So billig sind die Deutschen noch nie zum Ballermann geflogen. Im November und Dezember bietet Ryanair Flüge ab 1.99 Euro an.
Flug ab Berlin für 1.99 Euro.
Ab Basel fliegt man für 12.73 Franken nach Dublin. Das ist bei der irischen Billig-Fluglinie schon beinahe teuer, schaut man sich die Preise ab Berlin an:
Wenn du am 27. November ...
... von Berlin Schönefeld nach Palma fliegst, dann zahlst du 1.99 Euro im Standardtarif.
... von Frankfurt nach Palma fliegst, dann zahlst du 2.92 Euro im Standardtarif.
Der billige Malle-Trip geht gegen den Trend:
Denn: Der anziehende Ölpreis hat in diesem Herbst zu leichten Preissteigerungen geführt.
Inklusive aller Steuern und Gebühren kosteten die Tickets bei den standardisierten Testbuchungen durchschnittlich 38.46 Euro bei Ryanair und 99.78 Euro bei Eurowings.
Ein Jahr zuvor hatte die Spanne zwischen 34.12 Euro (Wizz) und 96.62 Euro (Eurowings) gelegen.
Bei langfristiger Vorausbuchung werden auch weiterhin zahlreiche Strecken für 9.99 Euro angeboten.
An die Umwelt denkt bei diesen Billig-Preisen niemand:
Um den Temperaturanstieg in diesem Jahrhundert auf zwei Grad zu begrenzen, wollen die Länder ihren CO2-Ausstoss massiv reduzieren. Damit dies gelingt, dürfte jeder Mensch im Jahr 2050 nur noch etwa 2 Tonnen CO2 jährlich ausstossen. Tatsächlich sind es in Deutschland derzeit 9,6 Tonnen pro Kopf und 10,9 Tonnen, wenn man alle Treibhausgase einrechnet. Mit nichts schadet der einzelne Mensch dem Klima so sehr wie mit dem Fliegen.
Bei einem Flug von Berlin nach Mallorca verbraucht der Reisende 0,961 Tonnen CO2, hat das deutsche Umweltbundesamt analysiert.bild: bild: umweltbundesamt
Wem wirklich an der Umwelt gelegen ist, der sollte auf eine Flugreise eher verzichten. Der Urlauber hat zwar auch die Möglichkeit, das ausgestossene CO2 einer Flugreise zu kompensieren. Das geht so: Man zahlt einen Beitrag an eine Organisation wie zum Beispiel Myclimate, die das Geld in zertifizierte treibhausgasmindernde Investitionen vor allem in Entwicklungsländern steckt. Was der Konsument ausstösst, wird anderswo eingespart.
Aletschgletscher schmilzt nach Hitzesommer – Experten warnen
Video: srf
Am Flieger-Himmel wird's teurer ...
Ausser bei Ryanair. Als einzige Gesellschaft verlangen die Iren in diesem Herbst niedrigere Ticketpreise als vor einem Jahr. Allerdings hat der Billig-Flieger auch seine Handgepäcksrichtlinie verschärft, so dass je nach Einzelfall höhere Gepäckgebühren anfallen könnten.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Mäf
17.11.2018 21:44registriert Dezember 2014
Jeder der so ein Angebot nutzt ist ein arroganter Egoist. Wie viele Erdrutsche, Überschwemmungen, Rekordhitzesommer, Stürme usw. brauchen die noch bis die einsehen, dass es 5 ab statt 5 vor 12 ist. Wir müssen handeln und zwar sofort. Danke schon mal für die 100 Blitze in dem Kommentar, aber ihr wisst genau, dass ihr mit eurem Handeln mitverantwortlich seit für die Situation in den wir uns befinden. Und RaynAir gehört gegrounded.
Das Problem ist, dass der Mensch nicht für Verzicht geschaffen ist. Viele geben heute an Umweltfreundlich zu sein & Umweltschutz wichtig ist. Aber auf die Sommerferien am Meer zu verzichten wäre ja dann auch zu hart, das sollen die anderen tun 😉
Wenn ich sowas lese, dann möchte ich am liebsten allen RyanAir Flugzeugen die Pneus durchstechen oder sie in ihr Hauptquartier fliegen lassen...
Mann! Mann! Mann!
Was um alles in der Welt ist mit uns los?
Wenns so weitergeht bin ich froh das Jahr 2060 noch erleben zu dürfen.
Neuseeländerin reist mit Kleinkind im Koffer und wird festgenommen
Mit einem in einem Koffer eingepferchten Kleinkind hat eine Neuseeländerin eine Busreise angetreten. Wie Polizeisprecher Simon Harrison am Sonntag berichtete, wurde ein Busfahrer bei einem fahrplanmässigen Halt im Ort Kaiwaka nördlich von Auckland auf einen Koffer aufmerksam, der sich bewegte. Er habe das Gepäckstück daraufhin geöffnet und darin ein zweijähriges Mädchen entdeckt.