Schweiz
Energie

Warum der Atomausstieg plötzlich Milliarden mehr kostet

ARCHIVBILD ZUR MELDUNG, DASS DAS AKW LEIBSTADT UNTER AUFLAGEN WIEDER ANS NETZ DARF --- Das Atomkraftwerk Leibstadt, aufgenommen am Samstag, 28. Mai 2011. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Das Atomkraftwerk Leibstadt, aufgenommen im Mai 2011.Bild: KEYSTONE

«Künstliche Verteurung»: Warum der Atomausstieg plötzlich Milliarden mehr kostet

Bis zu 2,5 Milliarden Franken sollen Stromkonzerne zusätzlich zahlen.
11.03.2019, 02:38
BEAT SCHMID / ch media
Mehr «Schweiz»

Die AKW-Betreiber in der Schweiz werden mit neuen finanziellen Auflagen belastet. Das federführende Energiedepartement (Uvek) verlangt von den Unternehmen immer höhere Beiträge, die sie in die zwei Fonds für die Stilllegung der Atommeiler und die Entsorgung der radioaktiven Abfälle überweisen müssen. Die zusätzlichen Kosten, die Axpo, Alpiq und BKW zu berappen haben, belaufen sich auf jährlich 249 Millionen Franken, wie bisher unveröffentlichte Berechnungen der Energieversorger zeigen.

Bis zum Zeitpunkt der Abschaltung der Atommeiler – die Energiebranche rechnet mit einem Leistungsbetrieb von 50 Jahren – belaufen sich die zusätzlichen Kosten gemäss den Berechnungen auf 2,571 Milliarden Franken (siehe Tabelle unten).

ARCHIV - ZUM TAGESGESCHAEFT DER WINTERSSESSION UEBER DAS AKW BEZNAU AM DONNERSTAG, 13. DEZEMBER 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES THEMENBILD ZUR VERFUEGUNG - Nuclear power plant Beznau I and II with t ...
Akw BeznauBild: KEYSTONE

Die Mehrkosten schlagen direkt auf die Erfolgsrechnungen der Konzerne durch. Das heisst: Der Jahresgewinn wird um diese Beträge geschmälert. Angesichts der schwierigen Ertragslage im Stromgeschäft ist es nicht ausgeschlossen, dass die Unternehmen durch die neuen Bestimmungen in die roten Zahlen gezogen werden oder keine Dividenden zahlen können. Zum Beispiel Axpo: Das Unternehmen schrieb 2018 einen Gewinn von 131 Millionen Franken. Mit dem AKW Beznau, das der Axpo zu 100 Prozent gehört, sowie mit ihren Anteilen an Leibstadt und Gösgen muss das Unternehmen rund 40 Prozent der Zusatzkosten schultern: Das macht für den Stromkonzern aus Baden AG rund 100 Millionen Franken aus, die er pro Jahr zusätzlich in die Fonds einschiessen muss.

Die Geschichte des Schweizer Atomausstiegs in 15 Bildern:

1 / 17
Die Geschichte des Schweizer Atomausstiegs in 15 Bildern
21. Mai 2017: Mit dem Volks-Ja zum Energiegesetz bricht in der Schweiz eine neue Ära an: der Bau neuer AKW wird verboten. Dafür hatten die Atomgegner jahrzehntelang gekämpft – an der Urne und auf der Strasse. Aber der Reihe nach.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kleine Änderung – hohe Kosten

Die Festlegung der Geldbeträge, mit denen die Fonds gefüttert werden, ist technisch komplex und politisch umstritten. Zentrales Regelwerk ist die sogenannte Stilllegungs- und Entsorgungsfondsverordnung (kurz SEFV). Diese befindet sich derzeit in Überarbeitung und sieht eine Reihe von Veränderungen vor, die zu Mehrbelastungen führen. So soll der Einfluss der Konzerne in den Verwaltungsgremien auf einen Drittel gesenkt werden. Zweitens sollen die eingeschossenen Gelder bei Überdeckung nicht mehr an die Firmen zurückgezahlt werden, sondern für 100 Jahre auf ein Sperrkonto kommen.

Dritter und heikelster Punkt: Die sogenannte Realrendite der Fonds soll von 2 auf 1,6 Prozent (Rendite minus Teuerung) gesenkt werden. Das bedeutet, dass mit einer tieferen Verzinsung des Fondsvermögens am Kapitalmarkt gerechnet wird. Für die Kraftwerkbetreiber bedeutet das wiederum, dass sie mehr aus dem eigenen Sack einzahlen müssen. Allein diese vermeintlich kleine Reduktion von 0,4 Prozentpunkten hat zur Folge, dass die finanzielle Belastung für alle Betreiber pro Jahr um 100,7 Millionen Franken zunimmt. Bis zum Ende des Leistungsbetriebs macht dies sogar 888 Millionen Franken aus (siehe Tabelle).

Bild
zvg ch media

Die Kraftwerksbetreiber lehnen alle drei Verschärfungen ab. Besonders scharf kritisieren sie die Senkung der Realrendite: Sie argumentieren, dass die beiden Fonds seit Bestehen eine durchschnittliche Realrendite von 3,6 bzw. 4,3 Prozent erwirtschaftet haben. Also deutlich mehr als der einkalkulierte Zins von 2 Prozent.

Andrew Walo, CEO Axpo Holding AG, spricht anlaesslich der Medienkonferenz des Energiedienstleistungskonzerns Axpo zur Wiederinbetriebnahme des Kernkraftwerks Beznau 1, aufgenommen am Dienstag, 6. Maer ...
Andrew WaloBild: KEYSTONE

Andrew Walo, Konzernchef der Axpo, sagt zu Redaktion CH Media: «Die Fonds haben seit ihrem Bestehen deutliche Überrenditen erwirtschaftet, trotz schwieriger Börsenjahre wie etwa die Dotcom-Blase oder der Finanzkrise 2008.» Der Axpo-Chef versteht deshalb nicht, dass man «jetzt den Betreibern höhere Beiträge aufbürdet, obwohl die Fonds heute schon Überschüsse aufweisen». Tatsächlich befindet sich in den Fonds deutlich mehr Geld als zum jetzigen Zeitpunkt verlangt. «Unter dem Vorwand der momentanen Zinsdiskussion werden nun den Betreibergesellschaften von Kernkraftwerken wie Axpo willkürlich Mittel entzogen.»

Dieses Geld fehle nun anderswo, sagt Walo. Zum Beispiel für «dringend benötigte Investitionen in die Wasserkraft oder beim Aufbau neuer, innovativer Geschäftsfelder». «Der Umbau des Energiesystems ist politisch gewollt, grossen Investoren wie Axpo sollen aber gleichzeitig die Hände gebunden werden – das ist ein energiepolitisches Eigentor», sagt Walo.

Je älter, desto günstiger

Bereits früher äusserte sich BKW-Chefin Suzanne Thoma zu den Mehrkosten. Dem Berner Energiekonzern gehört das Kraftwerk Mühleberg, das Ende 2019 nach 47 Jahren vom Netz genommen werden soll. «Werden wir gezwungen, 100 Millionen zusätzlich in die Fonds zu zahlen, fehlt dieses Geld der BKW bei anderen Projekten.» Thoma hegt den Verdacht, dass hinter der Verteuerung politische Absicht steht. «Es gibt einflussreiche Kreise, die den Ausstieg künstlich verteuern wollen», sagt sie.

Suzanne Thoma, CEO BKW, spricht waehrend einer BKW-Medienkonferenz ueber die Einstellung des Leistungsbetriebs im Kernkraftwerk Muehleberg, am Mittwoch, 12. Dezember 2018 im BKW Hauptsitz in Bern. In  ...
Suzanne ThomaBild: KEYSTONE

Ganz anders sieht das die Schweizerische Energiestiftung. Ihr geht die Verordnung viel zu wenig weit. Deren Geschäftsführer, Nils Epprecht, befürchtet, dass die AKW-Betreiber zu günstig wegkommen könnten und die Last für den Atommüll an den Steuerzahlern hängenbleibt.

Atomkritische Seiten befürchten offenbar, dass die Kraftwerksbetreiber unter den jetzigen Bedingungen einen Anreiz hätten, die Kraftwerke weit über die Laufzeit von 50 Jahren hinaus zu betreiben. Wenn sie nun deutlich mehr Geld in die Fonds einzahlen müssen, wird ein rentabler Betrieb schwieriger, sodass sie gezwungen sind, die Reaktoren früher abzuschalten. In diese Richtung argumentiert die Energiestiftung: Man müsse aufpassen, dass das System zur Sicherstellung der Mittel für Stilllegung und Entsorgung nicht zu gefährlichen Fehlanreizen führe oder «gar einen ökonomischen Druck für längere Laufzeiten erzeugt», heisst es in einer Stellungnahme.

In der Tat ist es so, dass Atomkraftwerke ab dem 50. Betriebsjahr kostengünstiger betrieben werden können, weil dann keine Gelder mehr in die Fonds einbezahlt werden müssen. Es ist wie bei einem abgezahlten Haus, in dem es sich günstiger leben lässt. Diese Aussichten sind für AKWKritiker ein Graus. (aargauerzeitung.ch)

25,4 MRD. Für AKW-Rückbau:

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
fant
11.03.2019 04:21registriert Oktober 2015
Was mich viel mehr interessieren würde, wäre eine genauere und vor allem unabhängige Schätzung der zu erwartenden Rückbaukosten im Vergleich zum Fonds-Vermögen. Es gibt doch mittlerweile das eine oder andere AKW im Ausland, wo der Rückbau schon etwas weiter als nur angedacht ist. Oder täusche ich mich da?
2551
Melden
Zum Kommentar
avatar
John Galt
11.03.2019 06:19registriert November 2014
Es ist klar dass die Betreiber jammern, aber auch so würde ich noch darauf wetten, dass am Ende der Steuerzahler für einen Teil der Stilllegungskosten aufkommen wird müssen.
22613
Melden
Zum Kommentar
avatar
_kokolorix
11.03.2019 07:18registriert Januar 2015
Ist das eine Mitteilung aus der Medienabteilung der Stromproduzenten?
Ausgewogene Berichterstattung sieht für mich anders aus.
Kein Wort darüber, dass der Fonds für den Rückbau aller KKWs völlig unterdeckt ist, keine Wort über die verfehlte Investitionspolitik der grossen Stromkonzerne welche massgeblich zur desolaten Finanzlage beigetragen hat und kein Wort darüber, dass der Rückbau im Ausland ein vielfaches der prognostizierten Kosten nach sich gezogen hat, etc., etc.
18923
Melden
Zum Kommentar
41
Er ist Secondo, Hauptmann und Filmemacher – und würde sofort für die Schweiz sterben
Luka Popadić ist Filmemacher und Offizier in der Schweizer Armee. Er würde sein Leben für die Schweiz geben. Aber er prangert auch ihre Missstände – die er als serbischer Secondo sieht – an. In seinem neuen Film behandelt er genau diesen Zwiespalt.

«Echte Schweizer» – so heisst Luka Popadićs Dokumentarfilm, der nächste Woche in die Schweizer Kinos kommt. Acht Jahre gingen die Arbeiten für den Film. Darin setzt er sich mit der Frage auseinander, was es bedeutet, ein «echter Schweizer» zu sein – und im Kontext der Schweizer Armee.

Zur Story