Digital
Android

WhatsApp hat jetzt auch auf Android Bild-in-Bild-Modus

WhatsApp hat jetzt auch auf Android einen Bild-in-Bild-Modus und wird richtig computerig

17.12.2018, 10:5817.12.2018, 13:03
Bild

WhatsApp wird weiter und weiter und weiter entwickelt. Schon vor langem wurde angekündigt, dass der Messenger einen Bild-in-Bild-Modus bekommen soll.

Bei iPhone-Nutzern funktioniert das längst. Jetzt funktioniert das neue Feature auch endlich bei Android-basierten Geräten, wie das Tech-Portal «Curved» berichtet. 

Die Nutzer können damit YouTube-, Facebook- und Instagram-Videos, die ihnen geschickt werden, direkt in WhatsApp im Bild-in-Bild-Modus schauen.

So soll es gehen: Das Video öffnet sich dann nicht mehr erst in der jeweiligen App wie YouTube oder Instagram, sondern es wird in einem übergelagerten, schwebenden Fenster über WhatsApp angezeigt. Der gleiche Modus soll künftig auch bei Video-Chats und Telefonaten verfügbar sein.

Der Vorteil: Man kann als User im WhatsApp-Chat bleiben oder innerhalb des Messengers navigieren. 

Um den Bild-in-Bild-Modus starten zu können, braucht ihr demnach mindestens die WhatsApp-Version 2.18'380.

(pbl)

Die Handschrift als Smartphone-Gegentrend

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Schnellladen ist schlecht fürs Handy? YouTuber macht überraschenden Praxistest
Ein chinesischer Tüftler hat getestet, ob Schnellladen den Handy-Akku schädigt. Nach 500 Ladezyklen zeigte sich gemäss seinem YouTube-Video ein überraschendes Ergebnis.
Ein aufwendiger Langzeittest hat die weitverbreitete Annahme widerlegt, dass schnelles Laden Smartphone-Akkus deutlich stärker belastet als herkömmliches Aufladen. Der YouTube-Kanal HTX Studio hat über ein halbes Jahr hinweg 20 Smartphones mit unterschiedlichen Lademethoden untersucht.
Zur Story