Digital
WhatsApp

WhatsApp: die besten Tipps und Tricks für Android/iPhone

Das sind die besten WhatsApp-Tricks für Android- und iPhone-User

So nutzt man den populären Smartphone-Messenger noch effizienter.
08.07.2018, 15:2409.07.2018, 10:56

Als ich kürzlich über kaum bekannte WhatsApp-Tipps berichtete, kristallisierte sich der Hass eine ablehnende Haltung vieler User gegenüber Audio-Nachrichten heraus:

Nelson Muntz
Leser-Kommentar von Nelson Muntz
27.06.2018 09:06
Audio Whats-App-Nachrichten: die Kevins und Chantals vom Instant Messaging!
Zu: Diese WhatsApp-Tricks kennt (noch) kaum jemand

Andere User fragten verwundert:

Leser-Kommentar von _deleted851750586
27.06.2018 09:07
Nur zwei Tipps? Ich dachte da kommt ein bisschen mehr...
Zu: Diese WhatsApp-Tricks kennt (noch) kaum jemand

Nun gut, hier kommt tatsächlich noch mehr. Und von den folgenden WhatsApp-Tipps dreht sich nur einer um Audio!

Die Tipps im Überblick

  1. Warum man nie die WhatsApp-Kamera verwenden sollte!
  2. So liest man Nachrichten unbemerkt (am PC)
  3. So sichert man epische Chats per E-Mail
  4. So einfach erstellt man GIFs
  5. Stalkern ein Schnippchen schlagen
  6. Die Privatsphäre schützen
  7. Eine Einladung an viele Empfänger senden
  8. Besser kommunizieren (Text hervorheben)
  9. Zitierfunktion für chaotische WhatsApp-Gruppen
  10. Telefonieren mit WhatsApp (und Audio-Nachrichten vermeiden)

Nie die WhatsApp-Kamera verwenden!

Ja, richtig gelesen. Wer mit dem Smartphone ein Foto schiessen will, um es anschliessend via WhatsApp zu teilen, sollte auf keinen Fall die WhatsApp-eigene Kamerafunktion nutzen. Stattdessen öffnet man die Standard-Kamera-App oder eine andere Fotografier-App, die ihren Zweck am besten erfüllt.

Fotos, die über die Kamera-Funktion von WhatsApp gemacht werden, haben eine schlechtere Qualität. Dies gilt insbesondere für Android-Smartphones, etwas weniger für iPhones.

Der Unterschied zwischen Android und iOS ist, dass das Google-Betriebssystem WhatsApp nicht alle Funktionen der Kamera-App zur Verfügung stellt, wie giga.de dokumentierte. Und es gehe hierbei nicht «um die massive Komprimierung der Fotos in WhatsApp», sondern die generelle Bildqualität.

(via Business Insider)

Nachrichten unbemerkt (am PC) lesen

Mit WAToolkit erhalten Chrome-Benutzer eine Erweiterung, um praktische Funktionen zu WhatsApp Web hinzuzufügen. Damit lassen sich etwa Nachrichten ohne Lesebestätigung lesen (was in gewissen Situationen hilfreich sein soll ...).

  • Wenn eine neue WhatsApp-Nachricht eintrifft, muss man nicht mehr auf die Registerkarte WhatsApp Web wechseln, um sie zu lesen. Das WAToolkit-Symbol zeigt an, wie viele ungelesene Nachrichten da sind.
  • Nun bewegt man einfach den Mauszeiger über das Symbol und bekommt eine Vorschau der Nachrichten zu Gesicht, ohne sich in den Chat einwählen zu müssen. 

WAToolkit (Chrome)

Weitere Tipps zu WhatsApp Web gibt's hier bei makeusof.com.

Epische Chats extern sichern

Es gibt Chats, die sind für die Ewigkeit, allerdings sollte man sie auch entsprechend sichern. Wer in zwölf Jahren auf die WM 2018 zurückblicken und in WhatsApp-Erinnerungen schwelgen will, schickt sich den Chatverlauf als gezippte Textdatei per E-Mail zu und sichert sie (unabhängig von WhatsApp).

Für Android-User versteckt sich das Backup-Feature in den Einstellungen unter «Chats und Anrufe». Dort tippt man auf «Chatverlauf» und dann auf «Chat per E-Mail senden».

  • Wenn man «Medien anhängen» wählt, werden Fotos etc. in die ZIP-Datei gepackt. Wobei das Chat-Archiv wegen Videos etc. schnell auf eine beachtliche Grösse anwächst.
Bild
screenshot: n-joy.de

iPhone-User wischen in der Chat-Übersicht beim gewünschten Chat nach links und wählen dann unter «Mehr» die Funktion «Chat exportieren».

  • Man sollte «Medien hinzufügen» wählen, damit all die genialen Memes und witzigen Videos dazugepackt werden.
  • Grosse ZIP-Dateien schickt man sich nicht per E-Mail, sondern speichert sie auf dem Gerät oder in der Cloud.

So einfach erstellt man GIFs

Ein GIF sagt mehr als tausend Worte. Die animierten «Bildli» lassen sich im Handumdrehen selber fabrizieren.

So gehts:

  • Das gewünschte Video in WhatsApp (in einem Chat) öffnen
  • Das Filmchen wenn nötig kürzen, denn es darf maximal sieben Sekunden lang sein.
  • Nun erscheint das GIF-Symbol und wenn man drauf tippt, kann man das Werk verschönern, indem man etwas dazu schreibt oder malt, oder ein Emoji einfügt.
Bild
screenshot: watson
Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson

Stalkern ein Schnippchen schlagen («Zuletzt online» deaktivieren)

Niemand soll mitbekommen, wie häufig du WhatsApp verwendest und wann du mitten in der Nacht chattest.

Android- und iPhone-User deaktivieren die «Zuletzt online»-Anzeige in den Einstellungen unter «Account», «Datenschutz», indem sie die Option «Niemand» auswählen.

Bild

Die Privatsphäre schützen

Wenn du die Datenschutz-Einstellungen geöffnet hast, ändere auch gleich die Sichtbarkeit deines Profilbildes und deiner «Info». Auch das geht «Niemand» etwas an. 😉

Der Schutz der Privatsphäre ist ein Menschenrecht. Bevor wir zu weiteren praktischen Tipps kommen, ein genereller Rat: Benutze wenn immer möglich nicht WhatsApp, sondern Threema, Signal oder eine andere Messenger-App, die nicht zum Imperium von Mark Zuckerberg und Datenkrake Facebook gehört und mit strengen Datenschutz-Bestimmungen überzeugt.

Je mehr WhatsApp-Gruppen, desto grösser die Wahrscheinlichkeit, dass sich Fremde darin tummeln. Schalte deine Statusmeldungen nur für Leute frei, die du wirklich kennst und denen du vertraust. Diese wählt man über die Funktion «Teilen nur mit ...» aus (> Einstellungen > Datenschutz > Status).

Bild
screenshot: watson

Eine Einladung an viele Empfänger senden («Broadcast» einrichten)

Mit der WhatsApp-Funktion «Broadcast» lassen sich Nachrichten an viele Personen gleichzeitig senden. Das ist besonders praktisch, wenn man zahlreiche Einladungen verschicken will: Jeder Gast erhält die Einladung als Direktnachricht angezeigt. Dass es eine Masseneinladung ist, weisst nur du.

Die Broadcasts verstecken sich in der Chats-Übersicht oben links. Um eine «neue Liste» zu erstellen, muss man mindestens zwei Kontakte aus dem eigenen Adressbuch auswählen.

Text hervorheben

Es gibt mehrere Steuerzeichen, um Text speziell zu formatieren.

  • Um fett zu schreiben, macht man ein Sternchen vor und hinter dem Wort (*fett*)
  • Durchstreichen geht mit dem wellenförmigen «ungefähr»-Zeichen (~durchgestrichen~)
  • Für Kursiv brauchts den Unterstrich (_kursiv_).
  • Für die Schreibmaschinen-Schriftart (Monospace) braucht's das französische Sonderzeichen Accent Grave, und zwar dreimal hintereinander ``` (```Monospace```)
Bild

Android- und iPhone-User müssen die Steuerzeichnen nicht von Hand eingeben, sondern können die Editieren-Funktion nutzen, die man über das Kontextmenü aufruft.

  • Mit einem Fingertippen den Text markieren, den man fett oder kursiv formatieren will, respektive durchstreichen oder in Schreibmaschinen-Schrift darstellen will.
  • Im Pop-Up-Menü auf den Eintrag «BIU» (iOS) tippen, respektive bei Android aus dem Kontextmenü (3-Punkte-Symbol) auswählen, wie der Text hervorgehoben werden soll.

Zitieren

Was gerade in chaotischen Gruppen-Chats praktisch ist, ist die Zitierfunktion. Man kann den Gesprächspartnern ohne zusätzlichen Schreibaufwand zeigen, worauf man antwortet. Und zwar einfach, indem man den Beitrag etwas länger antippt.

iPhone-User wählen dann im aufpoppenden Kontext-Menü die Funktion «Antwort» aus.

Android-User tippen in der Symbolleiste am oberen Rand auf den nach links zeigenden Zitier-Pfeil.

Bild
screenshot: de.allyouneed.com

(via de.allyouneed.com, 2017)

Telefonieren mit WhatsApp

Mit WhatsApp zu telefonieren ist sicherer als über die normale Verbindung. Gespräche sind Ende-zu-Ende verschlüsselt, können also nicht (im Internet) belauscht werden.

Wenn man einen eingehenden WhatsApp-Anruf wegdrückt ablehnt, bietet WhatsApp dem Anrufer anschliessend an, eine Audio-Nachricht aufzunehmen und zu übermitteln.

Das funktioniert nur bei abgelehnten Anrufen. Wer selber auflegt, muss den herkömmlichen Weg über den Chat gehen.

Das dürfte den meisten Usern sehr recht sein. 😂

Falls du sie verpasst hast: Das waren die zwei Tipps zu Audio-Nachrichten

Das bedeuten die Haken bei WhatsApp wirklich

1 / 9
Das bedeuten die Haken bei WhatsApp wirklich
Neue WhatsApp-Nachricht erhalten? So deaktiviert man die automatische Lesebestätigung.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Auf den Fluss mit Bier und Wein – darf man das?

Video: srf
Hier gibt es noch viel mehr Spass!
Knapp bei Kasse? 6 Tipps, die dir das Sparen (vielleicht) erleichtern könnten
10
Knapp bei Kasse? 6 Tipps, die dir das Sparen (vielleicht) erleichtern könnten
von Jodok Meier
10 Beweise, dass Trumps Weisheit wirklich «grossartig und unerreicht» ist
62
10 Beweise, dass Trumps Weisheit wirklich «grossartig und unerreicht» ist
von Dennis Frasch
Der Kampf des weissen alten Mannes gegen seine jungen Mitarbeiterinnen
65
Der Kampf des weissen alten Mannes gegen seine jungen Mitarbeiterinnen
von Helene Obrist, Maurice Thiriet, Nico Franzoni
QDH: Heute mit teuflisch schwierigen Fragen
99
QDH: Heute mit teuflisch schwierigen Fragen
von Patrick Toggweiler
Eine Extraportion Spass gefällig? Hier kommen 30 (DREISSIG!) Fails! Nur für dich!
74
Eine Extraportion Spass gefällig? Hier kommen 30 (DREISSIG!) Fails! Nur für dich!
von Madeleine Sigrist
Wenn umweltbewusstes Verhalten für Empörung sorgen würde 😱
19
Wenn umweltbewusstes Verhalten für Empörung sorgen würde 😱
von Knackeboul, Linda Beciri, Madeleine Sigrist
Vergiss Halloween und Co. – 9 Festtage aus aller Welt, die wir sofort übernehmen sollten
19
Vergiss Halloween und Co. – 9 Festtage aus aller Welt, die wir sofort übernehmen sollten
von Jodok Meier
Du bist gut im Rätsel lösen? Dann kannst du diese 3 kniffligen Exemplare sicher knacken
38
Du bist gut im Rätsel lösen? Dann kannst du diese 3 kniffligen Exemplare sicher knacken
von Daniel Huber
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Oktoberfest doof findet?
180
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Oktoberfest doof findet?
von Oliver Baroni
Für alle, die zu wenig Anstand besitzen: Dieses Produkt musst du haben!
26
Für alle, die zu wenig Anstand besitzen: Dieses Produkt musst du haben!
von Knackeboul, Emily Engkent, Madeleine Sigrist
Und du dachtest, du seist faul: Diese 21 Tiere toppen dich garantiert
103
Und du dachtest, du seist faul: Diese 21 Tiere toppen dich garantiert
von Pascal Scherrer
Die 5 ungeschriebenen Gesetze des Zügelns
19
Die 5 ungeschriebenen Gesetze des Zügelns
von Jodok Meier
QDH: Huber macht, wofür er bekannt ist. Ob du ihn besiegen kannst?
74
QDH: Huber macht, wofür er bekannt ist. Ob du ihn besiegen kannst?
von Patrick Toggweiler
Das sind die 20 lustigsten Schilder der Klimastreikenden
23
Das sind die 20 lustigsten Schilder der Klimastreikenden
von Dennis Frasch
Willkommen zum 291. PICDUMP! 😱
221
Willkommen zum 291. PICDUMP! 😱
von Lina Selmani
Wie viele dieser Comic-Helden kennst du noch? Beweise dich im Quiz!
93
Wie viele dieser Comic-Helden kennst du noch? Beweise dich im Quiz!
von Lea Senn
7 No-Gos beim Bewerbungsgespräch, die eigentlich Pluspunkte sein müssten
21
7 No-Gos beim Bewerbungsgespräch, die eigentlich Pluspunkte sein müssten
von Jodok Meier
Diese 13 Memes beschreiben deinen Montag perfekt
10
Diese 13 Memes beschreiben deinen Montag perfekt
von Madeleine Sigrist
Müde und mässig motiviert? Die 26 Fails der Woche machen dich wieder fröhlich
100
Müde und mässig motiviert? Die 26 Fails der Woche machen dich wieder fröhlich
von Madeleine Sigrist
Gefühle, die du auch dieses Uni-Semester durchleben wirst – in 17 tröstlichen Memes
12
Gefühle, die du auch dieses Uni-Semester durchleben wirst – in 17 tröstlichen Memes
von Jodok Meier
Tele Züri wird 25 – und wir danken für 14 Mal pures Comedy-Gold
47
Tele Züri wird 25 – und wir danken für 14 Mal pures Comedy-Gold
von Jodok Meier
10 Typen, die dir garantiert in jedem Casino begegnen
23
10 Typen, die dir garantiert in jedem Casino begegnen
von Sandro Zappella
Finde heraus, welcher Anmachspruch dir heute zum Erfolg verhilft 😏
56
Finde heraus, welcher Anmachspruch dir heute zum Erfolg verhilft 😏
von Jodok Meier
9 Beziehungsprobleme, die wir vor 20 Jahren noch nicht hatten 🙄
35
9 Beziehungsprobleme, die wir vor 20 Jahren noch nicht hatten 🙄
von Knackeboul, Madeleine Sigrist, Emily Engkent, Linda Beciri
Welche Kantons-Wappen gibt es wirklich? Es ist imfall gar nicht so einfach!
100
Welche Kantons-Wappen gibt es wirklich? Es ist imfall gar nicht so einfach!
von Jodok Meier, Madeleine Sigrist
Die 91-jährige Sexologin Dr. Ruth im Interview: «Sexroboter? Schrecklich!»
Die 91-jährige Sexologin Dr. Ruth im Interview: «Sexroboter? Schrecklich!»
von Sabine Kuster
Millenials werden in diesem Retro-Food-Quiz so was von abkacken ... und du?
344
Millenials werden in diesem Retro-Food-Quiz so was von abkacken ... und du?
von Oliver Baroni
Wie du an Autofahrern erkennst, in welchem Kanton du dich befindest – 7 Beispiele
110
Wie du an Autofahrern erkennst, in welchem Kanton du dich befindest – 7 Beispiele
von Jodok Meier
19 absurde (aber lustige) Halloween-Kostüme, die du tatsächlich kaufen kannst
10
19 absurde (aber lustige) Halloween-Kostüme, die du tatsächlich kaufen kannst
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
prismaanos
08.07.2018 15:51registriert Januar 2018
Irgendwie hatte ich mehr erwartet, ich kannte schon alles...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Faeglumpe
08.07.2018 15:35registriert November 2014
Bei Punkt 9 muss man nicht den Pfeil benützen, man kann nur den Text, den man zitieren will, markieren und dann in die Schreibleiste tippen und schon wird der Text zitiert und man kann drauflosschreiben. Funktioniert zumindest bei Android.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mietzekatze
08.07.2018 20:16registriert Dezember 2015
9: einfach die Nachricht nach rechts wischen...
00
Melden
Zum Kommentar
18
KI-Software programmierte 30 Stunden lang
Die KI-Firma Anthropic hat einen Meilenstein beim Einsatz ihrer Software zum Programmieren erreicht. Das neue Modell mit dem Namen Claude Sonnet 4.5 konnte den Angaben zufolge rund 30 Stunden am Stück eigenständig programmieren.
Zur Story