International

Regierungspartei liegt nach Parlamentswahl in Armenien klar vorne

Armenia's President Serzh Sargsyan arrives at a polling station during a parliamentary election in Yerevan, Armenia, Sunday, April 2, 2017. Armenians voted Sunday in the country's first parl ...
Armeniens Präsident Sersch Sarkissjan bei der Stimmabgabe am Sonntag. Bild: AP/PAN Photo

Regierungspartei liegt nach Parlamentswahl in Armenien klar vorne

03.04.2017, 03:2003.04.2017, 05:17
Mehr «International»

Bei der Parlamentswahl in Armenien zeichnet sich nach ersten Teilergebnissen ein Sieg der Regierungspartei ab. Die Republikanische Partei von Präsident Sersch Sarkissjan kam nach Auszählung der Stimmen in 13.8 Prozent aller Wahllokale auf 55.9 Prozent der Stimmen.

Das Oppositionsbündnis um den Geschäftsmann Gagik Zarukjan kam auf 25.4 Prozent, die Wahlbeteiligung betrug 60.86 Prozent, wie die Wahlkommission in der Nacht zum Montag mitteilte. «Den ersten Teilergebnissen zufolge hat die Republikanische Partei alle Chancen, die neue Regierung zu bilden», sagte der Sprecher der Regierungspartei, Eduard Scharmasanow.

Die nationalistische Daschnakzutjun-Partei erzielte den Teilergebnissen zufolge 8.9 Prozent und kam damit über die Fünf-Prozent-Hürde. Die Wahl vom Sonntag war die erste Parlamentswahl seit einer von Präsident Sarkissjan durchgesetzten Verfassungsreform. Sie sieht vor, dass die Exekutivmacht nach dem Ende von Sarkissjans Amtszeit 2018 vom Präsidenten auf den Regierungschef übergeht.

Die Opposition wirft dem Staatschef vor, auf diese Weise an der Macht bleiben zu wollen, da die Verfassung ihm eine dritte Amtszeit als Präsident verwehrt.

Die Wahl galt zugleich als Test für die Demokratie in Armenien, in der Machtwechsel durch Parlamentswahlen keine Tradition haben. Bereits vor Schliessung der Wahllokale hatte die Opposition den Vorwurf des Wahlbetrugs erhoben. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diddy will aus dem Knast – und bietet hohe Kaution an
Die Anwälte von Sean «Diddy» Combs bemühen sich um die Freilassung des Rappers aus einem New Yorker Gefängnis.
Vor Gericht haben sie einen Antrag auf Haftentlassung gestellt, dass Combs noch vor der für Anfang Oktober geplanten Verkündung des Strafmasses auf freien Fuss kommen solle. Sie machen in dem Antrag unter anderem geltend, dass Combs kein Fluchtrisiko und keine Gefahr für sein Umfeld darstelle.
Zur Story