Sport
Eishockey

National League: Lausanne-Verteidiger Jonas Junland ist Liga-Topskorer

Lausannes Jonas Junland, rechts, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EV Zug und Lausanne HC, am Samstag, 3. November 2018, in der Bossard Arena in Zug. (PPR/Alexandra Wey ...
Jonas Junland: Der Verteidiger ist Topskorer des Lausanne HC.Bild: KEYSTONE

Lausanne-Verteidiger Jonas Junland wandelt auf den Spuren von Petteri Nummelin

05.11.2018, 09:3405.11.2018, 12:25

Nach anderthalb Monaten in der Qualifikation der National League führt mit Jonas Junland ein Verteidiger die Wertung der PostFinance-Topskorer an. Der 30-jährige, für Lausanne spielende Schwede hat in 18 Partien bereits 21 Skorerpunkte erzielt.

Dass der Back Junland die gegnerischen Abwehrreihen durcheinander wirbelt, ist nicht neu. Schon in der Saison 2016/17 erzielte der Verteidiger aus der Hockeyschule Linköpings von allen Defensivspielern in der Schweiz die meisten Assists (31) und Skorerpunkte (39). Junland wurde im Frühling 2017 zum besten Verteidiger der National League gewählt; ein Jahr vorher kam ihm die gleiche Ehre bereits in der schwedischen Liga zu.

Die momentanen PostFinance-Topskorer
1. Jonas Junland (Lausanne) 21 (3/18).
2. Dominik Kubalik (Ambri-Piotta) 18 (9/9).
3. Harri Pesonen (SCL Tigers) 18 (8/10).
4. Andrew Ebbett (Bern) 17 (7/10).
5. Gregory Hofmann (Lugano) 16 (9/7).
6. Julien Sprunger (Fribourg-Gottéron) 16 (8/8).
6. Toni Rajala (Biel) 16 (8/8).
8. Inti Pestoni (Davos) 13 (6/7).
9. Henrik Tömmernes (Genève-Servette) 13 (3/10).
10. Lino Martschini (Zug) 11 (6/5).
11. Jérôme Bachofner (ZSC Lions) 10 (6/4).
12. Martin Ness (Rapperswil-Jona Lakers) 5 (3/2).

Derzeit stellt Junland nicht nur die Verteidigerkollegen in den Schatten. Er führt mit 3 Goals und 18 Assists die Skorerwertung vor allen Stürmern an. Dominik Kubalik von Ambri-Piotta und Harri Pesonen von den SCL Tigers liegen 3 Skorerpunkte hinter Junland zurück. Zuletzt gewann vor 15 Jahren ein Verteidiger die Skorerwertung der Schweizer Liga. Das war Petteri Nummelin von Lugano mit 57 Punkten in 43 Spielen.

Petteri Nummelin, right, HC Lugano's goalkeeper cheers in the Swiss National League Ice Hockey Championship between SCL Tigers and HC Lugano in Langnau in the canton of Berne, Switzerland, pictur ...
Lugano-Legende Petter Nummelin.Bild: KEYSTONE

Junland spielte mit seinen 21 Punkten bereits 6300 Franken für den Nachwuchs seines Klubs ein. Die PostFinance honoriert jeden Skorerpunkt der Klub-Topskorer in der National League mit 300, in der Swiss League mit 200 Franken. Ende Saison verdoppelt der Hauptsponsor des Schweizer Eishockeys den eingespielten Betrag zugunsten der Junioren-Nationalteams. Insgesamt haben die zwölf Topskorer der National League schon 104'400 Franken für den Nachwuchs gesammelt.  (abu/sda)

Wenn Hockeyspieler im Büro arbeiten würden

Video: Angelina Graf

Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 24.9.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Eine Goalie-Frage ist beantwortet – aber die Hockey-Götter sind nicht fair
Die historische Pleite gegen Schweden (3:8) provoziert eine Frage: Kann der Nationaltrainer bei einem solchen kollektiven Untergang die Einzelspieler im Hinblick auf eine Berufung ins Olympiateam überhaupt beurteilen?
Die internationalen Partien im November und Dezember werden oft als «Operetten-Länderspiele» bezeichnet. Es geht zwar um einen offiziellen Wettbewerb (Euro Hockey Tour). Aber die Resultate sind für das breitere Sportpublikum einerlei. Und die Plätze für die WM im Mai werden nicht im November und Dezember vergeben.
Zur Story