Wirtschaft
Schweiz

Raiffeisen steigert Gewinn im ersten Halbjahr 2017 markant

Raiffeisen steigert Gewinn im ersten Halbjahr markant

16.08.2017, 06:0016.08.2017, 06:57

Die Raiffeisen-Bankengruppe hat im ersten Halbjahr 2017 ihren Gewinn um über 18 Prozent auf 434 Millionen Franken gesteigert. Zum Ergebnis trugen alle Ertragspositionen bei. Sowohl im Hypothekargeschäft als auch bei den Kundeneinlagen setzte sich das Wachstum fort.

Die Erträge seien auf breiter Front und stärker als die Kosten gestiegen, sodass der Geschäftserfolg auf 532 Millionen Franken angestiegen sei, teilte Raiffeisen am Mittwoch weiter mit.

Der Geschäftsertrag erhöhte sich im Vorjahresvergleich um 7 Prozent auf 1.629 Milliarden Franken. Am stärksten legten dabei das Handelsgeschäft und der übrige ordentliche Erfolg zu.

Die Aktivierung der Kosten für zwei IT-Projekte habe die Ertrags- und die Kostenseite gleichermassen beeinflusst. Erst mit der Einführung der Kernbankensystme würden die aufgelaufenen Projektkosten in Form von Abschreibungen erfolgswirksam.

Das Hypothekargeschäft der Raiffeisenbanken wuchs im Berichtszeitraum um 2 Prozent und die verwalteten Kundenvermögen erhöhten sich um 1.8 Prozent.

Die Bankengruppe rechnet für das Gesamtjahr mit einem Jahresergebnis über dem Vorjahresgewinn. Voraussetzung dafür sei, dass in den nächsten sechs Monaten keine grösseren politischen oder wirtschaftlichen Schocks auftreten würden, heisst es in der Medienmitteilung. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hier bezahlst du am meisten für eine Wohnung in der Schweiz – und hier am wenigsten
Die Mieten in der Schweiz variieren von Ortschaft zu Ortschaft stark. Die Daten, die vom Lausanner Unternehmen Lookmove erhoben und exklusiv an watson weitergegeben wurden, zeigen diese Unterschiede deutlich.
Wer aktuell eine neue Wohnung sucht, kennt das Problem: Wer umzieht, zahlt am neuen Ort oft mehr als am alten. Nach Schätzungen von Comparis sind die Mieten zwischen 2020 und 2025 um 11 Prozent gestiegen. Wer nach Jahrzehnten in der gleichen Wohnung umzieht, erlebt oft sein blaues Wunder.
Zur Story