Digital
Apple

Porno- und Glücksspiel-Apps tricksen Apple aus

epa07331766 (FILE) - A PayPal app on an Apple iPhone, Frankfurt, Germany, 31 January 2018 (re-issued 30 January 2019). PayPal is to release their 4th quarter 2018 results on 30 January 2019. EPA/MAURI ...
Dubiose Anbieter von Apps nutzten Firmen-Zertifikate, um ihre Anwendungen an Apple vorbeizuschleusen.Bild: EPA/EPA

So tricksen Anbieter von Porno- und Glücksspiel-Apps Apple aus

13.02.2019, 18:0414.02.2019, 06:16

Apple hatte jüngst Facebook und Google medienwirksam dafür abgestraft, dass sie über einen Umweg Apps auf iPhones von Konsumenten brachten – doch die Methode wird laut einem Medienbericht auch in grossem Stil von Porno- und Glücksspiel-Apps genutzt.

Dubiose Anbieter nutzten dabei ebenfalls Firmen-Zertifikate, um ihre Anwendungen an Apple vorbeizuschleusen, berichtete Tech Crunch. Der Konzern betonte in einer Reaktion, das sei grundsätzlich ein Verstoss, der geahndet werde.

Allerdings wirft der Bericht die Frage auf, inwieweit Apple die Einhaltung dieser Regeln überhaupt kontrollieren kann.

Die Firmen-Zertifikate für Apps sollen es Unternehmen erlauben, Anwendungen für ihrer Mitarbeiter direkt auf das iPhone und iPad-Tablet zu laden, ohne über den App Store von Apple zu gehen. Das können zum Beispiel neue Versionen einer App sein, die noch in der Entwicklung sind.

Nachdem bekanntgeworden war, dass Facebook und auch Google auf diesem Wege Marktforschungs-Apps, die das Online-Verhalten erfassten, auf iPhones gewöhnlicher Nutzer gebracht hatten, löschte Apple deren Firmen-Zertifikate. Damit konnten Mitarbeiter der beiden Internet-Konzerne rund einen Tag lang keine internen Apps auf ihren Apple-Geräten nutzen oder testen - bis Apple neue Zertifikate ausstellte.

Dass Tech Crunch nun einen regen Missbrauch der Firmen-Zertifikate feststellte, stellt das harte Vorgehen von Apple nun in ein neues Licht. Die Anbieter dubioser Apps setzten dabei systematisch Zertifikate anderer Unternehmen ein.

«Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel», wird der IT-Sicherheitsexperte Will Strafach zitiert. Zugleich lege das aber auch nahe, dass Apple zumindest einen Teil eines solchen Missbrauchs dadurch mit schärferen Kontrollen der Verbindung von Apps und Zertifikaten verhindern könnte.

(sda/awp/dpa)

Diese 15 super-nützlichen Apps solltest du unbedingt kennen

1 / 17
Diese 15 super-nützlichen Apps solltest du unbedingt kennen
Peak Lens (Android) ist eine kostenlose Augmented-Reality-App für Wanderfreaks, die über den Berggipfeln Namen und Höhe der Gebirgszüge einblendet. Eine fünf Franken teure Alternative für Android und iOS ist Peak Finder AR.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So stoppst du die Handy-Überwachung

Video: watson/Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neues Motorola-Handy überrascht mit Preis und riesigem Akku
Für Vieltelefonierer: Das Motorola Moto G57 hat einen leistungsstarken Akku, der besonders lang halten soll. Auch der Preis ist aussergewöhnlich. Dennoch gibt es einen Haken.
Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Telefone tagelang nicht mit dem Ladegerät verbunden werden mussten. Seit dem Siegeszug der Smartphones und deren erhöhtem Strombedarf müssen Nutzer die Geräte im Schnitt jeden Tag aufladen. Es gibt auch Ausnahmen. Das Moto G57 von Motorola ist so eine.
Zur Story