Schweiz

Ständerat berät übers Budget – darum ist Streit vorprogrammiert

Ständerat berät übers Budget – darum ist Streit vorprogrammiert

28.11.2017, 09:3228.11.2017, 10:21
Blick in den Saal des Staenderats, an der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 18. September 2017 im Staenderat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Es geht ums Geld im Ständerat.Bild: KEYSTONE

Die Budgetdebatte im Parlament ist lanciert. Der Ständerat hat am Dienstagvormittag seine Beratungen aufgenommen. Entscheide wurden zunächst nicht gefällt, dafür gab es scharfe Worte an die Adresse des Nationalrats.

«Wir haben uns auf ein paar wesentliche Änderungen beschränkt», sagte Finanzkommissionspräsidentin Anita Fetz (SP/BS). Es war gleich zu Beginn des Budgetstreits ein Fingerzeig an die grosse Kammer. Diese wird sich ab Mittwoch mit fast hundert Minderheitsanträgen befassen müssen.

«Die Budgetdebatte im Nationalrat ähnelt eher einem Suq oder einem Basar», sagte Raphaël Comte (FDP/NE). Am Schluss müsse aber ein Kompromiss zwischen beiden Kammern herausschauen. «Wir Ständeräte müssen deshalb rationaler miteinander diskutieren.»

Fetz gab zu bedenken, dass der Budgetentwurf des Bundesrates schon Sparmassnahmen in Höhe von einer Milliarde Franken beinhalte. Querschnittkürzungen, wie sie in der grossen Kammer angedacht sind, seien deshalb nicht angezeigt.

Sparen oder investieren?

Diskutiert wurde in der kleinen Kammer auch über die Frage, ob Sparen in Zeiten hoher Überschüsse in der Rechnung des Bundes überhaupt Sinn macht. Ein Blick auf die Budgets der vergangenen zehn Jahre zeigt, dass der Bund mit einer Ausnahme Ende Jahr immer deutlich besser abschloss als veranschlagt.

Auch im laufenden Jahr dürfte statt eines Defizits ein Überschuss von fast einer Milliarde Franken resultieren. Linke Ständeräte nutzten diese Ausgangslage für Voten gegen weitere Abbauprogramme beim Bundeshaushalt.

Bürgerliche hielten dagegen, dass die guten Rechnungsabschlüsse auf Sonderfaktoren zurückzuführen seien. Die Perspektiven seien nicht rosig, deshalb müsse auf Vorrat gespart werden. «Wir sprechen immer über Sparmassnahmen und Stabilisierungsprogramm», sagte Werner Hösli (SVP/GL). «Tatsache ist aber, dass die Ausgaben im Bundeshaushalt kontinuierlich steigen - trotz Negativteuerung.»

Streit programmiert

Die kleine Kammer wird im Laufe des Vormittags in der Detailberatung erste Entscheide zu den verschiedenen Budgetposten fällen. Die Stossrichtung hat vor rund drei Wochen die Finanzkommission vorgegeben. Diese will im kommenden Jahr mehr Geld in die Bildung investieren als der Bundesrat vorschlägt.

Bei der Landwirtschaft dagegen will die Kommission mehr sparen als der Bundesrat: Der Kredit für landwirtschaftliche Strukturverbesserungen soll um 18 Millionen Franken gekürzt werden.

Ab Mittwoch wird sich auch der Nationalrat während mehrerer Tage mit dem Bundesbudget 2018 beschäftigen. Es ist kein Geheimnis, dass dieser andere Prioritäten setzen wird als die kleine Kammer. Die Nationalratskommission plädiert für eine Sparrunde bei der Entwicklungshilfe, beim Asylwesen und beim Bundespersonal. (sda)

Die Schweiz entdecken
Ja, dieses Bild ist wirklich aus der Schweiz (Nico hat's getestet – und verflucht)
49
Ja, dieses Bild ist wirklich aus der Schweiz (Nico hat's getestet – und verflucht)
von Nico Franzoni, Reto Fehr
10 Tage Sommerferien in der Schweiz – hier kommt der fixfertige Urlaubsplan Vol. 3
41
10 Tage Sommerferien in der Schweiz – hier kommt der fixfertige Urlaubsplan Vol. 3
von Reto Fehr
12 atemberaubende Berghütten, die du gesehen haben musst
2
12 atemberaubende Berghütten, die du gesehen haben musst
von Reto Fehr
12 Schweizer Aktivitäten, die du unbedingt mal erlebt haben musst
11
12 Schweizer Aktivitäten, die du unbedingt mal erlebt haben musst
von Reto Fehr
Hier kommen 11 Geheimtipps für Graubünden, die du (vermutlich) noch nicht kanntest
23
Hier kommen 11 Geheimtipps für Graubünden, die du (vermutlich) noch nicht kanntest
von Reto Fehr
Für diese 11 Wanderungen musst du schwindelfrei sein – aber es lohnt sich
34
Für diese 11 Wanderungen musst du schwindelfrei sein – aber es lohnt sich
von Reto Fehr
12 kuschelige Waldhütten, für so richtig, richtig kuschelige Weihnachtsferien
12 kuschelige Waldhütten, für so richtig, richtig kuschelige Weihnachtsferien
Diese 16 unbekannten Highlights der Schweiz solltest du einmal besucht haben
38
Diese 16 unbekannten Highlights der Schweiz solltest du einmal besucht haben
von Reto Fehr
11 Gründe, weshalb du den Sommer in der Schweiz verbringen solltest
21
11 Gründe, weshalb du den Sommer in der Schweiz verbringen solltest
von Reto Fehr
Die 10 schönsten Wanderungen direkt vor deiner (Stadt-) Haustüre
12
Die 10 schönsten Wanderungen direkt vor deiner (Stadt-) Haustüre
von Reto Fehr
Mehr Schweiz geht nicht: Diese 16 Berghütten musst du einmal in deinem Leben besucht haben
16
Mehr Schweiz geht nicht: Diese 16 Berghütten musst du einmal in deinem Leben besucht haben
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 15 Rätsel zeigen es dir (Teil 9)
28
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 15 Rätsel zeigen es dir (Teil 9)
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 13 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 13)
43
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 13 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 13)
von Reto Fehr
Der Sommer kann kommen: Das sind 9 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
32
Der Sommer kann kommen: Das sind 9 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
von Reto Fehr
Diese 9 Schweizer Orte liebt das Internet (zu sehr)
33
Diese 9 Schweizer Orte liebt das Internet (zu sehr)
Vom Klassiker bis zum Geheimtipp: Die 15 schönsten Fotomotive der Schweiz
37
Vom Klassiker bis zum Geheimtipp: Die 15 schönsten Fotomotive der Schweiz
von Chantal Stäubli
Viel mehr als nur Skifahren: 13 tolle Dinge, die du im Winter in den Bergen machen kannst
5
Viel mehr als nur Skifahren: 13 tolle Dinge, die du im Winter in den Bergen machen kannst
von Reto Fehr
Für Geniesser: Das sind 11 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
9
Für Geniesser: Das sind 11 der schönsten Velo-Ausfahrten der Schweiz
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 3)
6
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 3)
von Reto Fehr
Wenn die Einwohnerzahl die Kantone definieren würde
131
Wenn die Einwohnerzahl die Kantone definieren würde
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 4)
11
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 4)
von Reto Fehr
Das sind die 13 spektakulärsten Seilbahnen der Schweiz 
17
Das sind die 13 spektakulärsten Seilbahnen der Schweiz 
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 1)
20
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 1)
von Reto Fehr
Dieser Ort mit den drei Wasserfällen ist etwas vom Spektakulärsten, das ich in der Schweiz gesehen habe
18
Dieser Ort mit den drei Wasserfällen ist etwas vom Spektakulärsten, das ich in der Schweiz gesehen habe
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 5)
13
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 5)
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 12)
21
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 neuen Rätsel zeigen es dir (Teil 12)
von Reto Fehr
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 2)
14
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel stellen dich auf die Probe! (Teil 2)
von Reto Fehr
Auf alten Schmugglerpfaden der Schweizer Grenze entlang tanzen (gibt's auch ohne Schnee)
2
Auf alten Schmugglerpfaden der Schweizer Grenze entlang tanzen (gibt's auch ohne Schnee)
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Posersalami
28.11.2017 11:05registriert September 2016
"Diskutiert wurde in der kleinen Kammer auch über die Frage, ob Sparen in Zeiten hoher Überschüsse in der Rechnung des Bundes überhaupt Sinn macht."

Wer ernsthaft in Zeiten wo alle sparen darüber nachdenkt ob der Staat auch sparen soll, hat von VWL absolut keine Ahnung. Damit wird nur das Ausland ins Defizit gezwungen. Wenn die Privaten und die Unternehmen sparen MUSS sich jemand verschulden und da bleibt nur der Staat und das Ausland. Das hat nichts mit Links oder Rechts zu tun sondern mit Logik über Zusammenhänge.

Aber natürlich können die Unternehmer im Parlament das nicht wissen.
00
Melden
Zum Kommentar
12
Das bringt die Einheitskasse gegen den Prämienschock wirklich
Die Einheitskasse hat in Umfragen eine Mehrheit. Während Gewerkschaftsboss Maillard ein neues Modell vors Volk bringen will, steht in einem ersten Kanton eine staatliche Kasse bereit. Chancen und Risiken im Überblick.
Mit dem Prämienschock startet das Wechselfieber: Auch wenn der Aufschlag heuer mit 4,4 Prozent weniger hoch ausfällt als im Vorjahr, wollen Schätzungen zufolge bis zu 900'000 Versicherte per 2026 ihre Krankenkasse ändern. Und so ihr Portemonnaie ein wenig schonen. Doch ist dieses alljährliche Wechselkarussell notwendig?
Zur Story