International
Deutschland

Ermittlungen zu Brand im Europapark Rust eingestellt

Keine Brandstiftung: Ermittlungen zu Grossbrand im Europapark eingestellt

29.08.2018, 11:2829.08.2018, 11:31

Grossbrand im Europapark Rust

1 / 10
Grossbrand im Europa-Park Rust
Im Europa-Park im süddeutschen Rust ist am Samstagabend, 26. Mai 2018, ein Grossbrand ausgebrochen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Drei Monate nach dem Grossbrand im Europapark Rust in Baden-Württemberg hat die Staatsanwaltschaft Freiburg ihre Ermittlungen eingestellt. Es hätten sich keine Anhaltspunkte für eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandverursachung ergeben, teilte die Behörde mit.

Die Ermittlungen hätten auch keinen Hinweis auf eine strafrechtlich relevante sorgfaltswidrige Handlung bei Einrichtung, Betrieb oder Überwachung der Anlage ergeben.

In dem Freizeitpark war am 26. Mai ein Grossbrand ausgebrochen. Sieben Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe. Der Brand brach den Ermittlungen zufolge im Bereich der Feuerröhren des Fahrgeschäfts «Fjord-Rafting» aus.

Als das Feuer ausbrach, befanden sich bis zu 25'000 Besucher in dem Park. Die Anlage wurde nach Ausbruch des Brands geräumt. Etwa 500 Rettungskräfte waren im Einsatz. Den Europapark besuchen nach Angaben des Unternehmens mehr als fünf Millionen Menschen pro Saison. (aeg/sda/afp)

Nicht im Europapark, aber oho: Zusätzlicher Nervenkitzel – Achterbahn bleibt stecken

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wie Tiere behandelt»: Aktivisten der Palästina-Flotte berichten
Die israelischen Küstenwache haben die Pro-Palästina-Aktivisten vor der Küste abgefangen. Sie behaupten, Opfer von israelischer Gewalt geworden zu sein.
Die pro-palästinensischen Aktivisten, die nach ihrer Ausweisung aus Israel in Istanbul eingetroffen waren, erklärten am Samstag, sie seien Opfer von Gewalt geworden und« wie Tiere behandelt »worden.
Zur Story