International

Gestrandete Segler schreiben «SOS» in den Sand – U.S. Navy findet sie

epa05511628 A handout photograph made available on 27 August 2016 by the US Navy showing a pair of stranded mariners signaling for help by writing 'SOS' in the sand as a US Navy P-8A Poseido ...
Bild: EPA/US NAVY

Gestrandete Segler schreiben «SOS» in den Sand – U.S. Navy findet sie

28.08.2016, 09:0828.08.2016, 09:53

Zwei Segler sind von der amerikanischen Marine auf einer unbewohnten Insel Mikronesiens im Pazifik gerettet worden. Die beiden hatten die Buchstaben «SOS» in den Sand geschrieben. Bereits am Dienstag hatte ein Schiff Lichter auf der Insel gesehen und die Behörden auf der Insel Guam informiert. Die Segler waren am 17. August von der Insel Weno Richtung Tamatam aufgebrochen und hatten nur begrenzte Vorräte sowie keine Notfallausrüstung an Bord. (kri)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Für billigeren Snus nach Schweden: Bundesrat fürchtet Einkaufstourismus
Nicht auf alle Tabakprodukte gelten hohe Steuerabgaben. Das wollten Politiker ändern. Und stossen mit ihren Forderungen beim Bundesrat auf Granit. Zumindest vorläufig.
Sie sind im Bus, in der Beiz, im Ausgang: Überall hat es Menschen, die sich meist etwas unauffällig ein kleines Päckli unter die Oberlippe schieben. In den letzten Jahren hat die Anzahl der Snuser und Snuserinnen kräftig zugenommen. Im Päckli ist Tabak, dieser gibt meist Nikotin ab. Auch Snus kann abhängig machen.
Zur Story