Windows 10 von Microsoft wird nach Ablauf des kostenlosen Upgrade-Zeitraums voraussichtlich ab 120 Dollar kosten.
Nach dem 29. Juli könnten Nutzer das PC-Betriebssystem nur noch zusammen mit einem neuen Computer erwerben oder alternativ die Home-Version für 119 Dollar kaufen, teilt Microsoft-Manager Yusuf Mehdi in einem Blog-Eintrag mit.
Zu den Preisen für die Pro- und Enterprise-Versionen macht er keine Angaben.
Weltweit laufe das System inzwischen auf 300 Millionen Geräten. Windows 10 verbreite sich damit sowohl bei Privatnutzern, in Schulen, Organisationen sowie in kleinen und grossen Unternehmen schneller als ein Betriebssystem zuvor.
Aber: Das fast sieben Jahre alte Windows 7 ist trotz des kostenlosen Updates auf Windows 10 noch immer das mit grossem Abstand am weitesten verbreitete PC-Betriebssystem. Microsofts aktuelle Windows-Version wachse zwar konstant, die Upgrade-Welle der ersten Monate habe jedoch merklich nachgelassen, wie diese Woche berichtet wurde.
Windows 10 ist das erste Betriebssystem, das Microsoft zunächst kostenlos verteilt – und das einheitlich auf PCs, Tablets, Windows-Smartphones und der Spielekonsole Xbox One läuft.
10 Gründe, warum man laut Microsoft auf Windows 10 upgraden soll ...
Anders als bei früheren Versionen will Microsoft Windows 10 künftig automatisch mit Updates auf dem neusten Stand halten und damit die Sicherheit des Systems erhöhen.
Wer bei seinem Windows 7 oder 8.1 bereits das automatische Update aktiviert hatte, erhielt allerdings ungefragt die neue Version – was viele Nutzer als «Zwangsbeglückung» kritisierten.
PC-Markt schrumpft
Zum einjährigen Geburtstag will Microsoft das System mit weiteren zusätzlichen Features ausstatten. So soll es mit Windows Ink eine neue Handschriftenfunktion geben. Die digitale Assistentin Cortana soll besser mit Windows-Telefonen kooperieren und auch bei gesperrtem Bildschirm Notizen und Erinnerungen vermerken oder Musik abspielen. Zudem sollen Windows-10-Nutzer kostenlos Spiele wie «Forza Motorsport 6: Apex» erhalten.
Die Markteinführung von Windows 10 fällt in eine schwierige Zeit: Der PC-Markt schrumpft schon seit einiger Zeit. Die Marktforscher von Gartner hatten deshalb ihre Prognosen für das neue System zuletzt zurückgefahren. Erst 2017 dürfte Windows 10 einen merkbaren Impuls auf das PC-Geschäft haben, schätzen die Analysten.
Blick ins Allerheiligste: watson besucht das gigantische Hauptquartier von Microsoft in Seattle
Für watson besuchte ich zwei Tage den Microsoft-Campus bei Seattle: 42’220 Menschen arbeiten hier in 125 Gebäuden auf einer Fläche von rund 100 Fussballfeldern.
(sda/dpa)
Alles zu Microsoft: Was Windows-User wissen müssen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Madison Pierce
06.05.2016 16:29registriert September 2015
Für Windows 7 gibt's noch bis 2020 Sicherheitsupdates. Wenn man nicht wechseln will, muss man also auch nicht. Bis dahin hat man wahrscheinlich sowieso einen neuen PC gekauft, auf dem Windows 10 vorinstalliert ist.
Google darf Browser Chrome behalten – Klage der US-Regierung abgewiesen
Die Trump-Regierung ist vor einem Gericht in Washington mit der Forderung nach einer Zerschlagung von Google gescheitert. Bis der Fall endgültig geklärt ist, könnten Jahre vergehen.
Ein US-Richter hat Google eine missbräuchliche Monopol-Stellung bei der Web-Suche attestiert. Er lehnte die Forderung von US-Präsident Donald Trump nach einer Zerschlagung des Internet-Riesen aber ab.