Digital
Datenschutz

Good News: Die US-Behörden dürfte nicht auf deine Microsoft-Daten in Irland zugreifen

Good News: Die US-Behörden dürfte nicht auf deine Microsoft-Daten in Irland zugreifen

15.07.2016, 01:4815.07.2016, 09:55
Mehr «Digital»

Ein amerikanisches Bundesgericht hat sich in dem Streit zwischen Microsoft und der US-Regierung um Kunden-E-Mails, die in Irland lagern, auf die Seite des Software-Konzerns gestellt.

Die Richter entschieden, dass Daten von Kunden amerikanischer Unternehmen, die ausserhalb der USA gespeichert werden, vor dem direkten Zugriff amerikanischer Behörden geschützt sind.

US-Ermittler wollten nur mit einer richterlichen Erlaubnis aus den USA auf E-Mail-Inhalte zugreifen. Ein Gericht in New York unterstützte sie im vergangenen Jahr. Begründung: Als Teil eines US-Konzerns müsse sich die irische Microsoft-Tochter daran halten.

Microsoft zog dagegen vor ein Berufungsgericht – und das kippte nun die Entscheidung der vorherigen Instanz, wie aus dem Urteil von Donnerstag hervorgeht. Zur Begründung hiess es, US-Recht könne nicht auf diese Weise ausserhalb der USA angewendet werden.

Wegweisender Streit

Es war ein wegweisender Streit für den Datenschutz bei US-Unternehmen. Sie waren nach den Snowden-Enthüllungen über ausufernde Überwachung durch US-Geheimdienste verstärkt dazu übergegangen, Daten von Kunden direkt im skeptischen Europa zu speichern.

Microsoft sicherte sich für den Fall einer Niederlage bereits mit einem Modell ab, bei dem die Daten in Rechenzentren der Deutschen Telekom gelagert werden.

(dsc/sda/dpa)

Die Vorgeschichte

Alles zu Microsoft: Was Windows-User wissen müssen

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Ich bin für zwei Wochen auf Googles «Günstig»-Handy umgestiegen – und das kam dabei raus
    Ob Display, Akku, Kamera oder Software: Das Pixel 9a ist ein rundum gelungenes Smartphone. Doch die grösste Konkurrenz kommt von Google selbst.

    Dieses Smartphone könnte das Smartphone sein, auf das du gewartet hast: nicht zu gross, nicht zu klein. Nicht zu teuer, aber auch kein Billig-Handy. Kein ausgefallenes Design, dafür ein starker Akku. Keine überflüssigen Apps, dafür sieben Jahre Software-Updates. Dazu ein hochwertiges Display, eine gute Kamera, ein mehr als ausreichend schneller Prozessor – und wasserdicht ist es auch.

    Zur Story