Digital
Samsung

Samsung: Das ist der erste Blick auf das Galaxy S10

Das soll es nun also sein, das Samsung Galaxy S10.
Das soll es nun also sein, das Samsung Galaxy S10.bild: twitter / @evleaks

Das ist vermutlich der erste Blick auf das echte Galaxy S10

Samsung hat es in den letzten Jahren nie geschafft, das Design seiner neuen Galaxy-Smartphones bis zur offiziellen Präsentation geheim zu halten. Und offenbar gelingt dies auch 2019 nicht.
04.01.2019, 19:3205.01.2019, 14:52
Mehr «Digital»

Spätestens jetzt, da die nächste Galaxy-Generation in die Produktion geht, tauchen die ersten ernstzunehmenden Fotos im Netz auf. Einen besonders guten Blick auf das kommende Galaxy S10 zeigt das folgende Foto, das Star-Leaker Evan Blass am Donnerstag auf seinem Twitter-Account veröffentlicht hat. Blass veröffentlicht regelmässig als erste Quelle Fotos noch geheimer Smartphones.

Beim neusten Coup handelt sich um das mutmasslich erste Foto eines echten Galaxy S10 «in freier Wildbahn» (Fotos und Videos von Attrappen aus dem 3D-Drucker machen im Netz schon seit Wochen die Runde).

Das Foto scheint die bisherigen Gerüchte zum S10 zu bestätigen: Gut zu sehen ist ein dünner Rahmen um das an den Seiten leicht abgerundete Display sowie das sogenannte Pinhole in der oberen rechten Ecke für die Front-Kamera. Die Kamera wird also wie beim Galaxy A8s ins Display integriert. 

Die Kamera-App lässt sich vermutlich wie beim Galaxy A8s (hier im Bild) mit einem Wisch von der Front-Kamera nach unten starten.

Animiertes GIFGIF abspielen
Das bislang nur in China verfügbare Galaxy A8s gibt einen Vorgeschmack auf das kommende S10. gif: sammobile

Und wo verbirgt sich der Front-Lautsprecher? Samsung arbeitet seit längerem an einer Technologie, die es ermöglicht, den Bildschirm eines Smartphones als Lautsprecher zu benutzen. Es wird daher gemunkelt, dass wir dieses Feature beim S10 erstmals in einem Endprodukt der Südkoreaner zu hören bekommen. Das nun durchgesickerte Foto scheint allerdings einen konventionellen Lautsprecher zu zeigen.

Der Codename des von Blass gezeigten Modells lautet «Beyond 1». Es soll ein 6,1-Zoll grosses Display haben. Mit grösster Wahrscheinlichkeit wird es mindestens drei unterschiedlich grosse und teure Varianten geben: Das günstigere und vermutlich kleinere Galaxy S10 Lite, das normale S10 und das grössere und teurere Galaxy S10 Plus.

Blass erwähnt zudem, dass das S10 Zubehör wie Kopfhörer kabellos aufladen könne

Samsung wird die neuen Galaxy-Smartphones voraussichtlich Ende Februar am Mobile World Congress in Barcelona offiziell enthüllen.

(oli)

Was Samsung, nebst Smartphones, sonst noch so produziert:

1 / 10
Was Samsung, nebst Smartphones, sonst noch so produziert.
Kriegsmaterial.Auf diesem Bild: Panzerhaubitze K-9 Thunder, die noch unter Samsung entwickelt wurde. Inzwischen wurde das zuständige Tochterunternehmen verkauft.Bild: Wikipedia
quelle: wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
fw_80
04.01.2019 20:08registriert Juni 2015
Über die Linse wischen um die Kamera zu aktiveren? Wann versteht Samsung, dass die Linse sauber bleiben sollte?
00
Melden
Zum Kommentar
16
VW hat endlich einen elektrischen Kombi und nun rate mal, wie gut er sich verkauft
Kein SUV. Kein Tesla. Ein klassischer Kombi stürmte Anfang Jahr in Deutschland an die Spitze der E-Auto-Verkaufsrangliste. Doch wie sieht es ein halbes Jahr später aus?

Elektroautos nehmen wieder Fahrt auf und davon profitiert vor allem Volkswagen. Gegenüber dem schwachen Vorjahr lieferten die Deutschen in Europa von Januar bis Juni satte 89 Prozent mehr E-Autos aus. In absoluten Zahlen kam der VW-Konzern im ersten Halbjahr in Europa auf 348'000 E-Autos, denen noch rund 110'000 Teslas gegenüberstehen (-33 Prozent).

Die VW-Marken kommen so bei Elektroautos europaweit auf einen Marktanteil von 28 Prozent und liegen weit vor der Konkurrenz. Teslas Marktanteil schrumpfte 2025 auf rund 8 Prozent.

Weltweit lieferten die VW-Marken 47 Prozent mehr Stromer aus (465'500), während Tesla einen Rückgang um 13 Prozent meldete (720'803).

Zur Story