
Gefunden wurden dreieinhalb Tonnen Haschisch.Bild: EPA/AAP/ROYAL AUSTRALIAN NAVY
05.01.2018, 09:3305.01.2018, 09:45
Zum zweiten Mal binnen einer Woche hat ein australisches Kriegsschiff bei einem Einsatz im Arabischen Meer grosse Mengen Drogen beschlagnahmt. Gefunden wurden dreieinhalb Tonnen Haschisch mit einem Verkaufswert von umgerechnet fast 140 Millionen Franken.
Das teilte der Kommandant der «HMAS Warramunga», Dugald Clelland, am Freitag mit. Die Besatzung der Fregatte hatte demnach am Mittwoch mit Unterstützung eines britischen Marinehelikopter in internationalen Gewässern ein verdächtiges Schiff durchsucht und die Drogen gefunden.
Die «HMAS Warramunga» gehört zur Marineeinheit Combined Maritime Forces (SMF). Die Einheit aus mehr als 30 Nationen patrouilliert in einem 6,5 Millionen Quadratkilometer grossen Meeresgebiet zwischen der Arabischen Halbinsel und Indien, unter anderem im Kampf gegen terroristische Aktivitäten.
Ende Dezember hatte das Schiff schon einmal mehrere verdächtige Schiffe durchsucht und acht Tonnen Haschisch und 69 Kilo Kokain beschlagnahmt. (whr/sda/afp)
Für Kiffer ab sofort keine Bussen mehr
Video: srf/SDA SRF
Aktuelle Polizeibilder
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
In dem Drohnenmodell, mit dem Russland den polnischen Luftraum verletzte, wurden in der Vergangenheit mehrfach Schweizer Komponenten gefunden. Weshalb das trotz Sanktionen möglich ist und was dagegen unternommen wird.
Es ist die bislang grösste Provokation von Kreml-Herrscher Wladimir Putin in Richtung Nato: In der Nacht auf Mittwoch drangen mindestens 19 russische Drohnen in den Luftraum über Polen ein und flogen dabei hunderte Kilometer ins Landesinnere des Nato-Mitgliedstaats Polen.