Blogs
Schweiz

Alternativmedizin: Der Bundesrat fördert den Aberglauben

Homeopathic globules next to a package with classic mainstream capsules, pictured on May 14, 2009 in Zurich, Switzerland. (KEYSTONE/Gaetan Bally)

Homoeopathische Globuli neben eine Packung mit klassi ...
Die Globuli der Homöopathie enthalten nur Zucker und bestenfalls ein paar Moleküle der Wirksubstanz.Bild: KEYSTONE
Sektenblog

Alternativmedizin: Der Bundesrat fördert den Aberglauben

Die Landesregierung will alternative Methoden weiterhin über die Krankenkasse zahlen lassen, obwohl ihre Wirksamkeit nicht nachgewiesen werden kann.
14.09.2024, 08:0015.09.2024, 08:56

Wir leben zwar im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und der Weltraumfahrt, trotzdem werden wir manchmal in dunkle Zeiten zurückgeworfen, in denen das magische Denken das Bewusstsein der Menschen beherrschte. Musterbeispiel dafür sind gewisse alternativ-«medizische» Disziplinen, die wirkungslos sind.

Trotzdem schwören viele Leute auf die Homöopathie, die anthroposophische Medizin, die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), die Neuraltherapie und die Phytotherapie.

Dass viele Zeitgenossen auch heute noch dem Aberglauben und der Magie frönen, mag zwar erstaunen, lässt sich aber nicht ändern. Dass aber der Bundesrat seine schützende Hand über umstrittene Heilmethoden hält, ist – um es moderat zu formulieren – unverständlich.

Der Bundesrat ist für die Abrechnung der alternativen Methoden

Obwohl die drei Damen und vier Herren in Bern sehr wohl wissen, dass manche komplementären Heilmethoden nicht wirksam sind, wollen sie, dass diese weiterhin über die Grundversicherung abgerechnet werden können. Wie dies seit 2012 der Fall ist.

Dabei verstösst diese Regelung gegen das Krankenversicherungsgesetz. Denn dieses besagt, dass Heilmethoden wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich sein müssen. Die Vertreter dieser fünf Disziplinen konnten aber bis heute keine wissenschaftlichen Nachweise für die Wirksamkeit erbringen.

Der Streit um die alternativen Heilmethoden tobt seit 2005. Damals war der Bundesrat noch mutig und strich die fünf Disziplinen aus dem Katalog der Grundversicherung. Der Aufschrei in der Bevölkerung war gross. Die breite Lobby der Alternativmedizin lancierte eine Initiative.

In diesem Video wird die Homöopathie entlarvt.Video: YouTube/Dr. med. Werner Bartens

Mit Erfolg. 2009 stimmten 67 Prozent der Bevölkerung einem entsprechenden Verfassungsartikel zu. Nun forderte der Bund die Vertreter der Alternativmedizin auf, nachzuweisen, dass die fünf Methoden wirksam seien.

Dabei scheiterten sie einmal mehr. Abgesehen vom Placeboeffekt konnten sie keine Heilwirkungen nachweisen. Deshalb sah der Bundesrat keinen Handlungsbedarf.

Nun war der Aufschrei der Anbieter und Anhänger der Alternativmedizin noch grösser. So gross, dass der Bundesrat dem Druck nachgab und einknickte: Er foutierte sich um das Gesetz und erlaubte erneut die Abrechnung über die Krankenkassen.

«Die Kriterien Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit müssen strikt umgesetzt werden.»
FDP-Nationalrat Philippe Nantermod.

Angesichts der explodierenden Gesundheitskosten reichte Nationalrat Philippe Nantermod 2021 ein Postulat ein, um den Missstand zu beheben. Der Bundesrat lehnte den Vorstoss aber ab.

Im gleichen Jahr formulierte der Walliser FDP-Nationalrat eine Motion mit dem Titel «Obligatorische Krankenpflegeversicherung. Keine Rückerstattung mehr für Behandlungen ohne nachgewiesene Wirksamkeit». Darin verlangte er, «dass Behandlungen und Leistungen, deren Wirksamkeit nicht belegt ist oder nicht über den Placeboeffekt hinausgeht, aus dem Leistungskatalog des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) entfernt werden. Die Kriterien Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit müssen strikt umgesetzt werden (Art. 32 KVG)».

In seiner Begründung schrieb Nantermod: «Einige Leistungen, die vor zehn Jahren noch einen gewissen Ruf genossen, werden heute in wissenschaftlichen und medizinischen Kreisen als reine Glaubenssache angesehen. Dies gilt beispielsweise für die Homöopathie, deren Kosten in den allermeisten Ländern der Welt nicht mehr übernommen werden.»

Philippe Nantermod, FDP-VS, spricht waehrend einer Sondersession des Nationalrats, am Mittwoch, 17. April 2024, im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
FDP-Nationalrat Philippe Nantermod.Bild: keystone

Kein medizinischer Mehrwert

Mit den Krankenkassenprämien würden jedes Jahr Leistungen finanziert, die keinen medizinischen Mehrwert bieten. Weiter führte er negative Entwicklungen während der Covid-19-Pandemie an: «Die Verbindung zwischen esoterischen Praktiken und der Ablehnung der Impfung führte dazu, dass viele Menschen vernünftigen Lösungen den Rücken kehrten.»

Es sei nicht Aufgabe der Sozialversicherungen, diese zu billigen, geschweige denn zu unterstützen. Deshalb müsse der Leistungskatalog entstaubt werden. Nantermod schlug vor, dass alle Versicherungsnehmer selbst entscheiden sollen, ob sie die komplementärmedizinischen Leistungen bei ihrer Krankenkasse einschliessen wollen. Alle anderen erhielten eine Reduktion der Prämien.

Der Bundesrat beantragte dem Parlament die Ablehnung der Motion, weil die Umsetzung der Motion «technisch äusserst komplex» wäre und angesichts des Kostenrahmens von jährlich 18 Millionen Franken für komplementärmedizinische Leistungen nicht verhältnismässig sei.

Ein Hohn für die Armen

Wie bitte? Die Antwort des Bundesrats klingt in den Ohren vieler Leute, die sich die Krankenkassenprämie vom Mund absparen müssen, wie ein Hohn. Klar, 18 Millionen Franken sind angesichts der Gesundheitskosten ein kleiner Betrag, doch wenn der Bundesrat nicht jede Sparmöglichkeit umsetzt, wirken seine Sparappelle unglaubwürdig.

Es gibt aber auch eine gute Nachricht. Der Nationalrat hat die Motion am Mittwoch mit 94 zu 86 Stimmen angenommen. Sollte ihm der Ständerat folgen, muss der Bundesrat eine entsprechende gesetzliche Vorlage ausarbeiten.

Noch wichtiger als der Spareffekt wäre aber, dass Bundesbern ein Signal an die Bevölkerung aussenden würde nach dem Motto: Wir halten uns an das Gesetz und verbannen die alternativen Methoden aus der Liste, weil sie nicht wirksam sind.

Gleichzeitig könnte der Bundesrat damit ein Stück Aberglaube aus dem Krankenversicherungsgesetz streichen. Vor allem aber müssten die Anbieter alternativmedizinischer Leistungen zur Kenntnis nehmen, dass ihre Methoden von der Politik als Hokuspokus eingestuft werden.

Sektenblog
Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.

Der Globuli-Glaubensstreit: Wirkt Homöopathie?

Video: srf/Roberto Krone
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
750 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
der Denker
14.09.2024 11:01registriert März 2016
Ich finde es immer cool wie über die böse Pharmaindustrie geschrieben wird und die nette Komplementärmedizin. Tatsache ist aber, dass die Komplementärmedizin massiv mehr Geld verlangt für Placeboeffekt. Nur schon Globoli kosten so brutal viel und kosten in der Herstellung faktisch nichts.
9511
Melden
Zum Kommentar
avatar
whatever1992
14.09.2024 10:03registriert September 2023
was viele nicht verstehen: homöopathie = zuckerkügelchen, pflanzliche medikamente = wirkstoffe

klar können pflanzliche mittel teilw. schwächer sein, als künstlich hergestellte, aber sie können auch sehr stark sein, eine überdosierung manchmal sogar tödlich, während in homöopathie oft nicht mal ein wirkstoff in kleinster konzentration nachgewiesen werden kann.

wenn die bevölkerung das endlich richtig unterscheiden könnte, würde vielleicht auch anders abgestimmt.

wenn eine medizin genau zb 10 x auf eine oberfläche geklopft werden muss, ist das NUR glaube und passt sehr gut in den sektenblog.
212
Melden
Zum Kommentar
avatar
Macca_the_Alpacca
14.09.2024 16:42registriert Oktober 2021
Seit 223 Jahren haben es die Homöopathen nicht geschafft auch nur den Hauch eines Wirksamkeits Nachweises zu erbringen. Es gibt 1000ende Artikel in der Pubmed dazu. Kein Nachweis. Warum hört noch irgendwer auf die? Wir wenden ja auch nicht die Rechtsprechung von 1797 an.
236
Melden
Zum Kommentar
750
Mach Staycation! Hier kommen die 10 besten Spartipps für Ferien daheim
Stressige Flugreisen, teure Hotels und Overtourism? Nope! Feriengefühl? Kommt trotzdem – versprochen! Mit diesen 10 Tipps werden deine Herbstferien zur Abenteuerreise durch Museen, Flohmärkte, Sonnenaufgänge.
Ferien in der Schweiz? Die kosten doch ein Vermögen? Richtig. Aber was, wenn du einfach von zu Hause aus Ferien machst? Das geht gut günstig – sogar in der Schweiz! Hier kommen 10 Tipps für fast gratis erholsame, abenteuerliche oder naturnahe Ferien daheim.
Zur Story