Heute ist Apple-Keynote – darum lohnt sich die Show
2017 ist bald zur Hälfte rum und Apple hat noch kein neues Gerät lanciert – oder zumindest angekündigt.
Das soll sich heute Abend ändern. Ausgerechnet an dem Anlass, an dem es traditionsgemäss um Software und Programmierer-Tools geht, soll neue Hardware enthüllt werden.
Fällt die #WWDC17 aus dem Rahmen?
This is my favourite slide from tomorrow’s Keynote presentation. #WWDC17 pic.twitter.com/s38wwgduaP
— not Jony Ive (@JonyIveParody) 4. Juni 2017
Wie immer vor einer Apple-Keynote schiessen die Spekulationen ins Kraut. Tech-Blogger und Journalisten prognostizieren, dass Apple mehrere neue Produkte ankündigen wird.
- Einen Siri-Lautsprecher
- Ein neues iPad Pro
- Neue Macbooks
Dazu gleich mehr. Aber zuerst zur Software.
Apple gibt während der rund zweistündigen Show eine erste Vorschau auf die kommende Software-Generation.
- iOS 11: Das neue mobile Betriebssystem wird vermutlich im September als Gratis-Download verfügbar sein. Für Experimentierfreudige gibt's vorher die Beta-Versionen.
- macOS ???: Wann der Nachfolger von macOS Sierra (die 13. Hauptversion des Desktop-Betriebssystems) auf den Markt kommt, ist nicht bekannt. Und auch der Name ist noch nicht geleakt, oder vielleicht doch ...
Name of new #MacOS just has been leaked. #WWDC17 pic.twitter.com/QKcnuw0clg
— Richard Gutjahr (@gutjahr) 4. Juni 2017
- watchOS 4 und tvOS 11: Auch für die Apple Watch und die Fernseh-Set-Top-Box gibt's neue System-Software.
Apple übertragt die Keynote, die um 19 Uhr (Schweizer Zeit) beginnt, live im Internet. Der Video-Stream wird über diese Apple-Website auf Apple-Geräte und PCs ausgeliefert.
Was bringt iOS 11?
Fast schon verzweifelt saugen sich die Apple-Kenner die zu erwartenden Neuerungen aus den Fingern.
Die Sprachassistentin Siri soll schlauer werden und mehr Dritt-Apps steuern können – aber wen kümmert das hierzulande?
Angeblich soll es einen «Dark Mode» geben, also einen Anzeige-Modus, bei dem der Bildschirmhintergrund auf Dunkel (und die Schrift auf Hell) gestellt wird. Dies würde wegen des für Herbst erwarteten iPhone X (oder iPhone 8) Sinn machen: Durch eine schwarze Hintergrundanzeige liesse sich der Übergang vom Display in den (schwarzen) Rahmen kaschieren. Wow. 😒
Sinnvolle Neuerungen wären:
- Multi-User-Login fürs iPad: Wie beim Mac sollten sich mehrere Nutzer mit ihrer Apple-ID anmelden können.
- Redesign der Musik-App: Wie die App benutzerfreundlich(er) gemacht werden könnte, demonstriert ein Visual-Design-Student in diesem lesenswerten Beitrag bei medium.com.
Ein Last-Minute-Gerücht sagt, dass unter iOS 11 das Verwalten und Speichern von Dateien möglich sein wird, so wie auf dem PC. In Vorbereitung sei eine «File-Management-App».
Und sonst so?
Eigentlich ist nur eines klar: Apple hat dichtgehalten. Dies war für den verschwiegenen US-Konzern möglich, weil die neue Software (noch) nicht zu Partnerfirmen in Asien gelangt ist. Im Gegensatz dazu muss sich Apple bei der Geheimhaltung zu neuer Hardware ernsthaft Sorgen machen. Neuerdings verraten Foxconn-Insider die Firmengeheimnisse bei Reddit. Wobei auch hier nicht restlos geklärt ist, ob alle Angaben wirklich zutreffen.
Wird uns Apple mit neuartigen Software-Features überraschen? Google und Microsoft haben vorgelegt – und sich dabei nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. Oder welche Neuerungen von Android und Windows kommen dir auf Anhieb in den Sinn?
Viele Beobachter erhoffen sich Ankündigungen zu Augmented Reality (AR) und Künstlicher Intelligenz (KI), das sind Bereiche, in denen die Konkurrenz vorgelegt hat. Denkbar wären auch neue Gesundheits- und Fitness-Anwendungen.
Und dann wäre da noch Apple Cash: Angeblich könnten die Kalifornier einen Geld-Transfer-Service lancieren, oder einen anderen Vorstoss wagen, um Apple Pay voranzutreiben.
Was wissen wir zur neuen Hardware?
Irgendwie mag ich es noch nicht recht glauben, aber wenn Gerüchte nur genügend oft wiederholt werden, muss ja schliesslich etwas Wahres dran sein: Ein Siri-Lautsprecher? Seufz.
Sieht das Teil so aus?
An was bloss erinnert die Zylinderform?
Als praktisch sicher gilt unter Apple-Beobachtern, dass neue Macbooks und neue iPads angekündigt werden.
- Neue, respektive schnellere Macbooks, die mit der aktuellen Prozessorgeneration Kaby Lake von Intel bestückt sind.
- Ein neues iPad Pro mit 10,5-Zoll-Display. Das wäre dann ein bisschen grösser als das Standard-iPad (9,7 Zoll).
- Ein schnelleres grosses iPad Pro (mit 12,9 Zoll): Hier soll sich die Neuerung auf den stärkeren Prozessor beschränken.
- Einen neuen Apple Pencil, der feinere Nuancen wiedergeben kann. Apple stehe unter Zugzwang, seit Samsung das Galaxy Tab S3 mit einem sehr feinen Zeichenstift ausgeliefert habe, meint Kollege Matthias Kremp von Spiegel Online.
Bleibt daran zu erinnern, dass das iPhone vor ziemlich genau zehn Jahren erstmals an einer WWDC Thema war. Steve Jobs warb vor tausenden Entwicklern für sein «Baby».
Kinder, wie die Zeit vergeht. Und man darf gespannt sein, was heute Abend zum 10-Jahr-Jubiläum geboten wird ...
PS: Ist ein erster Blick auf das iPhone X zu viel verlangt?