
2013 gab es bei Yahoo ein gigantisches Sicherheitsleak. Bild: EPA/EPA FILES
04.10.2017, 00:0504.10.2017, 06:32
Der Hackerangriff auf den US-Internetanbieter Yahoo im Jahr 2013 hat nach Angaben des Unternehmens alle drei Milliarden Nutzer getroffen – und somit zwei Milliarden Personen mehr als bisher bekannt.
Die betroffenen Nutzer würden per Email informiert, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Zugleich versicherte Yahoo, dass die Hacker weder Passwörter noch Bankdaten entwendet hätten.
Der US-Telekommunikationskonzern Verizon hatte Yahoo Anfang des Jahres übernommen. Danach wurden das Ausmass und die Umstände der Cyberattacke von 2013 noch einmal überprüft.
Nach wie vor sei unklar, hinter wie vielen der Accounts zum Zeitpunkt der Attacke noch aktive Nutzer steckten. Die betroffenen Konten verteilten sich auf diverse Yahoo-Dienste.
(dsc/sda/afp)
Hacker übernimmt die Kontrolle über selbstfahrendes Auto
Video: srf
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Tesla-Werk in Ostdeutschland war einst die Hoffnung einer ganzen Region. Heute liegen die Produktionszahlen weit hinter den Ankündigungen. Der Ausbau der Milliardenfabrik ist höchst ungewiss.
Der angekündigte Ausbau der Tesla-Fabrik im brandenburgischen Grünheide steht auf wackligen Beinen. Für die geplante Erweiterung auf die Produktion von einer Million Fahrzeugen jährlich hat Tesla
nach «Spiegel»-Informationen bislang keine weiteren Genehmigungsanträge gestellt. Dies betreffe auch die mehrfach versprochene Batteriezellenfertigung. Das Landesamt für Umwelt habe vergangenen Oktober lediglich die erste von drei Teilgenehmigungen erteilt. Inzwischen habe es aber auch Tesla
nicht mehr eilig mit dem Ausbau.