Digital
Wirtschaft

10'000 mal höher als vor sieben Jahren: Bitcoin hält Kurs auf 3000 Dollar-Marke

10'000 mal wertvoller als vor sieben Jahren: Bitcoin hält Kurs auf 3000 Dollar-Marke

06.06.2017, 13:1406.06.2017, 13:22

Die Digitalwährung Bitcoin hat ihren Höhenflug auch zu Beginn der neuen Woche fortgesetzt. Der Wert eines Bitcoins stieg am Dienstag laut Berechnungen der Nachrichtenagentur Bloomberg auf einen Rekordstand von mehr als 2871 Dollar.

Am Vormittag mitteleuropäischer Zeit mussten noch 2848 Dollar gezahlt werden. Das waren rund 17 Prozent mehr als Ende der vergangenen Woche.

Händler verwiesen auf ein jüngst bekannt gegebenes Ende des Abhebungsstopps an drei grossen chinesischen Bitcoin-Börsen. Im Februar hatten die Handelsplätze Abhebungen ausgesetzt, nachdem chinesische Behörden sich mit Blick auf Kapitalabflüsse aus dem Land sowie Geldwäsche besorgt geäussert hatten.

Bitcoin

China als Kurstreiber

Vor allem der stark wachsende Bitcoin-Handel in China gilt seit einiger Zeit als Kurstreiber. Ende 2016 kostete die seit 2009 im Umlauf befindliche Währung noch weniger als 1000 Dollar. Ende 2010 waren es 0.30 Dollar.

Der Bitcoin ist eine digitale Währung. Bitcoins werden in komplizierten Rechenprozessen erzeugt und auf Plattformen im Internet gegen klassische Währungen gehandelt. Das Bitcoin-System nutzt dabei die Blockchain-Technologie. Dabei handelt es sich um eine verschlüsselte Datenbank, in der alle Transaktionen gespeichert werden. (sda/dpa)

Roboter kauft Ecstasy im Darknet

1 / 20
Roboter kauft Ecstasy im Darknet
Was haben wir denn da?
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Künstliche Intelligenz im Krieg: Warum KI zu Kontrollverlust führen kann
Digitale Technologien prägen schon jetzt das Kampfgeschehen in Kriegen. Besonders bei ungleichen Konfliktparteien kommen sie zum Einsatz – und bestimmen auch, wer zum Ziel wird und wer nicht.
Als Schwarm fliegen die Drohnen in der Nacht auf russische Ziele zu – dann entscheiden sie eigenständig, was sie attackieren. Während des Flugs koordinieren sie sich untereinander und passen ihr Vorgehen laufend an.
Zur Story