Schweiz
Bern

Ursula Wyss steigt in Stichwahl um Berner Stadtpräsidium

Ursula Wyss, SP, die als Stadtpraesidentin kandidiert, Mitte, spricht im Wahlkampf vor einem Stand der SP, Sektion Kirchenfeld, mit einer Passantin, am Samstag, 12. November 2016, in Bern. Am 27. Nove ...
Wird an der Stichwahl um das Berner Stadtpräsidium teilnehmen: Ursula Wyss.Bild: KEYSTONE

Ursula Wyss steigt in Stichwahl um Berner Stadtpräsidium

30.11.2016, 11:1630.11.2016, 11:27
Mehr «Schweiz»

SP-Gemeinderätin Ursula Wyss bleibt im Rennen um das Berner Stadtpräsidium. Sie hat sich zur Teilnahme an der Stichwahl vom 15. Januar 2017 entschlossen, wie sie am Mittwoch vor den Medien bekanntgab. In der Kampfwahl trifft sie auf Alec von Graffenried (GFL).

Nach 48 Stunden Bedenkzeit sei ihr klar, dass sie den zweiten Wahlgang bestreiten wolle, sagte Wyss. Den Entschluss habe sie nach Rücksprache mit Partei und Familie gefasst.

48 Stunden Zeit habe sie gebraucht, weil ihr manche «Zuschreibungen» über ihre Person in den Medien nahe gegangen seien. Das «Zerrbild einer rücksichtslosen Karrieristin» habe sie getroffen. Trotzdem trete sie nochmals an, denn ihre Chancen seien intakt.

Bern

Am 15. Januar solle es eine Auswahl geben – «eine Auswahl zwischen Mann und Frau, aber nicht nur». Wyss wies darauf hin, dass sie bereits Erfahrung in der städtischen Exekutive habe - und auch Erfahrung mit der bürgerlichen Minderheit. Es müssten möglichst alle in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden.

Im ersten Wahlgang vom Sonntag kam Alec von Graffenried auf 13'846 Stimmen. Wyss brachte es auf 12'368 Stimmen. Das drittbeste Resultat erzielte Franziska Teuscher (Grünes Bündnis) mit 6916 Stimmen. Sie hatte bereits am Mittwochmorgen ihren Rückzug verkündet.

Auf Teuschers Stimmen hoffen nun sowohl Wyss als auch von Graffenried. Wen das Grüne Bündnis offiziell unterstützt, entscheidet sich an der Mitgliederversammlung vom 14. Dezember.

Schweiz

Teuscher sagte auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda, beide Kandidierenden seien befähigt für das Amt im Erlacherhof. Sie persönlich finde es nach wie vor «höchste Zeit für die erste Berner Stadtpräsidentin».

Die Frage sei, welches Kriterium bei diesem Amt mit seinen primär repräsentativen Aufgaben stärker gewichtet werde – das Argument «Frau» oder das Argument «grün». (gin/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DieBanane
30.11.2016 11:55registriert Dezember 2015
Ich (m,20) finde den Feminismus ja schon gut, aber ich habe das Gefühl, immer wenn jemand das Geschlecht in so eine Entscheidung einbringt ist das ein Rückschritt. Das Ziel wäre doch jemanden ungeachtet seines Geschlechts zu beurteilen. Da bin ich aber eher ein Gegner der Rhetorik, nicht der Idee dahinter.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
goschi
30.11.2016 12:48registriert Januar 2014
Wie wäre es mit dem Kriterium"fachliche und menschliche Eignung"?
Allein, dass das Geschlecht eine Rolle spielt, ist eine verfehlte Argumentation, egal in welche Richtung.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Patrick59
30.11.2016 12:07registriert Januar 2015
... nein, es geht eben nicht um Frau oder Mann! Es geht nur darum, wer für dieses Amt am geeignetsten ist. Und das ist in diesem Fall aus meiner Sicht eindeutig AvG, mit seiner politischen Erfahrung und seiner Verbundenheit zur Stadt Bern.
00
Melden
Zum Kommentar
20
«Die Kette kostet ca. 10'000 Franken» – Die besten Outfits am Openair Frauenfeld
Von Shein zu Cartier am Openair Frauenfeld wird alles getragen. Seit Mittwoch ist das grösste Hip-Hop-Festival von Europa wieder in vollem Gange. Auch dieses Jahr lockt das Festival mit Headlinern wie ASAP Rocky oder 50 Cent wieder Unmengen Besucher an.

Der Boden am Openair Frauenfeld im Thurgau ist uneben und dreckig. Ein gutes Schuhwerk wäre am grössten Hip-Hop-Festival Europas nur angebracht – könnte man denken. Doch falsch gedacht. Der Gedanke bleibt einer. Für den perfekten Auftritt auf dem Catwalk am Openair verzichten die Besucherinnen und Besucher auch dieses Jahr nicht auf ihre hohen Schuhe, teuren Ketten und (fake) Louis-Vuitton-Taschen.

Zur Story