Sport
Unvergessen

Die 10 Cent Beer Night der Cleveland Indians endet im totalen Chaos 🍻

Ten Cent Beer Night
Platzsturm in Cleveland: Die Zuschauer sind nicht mehr zu halten.bild: saveonbrew.com
Unvergessen

Die 10 Cent Beer Night in Cleveland endet im totalen Chaos 🍻

4. Juni 1974: Die Cleveland Indians treffen zuhause auf die Texas Rangers, die sich sechs Tage zuvor mit den Indians eine Schlägerei geliefert haben. Deshalb hoffen die Indians-Verantwortlichen auf volle Zuschauerränge beim Baseball-Spiel. Die sie dank einer Bieraktion bzw. Bieridee auch kriegen sollten …
04.06.2025, 00:05

Wie viel Alkoholgehalt das Bier an diesem heissen Sommertag wirklich aufweist, darüber gibt es verschiedene Aussagen. Die Angaben schwanken zwischen acht und zwölf Volumenprozent. Gesichert ist hingegen der Preis für einen Becher, der etwa 3,5 Deziliter Inhalt fasst: 10 Cent. Der reguläre Preis ist damals 65 Cent.

Eine Erinnerung an die Beer Night.
Eine Erinnerung an die Beer Night.Bild: homage.com

Diesen Spottpreis lässt sich die Marketingabteilung der Cleveland Indians, die in der Major Baseball League spielen, einfallen. Beer Nights sind zu der Zeit nichts Aussergewöhnliches. Der Trend bei solchen Aktionen geht zu immer grösseren Mengen und tieferen Preisen. Und die Indians treiben es nun auf die Spitze.

Die Vorgeschichte

Natürlich soll die «Bieridee» der zweitgrössten Stadt im Bundesstaat Ohio einen grossen Zuschaueraufmarsch bescheren. Schliesslich brennen die Indians auf Revanche: Knapp eine Woche zuvor kommt es in Texas gegen die Rangers nämlich zu heftigen Ausschreitungen zwischen den Spielern, wobei die Ersatzbank der Indians von aufgebrachten Rangers-Fans mit Fast Food und Bierbechern beworfen wird.

Billy Martin, der General Manager der Rangers, feixt nach der Partie auf die Fragen der Journalisten, ob er sich vor der anstehenden Begegnung in Cleveland nicht vor Reaktionen der dortigen Fans fürchte: «Ich kann mir nicht vorstellen, dass genügend Zuschauer anwesend sein werden, um mir Sorgen machen zu müssen.»

Spieler und Täter berichten von der verhängnisvollen Beer Night.Video: YouTube/midnightwriter73

Die Funktionäre der Indians reagieren auf die Provokationen aus Texas und gehen zum Gegenangriff über: Den Rangers soll das anstehende Spiel zur Hölle gemacht werden, was die lokalen Zeitungen und Radios gerne aufgreifen und zusätzlich die Stimmung anheizen.

So bewirkt dies zusammen mit der Bier-Promotion, dass am Abend des Spiels 25'134 Zuschauer den Weg in das Cleveland Municipal Stadium finden – mehr als doppelt so viele wie der übliche Zuschauerschnitt in dieser Saison.

Erst das Spiel, dann die Schlägerei

Die zahlreichen Fans lassen sich das Sonderangebot schmecken und konsumieren den Gerstensaft in rauen Mengen. Die geplante Ausschankbegrenzung kann nicht eingehalten werden, von Alterskontrollen ganz zu schweigen.

So sitzt beim Spiel eine grosse Anzahl berauschter Menschen auf der TribĂĽne. Nachdem die Indians frĂĽh mit 1:5 zurĂĽckliegen, zeigt sich nun die (negative) Wirkung des Alkohols. Kurzum: viele aggressive Unmutsbekundungen und Zuschauer, die den Willen haben, ins Spielgeschehen einzugreifen.

«Ich kam mit zwei Dollar in der Tasche. Sie können sich’s ausrechnen.»
Zuschauer Tim RussertThe Plain Dealer

Zahlreiche Randalierer müssen in der Folge von Sicherheitskräften abgeführt werden. Eine Frau macht sich sogar auf dem Spielfeld, zur Freude der anwesenden Herren, obenrum frei … Weniger Freude haben die Spieler beider Mannschaften. Diese werden nämlich mit Gegenständen eingedeckt und bespuckt. Etliche Feuerwerkskörper, die auf dem Spielfeld landen, runden das Bild ab.

Ausser Rand und Band: Auf dem Spielfeld herrscht das Chaos.
Ausser Rand und Band: Auf dem Spielfeld herrscht das Chaos.Bild: Getty Images

Lyncherei befĂĽrchtet

Als die Indians nach einer Aufholjagd wieder ausgleichen können und das Spiel in die entscheidende Phase geht, fühlt sich ein Indians-Fan gezwungen, einem Spieler der Rangers die Kappe vom Kopf zu reissen. In dieser unübersichtlichen Lage fordert der Rangers-Manager seine Ersatzspieler auf, den Platz zu stürmen, um seine Spieler zu schützen.

Diese Aktion führt wiederum dazu, dass zahlreiche Zuschauer auf den Platz rennen. Einige von ihnen haben sich mit herausgerissenen Sitzschalen und Bierflaschen bewaffnet, andere haben sogar Messer und Eisenketten dabei. In diesem heillosen Durcheinander fordert der Indians-Manager, Ken Aspromonte, seinerseits seine Spieler auf, mit ihren Baseballschlägern auf den Platz zu gehen und die Gegenspieler vom wütenden Mob zu schützen. Zum Glück, wie manche Beteiligten später zu Protokoll geben: Manch ein Augenzeuge fürchtet nämlich, dass der Mob die Rangers-Spieler lynchen könnte.

Clevelands Tom Hilgendorf erlitt durch einen Stuhlwurf eine GehirnerschĂĽtterung.
Clevelands Tom Hilgendorf erlitt durch einen Stuhlwurf eine GehirnerschĂĽtterung.bild: didthetribewinlastnight.com

Weitere PrĂĽgeleien folgen. Die traurige Bilanz zum Schluss: Zahlreiche Verletzte, davon die meisten Zuschauer, aber auch Spieler beider Klubs und auch die Schiedsrichter mĂĽssen gepflegt und/oder hospitalisiert werden.

Logischerweise wird das Baseball-Spiel abgebrochen (Texas wird später ein Forfait-Sieg zugesprochen), schwer bewaffnete Polizisten beenden die Krawalle mit Gewalt.

«Die Randalierer haben sich wie unkontrollierbare Tiere verhalten, Ähnliches habe ich bisher nur im Zoo erlebt.»
Schiedsrichter Nestor ChylakUSA Today

Die Aufarbeitung

Nur wenige Randalierer werden von der Polizei festgenommen und danach verurteilt. Bereits gut einen Monat später findet in Cleveland trotz der bitteren Erfahrung zuvor eine weitere Beer Night statt, bei der jedoch nur zwei Becher pro Person für 10 Cent verkauft werden, was dieses Mal auch kontrolliert wird. Die Zuschauer halten sich brav daran, es kommt zu keinen Zwischenfällen mehr.

Es ist nicht Amerika, wenn es davon kein T-Shirt gibt.
Es ist nicht Amerika, wenn es davon kein T-Shirt gibt.bild: epitomeclothing.com
Unvergessen
In der Serie «Unvergessen» blicken wir jeweils am Jahrestag auf ein grosses Ereignis der Sportgeschichte zurück: Ob hervorragende sportliche Leistung, bewegendes Drama oder witzige Anekdote – alles ist dabei.
Um nichts zu verpassen, like uns auch auf Facebook!

Springendes Eichhörnchen stiehlt beim Baseball allen die Show

Unvergessene Kampfsport-Geschichten
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
von Ralf Meile
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
von Ralf Meile
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
von Ralph Steiner
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
1
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
von Reto Fehr
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
2
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
von Ralf Meile
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
von Philipp Reich
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
1
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
von Ralf Meile
30.10.1974: Die «Biene» Ali sticht «Bär» Foreman im «Rumble in the Jungle»
30.10.1974: Die «Biene» Ali sticht «Bär» Foreman im «Rumble in the Jungle»
von Klaus Zaugg
05.11.1994: 20 Jahre nach dem «Rumble in the Jungle» wird George Foreman ältester Boxweltmeister aller Zeiten
05.11.1994: 20 Jahre nach dem «Rumble in the Jungle» wird George Foreman ältester Boxweltmeister aller Zeiten
von Corsin Manser
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
11
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
von Reto Fehr
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
von Peter Blunschi
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
1
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
von Reto Fehr
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
1
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
1
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
von Reto Fehr
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
von Reto Fehr
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
von Ralf Meile
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
von Philipp Reich
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstĂĽtze uns per BankĂĽberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular ĂĽbermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Arsenal mit Last-Minute-Ausgleich gegen ManCity +++ Sieben-Tore-Spektakel in Frankfurt
Borussia Dortmund bleibt derweil Leader Bayern MĂĽnchen auf den Fersen. Der BVB gewann zum Abschluss der vierten Runde in der Bundesliga 1:0 gegen Wolfsburg.
Zur Story