25 Probleme, die jeder Netflix-Nutzer (mit Swisscom-Abo) nur zu gut versteht
Was ist passiert? Swisscom-Kunden schauten die letzten Tage beim Netflix-Gucken in die Röhre. Wer am Abend gemütlich die neuste Serie streamen wollte, bekam oft nur den Ladebildschirm zu sehen. Was dies für Serienjunkies bedeutet, haben wir in 25 Bildern zusammengefasst.
«Seit 2-3 Tagen ist Netflix im Swisscom-Netz praktisch unbrauchbar geworden, teilweise minutenlange Ladezeiten sind Standard bevor ein Stream in ungenügender Qualität geliefert wird. Gleichzeitig funktioniert ein Stream beim Nachbarn über UPC in bester Qualität.»
Auszug aus dem Schreiben eines unzufriedenen Netflix-Nutzers im Swisscom-Kundenforum. quelle: swisscom community
Die US-Firma Netflix, die mit dem Postversand von DVDs anfing, ist zum Synonym fürs Streaming von TV-Serien geworden. Sie hat inzwischen mehr als 70 Millionen Kunden und täglich kommen Tausende hinzu, die meist nach wenigen Wochen zu Serienjunkies mutieren. Und die können ganz schön sauer werden, wenn folgendes passiert:
Wenn das Internet zickt und dieses Symbol erscheint
Swisscom und Netflix haben nun offenbar eine Lösung gefunden, um die Aussetzer und Zwangspausen beim Streamen zu verhindern. Wer sich für die Hintergründe interessiert, kann hier weiterlesen.
Wer Netflix schaut, dürfte aber auch diese Probleme nur zu gut kennen.
1. Zeit, um eine Serie auszuwählen vs. Zeit, die du wirklich etwas schaust
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Erwartungen mit Quartalszahlen übertroffen, die Aktie fällt trotzdem: Die Wall Street hat von Amazon noch mehr erwartet.
Der weltgrösste Online-Händler enttäuschte die Börsianerinnen und Börsianer mit dem Wachstum seiner Cloud-Sparte AWS und einem verhaltenen Gewinnausblick. Für den Aktienkurs ging es im nachbörslichen Handel um mehr als sechs Prozent abwärts.