Digital
Elektroauto

Das sind die besten E-Autos für lange Fahrten

Ein umfassender Test zeigt: Inzwischen sind viele E-Autos langstreckentauglich.
Ein umfassender Test zeigt: Inzwischen sind viele E-Autos langstreckentauglich.Bild: Shutterstock

Das sind die besten E-Autos für lange Fahrten

E-Autos und Langstreckenfahrten galten lange als Widerspruch. Doch ist das noch immer so? Der deutsche Automobilclub testete mehr als 80 E-Autos auf ihre Langstreckentauglichkeit.
20.07.2024, 18:51
Mehr «Digital»

Die Reichweite war lange die Achillesferse des E-Autos – und ist es teilweise immer noch. Doch mit jedem Jahr steigt nicht nur die durchschnittliche Reichweite neuer E-Modelle, auch die durchschnittliche Ladegeschwindigkeit legt zu. Der zweite Punkt geht oft vergessen, ist aber für jene Fahrerinnen und Fahrer von Bedeutung, die überwiegend Langstrecken fahren und häufig Schnellladestationen nutzen müssen.

Der deutsche Automobilclub ADAC hat deshalb bei seiner Bewertung der Langstreckentauglichkeit erstmals mitberücksichtigt, wie viel Reichweite durch 20 Minuten Laden an einer Schnellladesäule hinzugewonnen wird.

Die vom ADAC ermittelte Gesamtreichweite stellt somit die Strecke dar, welche mit einem Ladestopp unter realistischen Bedingungen erreicht wird. Berücksichtigt für den Test wurden daher nicht die utopischen WLTP-Reichweitenangaben der Hersteller, die nur unter Idealbedingungen erreicht werden, sondern realitätsnahe Reichweiten aus dem ADAC-Testverfahren bei gemischter Fahrweise (inner-, ausserorts und Autobahn). Zu beachten gilt: Wird vorwiegend bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn gefahren, reduzieren sich die Reichweiten entsprechend.

Die folgenden Mess-Ergebnisse aus dem ADAC-Test zeigen, welche Modelle mit einem Ladestopp am weitesten kommen und wie viele Kilometer die unterschiedlichen Elektroautos in 20 Minuten nachladen (wische auf dem Handy nach links, um alle Tabellen-Spalten zu sehen).

Die Gesamtreichweite stellt die Strecke dar, welche mit einer 20-minütigen Ladepause zurückgelegt werden kann, wenn der Akku zuvor von 100 auf 10 % heruntergefahren wurde.

So wurde getestet

Bei den über 80 getesteten E-Auto-Modellen wurde der volle Akku jeweils auf 10 Prozent heruntergefahren. Danach wurden alle Autos an der gleichen 300 kW starken Schnellladesäule für 20 Minuten nachgeladen. Die Gesamtreichweite setzt sich also aus 90 Prozent der vom ADAC ermittelten Reichweite mit vollgeladenem Akku plus der Reichweite, welche im Idealfall in 20 Minuten nachgeladen werden kann, zusammen. «90 Prozent der Reichweite wird deshalb als Basis genommen, weil der Akku bis zum Ladestopp ja nie komplett leer gefahren wird», erklären die Tester.

Das Testszenario des Automobilclubs ist insofern realistisch, da erfahrene Langstreckenfahrer ihr E-Auto bevorzugt mit möglichst tiefem Akkustand an eine Schnellladesäule bewegen, um ihre Ladezeiten zu optimieren. Bekanntlich gilt: Je leerer der Akku, desto höher die Ladegeschwindigkeit. Im Alltag unterstützen aber noch längst nicht alle Schnellladestationen die maximalen Ladegeschwindigkeiten der besten Langstrecken-E-Autos.

Der Langstrecken-König

Hyundai Ioniq 6: 2023 wurde er zum besten Auto der Welt gekürt.
Hyundai Ioniq 6: Laut ADAC perfekt für die Langstrecke.

Spitzenreiter der langstreckentauglichsten E-Autos ist aktuell der Hyundai Ioniq 6 mit 77,4 kWh grossem Akku und Heckantrieb (ab 56'900 Franken), der es mit einem 20-minütigen Ladestopp auf eine Gesamtreichweite von 931 Kilometern bringt. Das Auto, das auch mit einem kleineren Akku für unter 48'000 Franken angeboten wird, sei «äusserst effizient» und könne «hervorragend schnell laden», schreiben die Tester.

Auf Platz zwei und drei finden sich die beiden Luxus-Karossen Lucid Air und BMW iX mit jeweils sehr grossen Akkus (rund 112 kWh), die aber weit weniger effizient fahren. Wenig überraschend dominieren Premium-Autos mit grossen Akkus und / oder sehr schnellem Laden das Ranking.

Interessant sei, dass es weder der Porsche Taycan noch einer der bisher getesteten Audi «als Top-Produkte deutscher Ingenieurskunst unter die Top 20 geschafft haben», schreiben die Tester. In den Top 20 finden sich dafür Modelle wie Polestar 2 Long Range (Rang 6), Hyundai Ioniq 5 (8), der wie der Spitzenreiter Ioniq 6 rasant lädt, und Tesla Model X (13).

Die folgende Tabelle zeigt, welche E-Autos am besten für Langstreckenfahrten geeignet sind – und welche für Kurzstrecken die passende Wahl sind (nutze die Suche in der Tabelle oder klicke auf den Pfeil oben rechts, um alle Daten zu sehen).

Alle 83 getesteten E-Auto-Modelle in der Übersicht (wische auf dem Handy auf der Tabelle nach links, um alle Spalten zu sehen)

Beispiel: Der für Kurzstrecken gebaute Fiat 500e mit der kleinsten wählbaren Akkugrösse (24 kWh) hat eine realistische Reichweite von 139 km bei 10 % Restakku. Mit 20 Minuten Schnellladen kommt man insgesamt 233 km weit.

Tipp: Nutze die Suche und sortiere die Tabelle nach «Gesamtreichweite», «Reichweite mit vollem Akku (10 % Restenergie)», «Gewonnene Reichweite durch 20 Minuten laden» oder alphabetisch nach Hersteller bzw. «Modell», indem du auf die Spalten-Titel tippst. Mit dem Pfeil oben rechts kannst du weitere Tabellenseiten anzeigen.

Und wo ist Tesla?

«Die Modelle von Tesla – eigentlich der Inbegriff für langstreckentaugliche Elektroautos – definieren nicht mehr das Mass der Dinge und liegen bei den Messungen überraschenderweise nur im vorderen Mittelfeld», schreibt der ADAC. Nicht zu unterschätzen sei allerdings, dass Tesla mit dem europaweit ausgebauten Supercharger Netzwerk einen nicht zu unterschätzenden Trumpf in der Hand habe – sofern man sehr häufig an öffentlichen Schnellladern laden müsse. «Das Zusammenspiel aus Ladestoppplanung, Vorkonditionierung der Batterie und Verfügbarkeit der Supercharger klappt hervorragend und macht Langstrecken im Tesla selbst für E-Neulinge zum Kinderspiel.»

Viele E-Autos sind «langstreckentauglich»

Von den über 80 getesteten Elektroautos erhielten 13 das Prädikat «voll langstreckentauglich». Das heisst: Sie erreichen mit einem 20-minütigen Ladestopp eine Gesamtreichweite von mindestens 750 Kilometern. Weitere 21 Modelle sind «langstreckentauglich». Sie erreichen eine Gesamtreichweite von mindestens 600 Kilometern mit einem Ladestopp.

Als «voll langstreckentauglich» stuft der ADAC alle E-Autos ein, die mit einem 20-minütigen Ladestopp eine Gesamtreichweite von über 750 Kilometer schaffen.
Als «voll langstreckentauglich» stuft der ADAC alle E-Autos ein, die mit einem 20-minütigen Ladestopp eine Gesamtreichweite von über 750 Kilometer schaffen.

Ebenfalls 21 Modelle sind «langstreckentauglich mit etwas mehr Ladezeit». Sie kommen mit einem 20-minütigen Ladestopp zwischen 500 und 600 km weit, was nicht ganz für die Bewertung «langstreckentauglich» reicht. Weiteren 14 Modellen bescheinigt der ADAC mit 400 bis 500 km eine «bedingte Langstreckentauglichkeit» und ebenfalls 14 Modelle kommen selbst mit einem 20-minütigen Ladestopp nicht auf 400 km Gesamtreichweite.

Mit Kleinwagen wird's auf Langstrecken mühsam

epa08525497 A handout photo made available by Chigi Palace Press Office shows Italian Prime Minister Giuseppe Conte drives the new electric Fiat 500 during its presentation in Rome, Italy, 03 July 202 ...
Fiat 500e: Laut ADAC das Schlusslicht im Langstreckentest. Bild: keystone

Kaum erstaunlich ist, dass kleine oder besonders günstige E-Autos mit geringer Batteriekapazität und niedrigen Ladeleistungen keine Langstrecken-Rekorde aufstellen: Das Schlusslicht im Test ist der für Kurzstrecken gebaute Fiat 500e. In der Basisversion mit der kleinsten wählbaren Akkugrösse (24 kWh) hat der Mini-Stromer eine realistische Reichweite von 139 km bei 10 Prozent Restakku. Mit 20 Minuten Schnellladen kommt man insgesamt 233 km weit.

Elektroauto

Eindeutig nicht für die Langstrecke gebaut ist auch der für deutlich unter 20'000 Franken angebotene Dacia Spring. Der Kleinwagen hat eine realistische Reichweite von 178 km bzw. eine Gesamtreichweite von 252 km mit einem 20-minütigen Ladestopp.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
Rang 20: BMW i4 (658 Verkäufe).
quelle: bmw
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es wird mir schlecht» – Toggi und Baroni im Polestar-Testdrive
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
226 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mäni99
20.07.2024 19:59registriert Februar 2020
Interessanter Bericht - schade das in den Tabellen der Kaufpreis der Autos fehlt, dieser ist ja fast das wichtigste Kriterium um ein Auto zu vergleichen
939
Melden
Zum Kommentar
avatar
der Denker
20.07.2024 19:36registriert März 2016
Ich bin gerade heute mit meinem Q4 (Windschnittig wie ein Brotkasten) mit 55 kWh Akku 290 km Aurobahn gefahren. Dabei musste ich nie nachladen. Bei solch langen Strecken muss man ja ohnehin alle 2 h min. 20 Minuten Pause machen für WC, Beine vertretten und Trinken kaufen. Ich glaube also, dass fast alle heute Verfügbaren Autos für 95% aller Personen mehr als nur reichen. Die grossen Akkus bieten eigentlich keinen wirklichen Vorteil im Alltag.
12341
Melden
Zum Kommentar
avatar
fax
20.07.2024 20:47registriert Juni 2014
Dabei fahren alle am meisten Kurzstrecke.
9319
Melden
Zum Kommentar
226
UBS-Studie zählt 2682 Milliardäre – doppelt so viele wie noch 2015

Die Zahl der Superreichen und ihr Vermögen ist innerhalb von zehn Jahren deutlich gestiegen: Im April 2024 gab es laut einer Studie der UBS 2682 Milliardäre. Das sind gut 50 Prozent mehr als im März 2015.

Zur Story