Nach anderthalb Monaten in der Qualifikation der National League führt mit Jonas Junland ein Verteidiger die Wertung der PostFinance-Topskorer an. Der 30-jährige, für Lausanne spielende Schwede hat in 18 Partien bereits 21 Skorerpunkte erzielt.
Dass der Back Junland die gegnerischen Abwehrreihen durcheinander wirbelt, ist nicht neu. Schon in der Saison 2016/17 erzielte der Verteidiger aus der Hockeyschule Linköpings von allen Defensivspielern in der Schweiz die meisten Assists (31) und Skorerpunkte (39). Junland wurde im Frühling 2017 zum besten Verteidiger der National League gewählt; ein Jahr vorher kam ihm die gleiche Ehre bereits in der schwedischen Liga zu.
Derzeit stellt Junland nicht nur die Verteidigerkollegen in den Schatten. Er führt mit 3 Goals und 18 Assists die Skorerwertung vor allen Stürmern an. Dominik Kubalik von Ambri-Piotta und Harri Pesonen von den SCL Tigers liegen 3 Skorerpunkte hinter Junland zurück. Zuletzt gewann vor 15 Jahren ein Verteidiger die Skorerwertung der Schweizer Liga. Das war Petteri Nummelin von Lugano mit 57 Punkten in 43 Spielen.
Junland spielte mit seinen 21 Punkten bereits 6300 Franken für den Nachwuchs seines Klubs ein. Die PostFinance honoriert jeden Skorerpunkt der Klub-Topskorer in der National League mit 300, in der Swiss League mit 200 Franken. Ende Saison verdoppelt der Hauptsponsor des Schweizer Eishockeys den eingespielten Betrag zugunsten der Junioren-Nationalteams. Insgesamt haben die zwölf Topskorer der National League schon 104'400 Franken für den Nachwuchs gesammelt. (abu/sda)