Die Testfahrt fand anlässlich einer Autofachmesse in Los Angeles statt.screenshot: youtube
So sieht die erste Fahrt im Byton-Elektro-SUV mit dem unglaublich grossen Display aus
Im Juni hatten wir über das Elektroauto-Start-up Byton berichtet, das in Asien und den USA für Aufsehen sorgt. Der junge Hersteller will sich mit innovativer Technik als Alternative zu Tesla positionieren. Bis zum «Tesla-Killer» ist es allerdings noch ein sehr weiter Weg, wie ein diese Woche bei YouTube veröffentlichtes Video einer Testfahrt zeigt.
Zu sehen sei erstmals eine Fahrt im M-Byte, so nennt Byton seinen Elektro-SUV mit dem wahnsinnig grossen Display im Cockpit. Es handle sich um einen Prototyp ...
Video: YouTube/Electrek.co
- Soll das im Video gezeigte Fahrzeug zu «80 bis 85 Prozent» repräsentativ sein für die Serienversion, die angeblich 2020 auf den Markt kommen soll.
- Das Riesendisplay sei tief genug platziert, um nicht die Sicht auf den Verkehr zu versperren.
- Es müsste sicher deaktiviert werden während der Fahrt, um den (menschlichen) Lenker am Steuer nicht abzulenken. Zwar sei auch autonomes Fahren in Entwicklung, doch dürfte es zum Start noch nicht vorliegen.
- Der ins Armaturenbrett integrierte Bildschirm ist kein Touch-Screen. Er ist fast 125 Zentimeter (49 Zoll) lang und 25 Zentimeter hoch.
(dsc, via electrek.co)
So wollen Lärmschützer den Strassenverkehr leiser machen
Video: srf
Tesla und E-Mobilität
Das Model 3 kommt in die Schweiz – das taugt der kleinste und günstigste Tesla wirklich
von Philipp Aeberli
Ein Tesla als Familienauto? Ich habe es ein Jahr getestet
von Philipp Aeberli
Jetzt ist es da! Das geilste Polizeiauto der Schweiz
Ein Tesla X als Polizeiauto? 7 Gründe, die dafür sprechen, und 3 dagegen 😏
von Daniel Schurter
Elon Musk: Tesla stand kurz vor dem Tod
Das neue Tesla-Rennauto ist schneller auf 100 km/h, als du auf 3 zählen kannst
Fahren Teslas bald allein? Musk kündigt neue «Autopilot»-Funktionen an
Volvo will echten «Autopiloten» bis 2021 anbieten
