Blogs
Per Autostopp um die Welt

Pokémon Go: Die Japaner sind das verspielteste Volk der Welt

1 / 13
Per Autostopp um die Welt, Woche 61 – Fahrerselfies
Von Tokyo nach Kofu: Geschäftsmann Kuni verkauft Patchinko-Automaten. Ein sehr beliebtes Glücksspiel in Japan.
quelle: thomas schlittler / thomas schlittler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Per Autostopp um die Welt

Pokémon Go ist kein Zufall – die Japaner sind das verspielteste Volk der Welt

30.07.2016, 14:4330.07.2016, 14:43
Thomas Schlittler
Thomas Schlittler

Ich schlendere durch einen Park in Osaka. Er ist überraschend stark bevölkert für einen Donnerstagabend um 23 Uhr. Auf einmal fällt mir auf, dass fast alle Anwesenden auf ihr Smartphone starren. Und wenn das in Japan auffällt, will das etwas heissen, denn die Japaner blicken praktisch immer und überall auf ihre portablen Bildschirme – im Vergleich zu japanischen U-Bahnen sind SBB-Züge Plauder-Stammtische.

«Die Japaner sind so verspielt, da muss die eine oder andere Errungenschaft auch im Rest der Welt Anhänger finden.»

Doch hier im Park sind die Japaner noch viel stärker auf ihre Smartphones fixiert als sonst. Ein Blick über die Schulter einer jungen Dame verrät mir das Geheimnis: Hier wird Pokémon Go gespielt, das virtuelle Smartphone-Game, das gerade die Welt erobert.

Per Autostopp um die Welt, Woche 61
Pokémon-Shop in Tokyo: Pikachu erobert erneut die Welt.
Bild: thomas schlittler

Ich konnte mit Videogames nie etwas anfangen und habe keine Ahnung davon. Auch Pokémon Go kenne ich nur aus den Medien. Doch trotz meiner Unwissenheit ist mir nach drei Wochen Japan klar, dass es kein Zufall ist, dass das Pokémon-Fieber hier seinen Ursprung hat. Die Japaner sind so verspielt, da muss die eine oder andere Errungenschaft auch im Rest der Welt Anhänger finden.

Es beginnt schon mit dem Gang zur Toilette. Bei uns eine eintönige Angelegenheit. Hier in Japan dagegen erwarten den Besucher unzählige Knöpfe, welche die Sache spannender machen. Mögen Sie den Thron geheizt? In welchem Winkel wollen Sie Ihren Allerwertesten abgespritzt haben? Oder gehören Sie gar zu jenen, welche die natürlichen, aber wenig appetitlichen Klo-Geräusche mit Musik übertönt haben möchten? Auf den japanischen Hightech-Toiletten alles kein Problem.

Per Autostopp um die Welt, Woche 61
Toiletten in Japan: Auch auf dem stillen Örtchen sind die Japaner verspielt. Bild: Thomas Schlittler
Per Autostopp um die Welt, Woche 61
...
Bild: Thomas Schlittler
«Auch eine Nacht im Hotel ist in Japan eine ganz spezielle Erfahrung – zumindest, wenn man eines der beliebten, da günstigen, Kapsel-Hotels aufsucht.»

Knöpfe drücken ist auch beim Purikura angesagt – und lächeln. Da der Zutritt zu den wunderlichen Fotoautomaten aber aus einem unerfindlichen Grund Frauen und Pärchen vorbehalten ist, vergeht mir das Lachen erstmal. Schüchtern frage ich zwei Girls, die gerade gehen wollen, ob sie mit mir einen zusätzlichen Purikura-Durchgang einlegen. Keine Minute später stehen Miyuki, Maya und ich im Barbie-und-Ken-Themenkasten. Vor jedem Foto weisen mich die Girls – die mit 20 und 29 viel älter sind, als ich gedacht hätte – an, wie ich zu posieren habe. Ich gebe mein Bestes.

Nach den Fotos geht die Arbeit aber erst richtig los. An einem anderen Automaten müssen unsere Gesichter, die automatisch mit einem Barbie- beziehungsweise Ken-Filter «verschönert» wurden, noch mit Herzchen-Brillen und Mickey-Mouse-Ohren geschmückt werden. Noch kurz Name, Datum und Ort vermerken, et voilà, fertig sind die selbstklebenden Fotos fürs nächste Bewerbungsdossier.

«Zu fortgeschrittener Stunde gibt es in Ausgehmeilen zahlreiche Bars, in denen Krankenschwestern nach dem Wohl der Gäste schauen.»

Auch eine Nacht im Hotel ist in Japan eine ganz spezielle Erfahrung – zumindest, wenn man eines der beliebten, da günstigen, Kapsel-Hotels aufsucht. Dort sitzen Geschäftsmänner in luftigen Pyjamas auf bequemen Ledersesseln im Gemeinschaftsraum, nehmen ab und zu ein heisses Bad, qualmen eine Zigarette nach der anderen und kriechen dann zum Schlafen in ihre Kapseln – so eine Art Setzkasten-Betten, etwas mehr als ein Meter hoch und breit, rund zwei Meter lang.

Kapsel-Hotel in Tokio. Für die einen Science-Fiction, für die anderen ein Horrorfilm. 
Kapsel-Hotel in Tokio. Für die einen Science-Fiction, für die anderen ein Horrorfilm.
Bild: Thomas Schlittler

Wer unter Platzangst leidet, dürfte sich in Kapsel-Hotels in einem Horrorfilm wähnen. Ich dagegen fühle mich in den futuristischen Plastikkabinen wie in einem Science-Fiction-Streifen.

Per Autostopp um die Welt, Woche 61
Geschäftsmänner im Gemeinschaftsraum.Bild: Thomas Schlittler

Wie das Kapselhotel ist auch das Maidcafé, in das ich mich wage, eine reine Männerangelegenheit – zumindest, was die Gäste betrifft. Ich weiss gar nicht, ob Frauen zugelassen sind. Besonders gross wäre der Andrang aber wohl ohnehin nicht, denn welche Frau bezahlt schon 500 Yen (4,70 Franken) pro Stunde, um sich von jungen Frauen – oder sollte ich sagen Mädchen – in Schuluniformen bedienen zu lassen? Japanische Männer tun es en masse.

Per Autostopp um die Welt, Woche 61
Im Maidcafé sind Fotos verboten.
Bild: Thomas Schlittler

Angeblich soll es ihnen dabei nicht um die kurzen Röcke gehen, sondern nur um die besondere Aufmerksamkeit, die ihnen die weiblichen Bediensteten zukommen lassen. Da ich nicht Japanisch spreche, beschränkt sich diese Aufmerksamkeit bei mir allerdings auf ein im Chor gesungenes «Herzlich willkommen» und «Auf Wiedersehen». Ich vermute zumindest, dass es das ist, was die Piepsstimmen von sich geben.

Hast du eine Etappe verpasst?Hier findest du sie alle:

In einigen dieser Cafés sollen die Mädchen auch als Figuren aus Manga-Heften, japanischen Comics, verkleidet sein. Und zu fortgeschrittener Stunde gibt es in Ausgehmeilen zahlreiche Bars, in denen Krankenschwestern nach dem Wohl der Gäste schauen. Wie weit die Kundenpflege dieser Damen geht, habe ich nicht herausgefunden.

Man kann sich auch streiten, ob man die Vorliebe einiger japanischer Männer für solche sexuellen Reize noch «verspielt» nennen will. Aber da kommen wir bereits wieder zu einem ernsteren Thema. Dabei sollte es in dieser Kolumne doch nur darum gehen, dass nun alle Welt Pokémons jagt, weil die Japaner etwas anders ticken. 

PS: In den nächsten drei Wochen reise ich mit dem Schiff von Osaka via Shanghai nach Kanada. Auf hoher See habe ich keinen Zugang zum Internet, während dieser Zeit gibt es deshalb auch keine neuen Autostopp-Kolumnen.

Tokio – bei Nacht und bei Tag

1 / 22
Per Autostopp um die Welt, Woche 61, Reisebericht
Fünf Nächte in Tokio – definitiv nicht annähernd genug Zeit für diese riesige, spannende Stadt.
quelle: thomas schlittler / thomas schlittler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
[dhr, 04.11.2016] Best of Per Autostopp um die Welt
«Hier leben 320 Millionen Menschen, und wir finden nichts Besseres?»
20
«Hier leben 320 Millionen Menschen, und wir finden nichts Besseres?»
von Thomas Schlittler
«Hemmungslos in Seattle» – Masturbieren im Lieferwagen
18
«Hemmungslos in Seattle» – Masturbieren im Lieferwagen
von Thomas Schlittler
Thanksgiving auf den Strassen Vancouvers: Wo Miniröcke auf Obdachlose treffen
11
Thanksgiving auf den Strassen Vancouvers: Wo Miniröcke auf Obdachlose treffen
von Thomas Schlittler
Wie alles begann – zurück am Geburtsort meines Autostopp-Traums
16
Wie alles begann – zurück am Geburtsort meines Autostopp-Traums
von Thomas Schlittler
Kanada absurd: Warum muss sich Charles als Ureinwohner den weissen Zuwanderern anpassen?
26
Kanada absurd: Warum muss sich Charles als Ureinwohner den weissen Zuwanderern anpassen?
von Thomas Schlittler
Im Zelt in Alaska ist es kalt – doch bei Ex-Mormonin Ming im Auto wird mir wieder warm ums Herz
14
Im Zelt in Alaska ist es kalt – doch bei Ex-Mormonin Ming im Auto wird mir wieder warm ums Herz
von Thomas Schlittler
Liebes Mami, ich erkläre dir jetzt, warum ich kein Heimweh habe
18
Liebes Mami, ich erkläre dir jetzt, warum ich kein Heimweh habe
von Thomas Schlittler
Bären statt Burnout: Auf dem Weg nach Alaska treffe ich auf einen Aussteiger nach dem anderen
23
Bären statt Burnout: Auf dem Weg nach Alaska treffe ich auf einen Aussteiger nach dem anderen
von Thomas Schlittler
1000 Kilometer mit einem komplett Andersdenkenden: Joe mag Donald Trump – und ich mag Joe
14
1000 Kilometer mit einem komplett Andersdenkenden: Joe mag Donald Trump – und ich mag Joe
von Thomas Schlittler
Allein unter Seebären – per Frachtschiff über den Pazifik
18
Allein unter Seebären – per Frachtschiff über den Pazifik
von Thomas Schlittler
Seit einem Jahr an den Strassenrändern der Welt: Das A bis Z zum Jubiläum
30
Seit einem Jahr an den Strassenrändern der Welt: Das A bis Z zum Jubiläum
von Thomas Schlittler
Dümmer geht's nicht: Wie ich in Japan Schlafsack und Flipflops verliere – und dafür noch belohnt werde
18
Dümmer geht's nicht: Wie ich in Japan Schlafsack und Flipflops verliere – und dafür noch belohnt werde
von Thomas Schlittler
Dieser Brief einer 17-jährigen Koreanerin zeigt, wieso Reisen immer noch die schönste Sache der Welt ist
18
Dieser Brief einer 17-jährigen Koreanerin zeigt, wieso Reisen immer noch die schönste Sache der Welt ist
von Thomas Schlittler
Bevor ich China Richtung Südkorea verlasse, verrät mir «Jack» sein Geheimnis: «Ich bin schwul»
14
Bevor ich China Richtung Südkorea verlasse, verrät mir «Jack» sein Geheimnis: «Ich bin schwul»
von Thomas Schlittler
It's all about the money – ganz besonders beim Reisen
12
It's all about the money – ganz besonders beim Reisen
von Thomas Schlittler
Offener Brief an die Thailänder: Reisen in eurem Land ist langweilig (das ist ein Kompliment!)
27
Offener Brief an die Thailänder: Reisen in eurem Land ist langweilig (das ist ein Kompliment!)
von Thomas Schlittler
Das Autostopp-Experiment: Komme ich in Laos auf einer Strasse, die keine ist, überhaupt weiter?
16
Das Autostopp-Experiment: Komme ich in Laos auf einer Strasse, die keine ist, überhaupt weiter?
von Thomas Schlittler
Per Autostopp um die Welt zu reisen ist mutig. Aber es braucht mindestens gleich viel Mut, als Freundin zurückzubleiben
27
Per Autostopp um die Welt zu reisen ist mutig. Aber es braucht mindestens gleich viel Mut, als Freundin zurückzubleiben
von lea wagner
Er ist Chinese, er heisst Li – und trotzdem ist er einzigartig!
12
Er ist Chinese, er heisst Li – und trotzdem ist er einzigartig!
von Thomas Schlittler
Per Autostopp von Winti nach Ürümqi (China): Es ist Zeit für eine Halbjahresbilanz von A bis Z
13
Per Autostopp von Winti nach Ürümqi (China): Es ist Zeit für eine Halbjahresbilanz von A bis Z
von Thomas Schlittler
Arschloch, Ignorant oder Angsthase: Wie verhältst du dich, wenn du an Autostöpplern vorbeifährst?
13
Arschloch, Ignorant oder Angsthase: Wie verhältst du dich, wenn du an Autostöpplern vorbeifährst?
von Thomas Schlittler
Ein Hoch auf das Smartphone! 7 Gründe, wieso Reisen im Jahr 2015 besser ist als zu Hippie-Zeiten
7
Ein Hoch auf das Smartphone! 7 Gründe, wieso Reisen im Jahr 2015 besser ist als zu Hippie-Zeiten
von Thomas Schlittler
Alleine in Kasachstan: So ist es, wenn in Paris schreckliche Dinge passieren – und du mit niemandem darüber reden kannst
20
Alleine in Kasachstan: So ist es, wenn in Paris schreckliche Dinge passieren – und du mit niemandem darüber reden kannst
von Thomas Schlittler
Die Frauen Istanbuls: Zwischen Burka, Bier und bösen Blicken
3
Die Frauen Istanbuls: Zwischen Burka, Bier und bösen Blicken
von Thomas Schlittler
Im 27. Kanton der Eidgenossenschaft – nirgends ist die Schweiz so präsent wie im Kosovo
5
Im 27. Kanton der Eidgenossenschaft – nirgends ist die Schweiz so präsent wie im Kosovo
von Thomas Schlittler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
wtf
30.07.2016 15:48registriert August 2015
Du bist noch das Beste bei Watson!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luca Brasi
30.07.2016 17:45registriert November 2015
Scheint eine sehr sehr lustige Woche gewesen zu sein. Der Bericht ist äusserst amüsant und auch die Bilder. ;)
Und wieder scheinen Sie superfreundliche Fahrgelegenheiten gefunden zu haben. Danke auch für die schönen Impressionen.
3 Wochen keine Autostopp-Kolumnen sind eine lange Wartezeit, aber dafür werden Sie uns sicher mit Geschichten an Bord, Osaka, Shanghai und Kanada füttern. ;)
Ich wünsche Ihnen deshalb schon mal einen schönen 1. August und weiterhin viel Glück auf Ihren Reisen über den Pazifik. ;)
00
Melden
Zum Kommentar
15
Blinddate mit Gen-Z-Girl
Meine Freunde haben mich schon mehrmals verkuppeln wollen. Diesmal habe ich zu ihrem Vorschlag Ja gesagt.
Eine Freundin von Hanna fand, ich müsse ihre Freundin kennenlernen. Sie schickte mir ihr Insta-Profil, ich hoffte auf ein paar gute Fotos, aber nein, darin waren nur Sprüche und Tarot-Karten und Bilder mit ewig langen Captions darunter, in denen die Generation nach mir, die Gen Z, erklärt wurde. Irgendwie dachte ich, Gen-Z-Kids seien viel jünger, aber die ältesten sind dreissig, auch das Girl, das ich treffen sollte, war dreissig und dreissig ist okay.
Zur Story