Schweiz
Interview

«Damit ich mich vertreten fühle, braucht es kein ‹ic› im Namen»

Interview

«Damit ich mich vertreten fühle, braucht es kein ‹ic› im Namen»

Der Politologe Thomas Milic zu Migranten und ihrer politischen Integration in der Schweiz.
18.12.2017, 13:53
Manuel Bühlmann / az Aargauer Zeitung
Mehr «Schweiz»
FDP und SVP legen zu. Grüne, GLP und BDP verlieren. Nach Luzern und Baselland bestätigte sich dieser Trend auch im Kanton Zürich. Ist jetzt auch bei den Eidgenössischen Wahlen im Herbst mit einem Rech ...
Thomas MilicBild: 

Herr Milic, Personen mit Migrationshintergrund sind gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil in der Politik stark untervertreten. Warum?
Thomas Milic: Der Hauptgrund: Die wenigsten Leute lassen sich primär deshalb einbürgern, um an der Politik teilhaben zu können. Dies zeigt sich deutlich am Beispiel der Beteiligungsdaten der Stadt St. Gallen. Bei den eingebürgerten Wahlberechtigten liegt die Beteiligung 10 bis 20, manchmal gar 30 Prozentpunkte tiefer als bei den gebürtigen Schweizern. Nachdenklich stimmt dabei, dass die grössten Differenzen ausgerechnet bei den Jungen festzustellen sind.

Inwiefern sind die Erkenntnisse aus St. Gallen auch aussagekräftig für die Deutschschweiz?
Die Befunde haben mit grosser Wahrscheinlichkeit auch in der übrigen Deutschschweiz ihre Gültigkeit. Angesichts dieser Ergebnisse überrascht es nicht, dass die Bevölkerungsgruppe der Migranten auch im Parlament nach wie vor unterdurchschnittlich vertreten ist.

Jetzt auf

Wie erklären Sie sich die tiefere Beteiligung?
Wir wissen, dass das soziale Umfeld und im Speziellen das Elternhaus eine wichtige Rolle spielen für die politische Sozialisation. Wer zu Hause nicht mit politischen Themen in Berührung kommt, beschäftigt sich meist auch später nicht damit. Das Interesse an der Politik ist zudem generell tiefer bei Personen mit geringem Einkommen und Bildungsstand, in jener gesellschaftlichen Schicht also, zu welcher vergleichsweise viele Migranten zählen. Diese Gruppen – also Bildungsferne und Einkommensschwache – sind im Parlament ja ebenfalls stark untervertreten. Das politische Interesse hat deshalb nicht nur mit dem Migrationsstatus zu tun, sondern auch mit sozioökonomischen Faktoren.

Was lässt sich dagegen unternehmen?
Das politische Interesse zu wecken, ist keine einfache Angelegenheit. Die politische Bildung in der Schule zu verstärken, ist eine Option, allerdings darf man sich davon keine Wunderdinge erhoffen. Die Schüler sind entweder zu jung, um das Gelernte direkt umsetzen zu können, oder können in der Politik noch keine persönliche Betroffenheit erkennen, weshalb dies doch oft eine trockene Angelegenheit bleibt.

Ist die Untervertretung der Migrantinnen und Migranten für die Demokratie ein Problem?
Nicht zwangsläufig. Die zentrale Frage ist: Fühlen sich die Migranten selbst angemessen vertreten? Mir persönlich ist die politische Haltung eines Politikers zum Beispiel viel wichtiger als seine Herkunft. Damit ich mich vertreten fühle, braucht es kein «ic» im Namen. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
raues Endoplasmatisches Retikulum
18.12.2017 13:57registriert Juli 2017
"Mir persönlich ist die politische Haltung eines Politikers zum Beispiel viel wichtiger als seine Herkunft. Damit ich mich vertreten fühle, braucht es kein «ic» im Namen."
So liberale Gedanken vernimmt man leider immer weniger.
1635
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
18.12.2017 14:56registriert August 2015
Natürlich sind einkommensschwache im Parlament untervertreten, wie sollen die auch einen Wahlkampf bezahlen?
Aber bei den Bildungsfernen bin ich mir da nicht sicher, da gibt es doch einige, die einfach blind ihrem Allvater nachplappern und ausser ein paar Allgemeinplätzen nicht viel zu sagen haben.
488
Melden
Zum Kommentar
8
Es ist wieder weiss in der Schweiz ... 🧐
Der April macht seinem Ruf wieder einmal alle Ehre. In der Schweiz sind in den letzten Wochen unterschiedlichste Wetterkapriolen zu beobachten. Heute Morgen waren verschiedene Ortschaften plötzlich eingeschneit – so zum Beispiel Bern.

Zuerst hat es andauernd geregnet, dann hatten wir plötzlich Sommertemperaturen, diesen wiederum folgten stürmische Windböen (der Böögg lässt grüssen) – und jetzt gibt's plötzlich wieder Schnee: Der April läuft wieder mal zur Höchstform auf.

Zur Story