Digital-News
Und wieder schraubt WhatsApp an den «Status-Updates»: Neu kann man statt Fotos und Videos auch nur Text hinterlegen. Aber: Facebook lässt grüssen.
22.08.2017, 16:2922.08.2017, 17:49

Folgen
Die neuste WhatsApp-Version fürs iPhone und für Android hat es in sich: Der populäre Smartphone-Messenger baut die Anfang 2017 lancierten «Status-Updates» aus und fügt einen reinen Text-Modus hinzu. Bislang konnte man Fotos, Videos und GIFs (mit begleitendem Text) veröffentlichen.
Und nun? Das Unternehmen hört nicht auf die Kritik der User, sondern setzt voll auf die bei Snapchat geklonte «Stories»-Funktion. Hinter dem Schachzug steckt die Muttergesellschaft Facebook, die das Feature bereits «adaptiert» hat und auch bei WhatsApp danach trachtet, Werbung zu platzieren.
Das neue Text-Status-Feature ist bei den meisten iPhone-Usern noch nicht aktiviert, sondern verbirgt sich unter der Oberfläche der derzeit neusten iOS-App (Version 2.17.50).
Dies soll sich demnächst ändern: Das internationale Rollout erfolgt dieser Tage, wie WABetaInfo berichtet. Das neue Feature wird ohne weiteres Zutun auf dem Gerät auftauchen.
(In dem Beitrag gibts auch ein kurzes Video, das zeigt, wie die neuen Text-Status-Meldungen verfasst werden.)
Was ist mit Android?
Auch hier findet das Rollout gestaffelt statt. Laut WABetaInfo soll neue Text-Status-Feature für Android-User bereits funktionieren und bald mit WhatsApp Web für den Browser kommen.
Windows-Phone-User gucken in die Röhre.
Stehen dir die Text-Status-Updates bereits zur Verfügung – und willst du sie nutzen? Schreib ins Kommentarfeld!
Bitte nicht verwechseln!
Es geht nicht um den traditionellen Text-Status, den WhatsApp erst nach Protesten im März dieses Jahres zurückbrachte, jedoch die Funktion in den Profil-Einstellungen («Info») versteckt.
Bei den Text-Status-Updates kann man Schriftart, Schriftgrösse und Farbe des Hintergrundes auswählen und beim Verfassen des Textes lässt sich auf Webseiten verlinken.
Sie verschwinden aber auch wieder automatisch nach 24 Stunden, so wie man das von Snapchat und Funktion kennt.
Wozu soll das gut sein?
Etwa um den Freunden eine allgemeine Frage zu stellen oder die WhatsApp-Kontakte über etwas Bestimmtes zu informieren, ohne dafür eine Nachricht verschicken zu müssen.
Wo finde ich das Feature?
WhatsApp auf dem iPhone öffnen und in de Menüleiste am unteren Displayrand (ganz links) auf «Status» drücken.
So sieht WhatsApp vermutlich bei den meisten iPhone-Usern derzeit noch aus. (Version 2.17.50):

screenshot: watson
Und so sieht der «Status»-Bereich in der App dann demnächst aus: mit Kamera- und mit Stift-Symbol (für Texteingabe).
Was man über Status-Updates wissen muss:
- In den App-Einstellungen legt man fest, wer die Status-Updates sehen darf: Entweder alle WhatsApp-Kontakte, die im Adressbuch gespeichert sind, oder eine Auswahl.
- Bei eigenen Status-Updates kann man nachschauen, wer sie betrachtet hat (durch Antippen des Augen-Symbols).
- Auf Status-Updates von anderen WhatsApp-Usern kann man antworten und man kann sie teilen.
Damit nicht genug, soll es in Zukunft auch möglich sein, Live-Streams direkt aus WhatsApp zu starten.
Wie populär sind die Status-Updates?
Bei 1,3 Milliarden monatlich aktiven WhatsApp-Usern (Stand: Ende Juli 2017) verwenden 250 Millionen die Status-Funktion mindestens einmal pro Monat, berichtet 9to5Mac.
In User-Kommentaren ist zu lesen, dass die Status-Updates vermehrt anstelle von Facebook-Postings genutzt werden, um Freunde und Bekannte über Aktuelles zu informieren.
Das könnte dich auch interessieren:
Wir haben die «Insect Balls» gekostet, damit du nicht musst
Video: watson/Emily Engkent
WhatsApp Tipps und Tricks
Die Spannungen zwischen China und Taiwan erreichen einen neuen Höchststand. Doch eine einzelne Firma könnte Taiwan (noch) vor einer Invasion bewahren.
Der Besuch Nancy Pelosis in Taiwan sorgte in China für helle Aufregung. Die Visite wurde als Affront gegen die Ein-China-Politik verstanden, die Taiwan als untrennbaren Teil Chinas ansieht. Als Reaktion startete das chinesische Militär Manöver mit Schiessübungen in sechs Meeresgebieten, die Taiwan umringen. Das grösste militärische Muskelspiel seit 1995.