International
China

China sperrt Tibet für ausländische Touristen – zumindest vorerst

China sperrt Tibet für ausländische Touristen – zumindest vorerst

20.02.2019, 13:0320.02.2019, 14:45
In this Feb. 9, 2019, photo released by Xinhua News Agency, tourists pose for souvenir photos in front of the Potala Palace in Lhasa, southwest China's Tibet Autonomous Region. China is barring f ...
Touristen posieren vor dem Potala-Palast in Lhasa, Tibet, für ein Souvenir-Foto. Bild: AP/Xinhua

Kurz vor dem 60. Jahrestag der Flucht des Dalai Lama aus Tibet hat China ausländischen Touristen Reisen in die Region untersagt. Ausländer sollten bis zum 1. April nicht mehr einreisen dürfen, bestätigten mehrere chinesische Reiseagenturen der Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch.

Die notwendige Genehmigung werde erst zu diesem Datum wieder erteilt.

Tibet liegt auf einem zwischen 3600 und 5200 Meter hohen Plateau und wird deshalb auch «Dach der Welt» genannt. Vom 15. Jahrhundert an entwickelte sich das buddhistische Königreich zu einem Mönchsstaat mit dem Dalai Lama als Oberhaupt und Lhasa als Hauptstadt. 1950 marschierte China mit seiner Volksbefreiungsarmee in Tibet ein und ernannte 1965 die zur Volksrepublik gehörende Autonome Region Tibet.

Weil die Tibeter die Entführung ihres Anführers befürchteten, entbrannte am 10. März 1959 ein grosser Aufstand, in dessen Verlauf der heute 83 Jahre alte Dalai Lama mit seinen Gefolgsleuten ins indische Exil flüchtete. Im März 2008 kam es in Lhasa zu schweren Ausschreitungen, nachdem Mönche der Flucht gedacht hatten.

Vor wichtigen politischen Treffen oder Jahrestagen hat China in der Vergangenheit ausländischen Urlaubern immer wieder den Zugang zu Tibet verboten. Weit über 100 Tibeter haben sich in den vergangenen Jahren selbst angezündet, um gegen die chinesische Politik in den tibetisch bewohnten Gebieten zu protestieren.

Die von der dpa kontaktierten Reisebüros begründeten die Schliessung mit einer «Regierungsanweisung». Andere gaben das tibetische Neujahrsfest als Grund an, das bereits am 5. Februar gefeiert wurde. (sda/dpa)

So kauft sich China Freunde in Afrika

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Michael Kretschmer: «Der AfD geht es darum, die anderen Parteien zu vernichten»
Kaum irgendwo sind die Rechtsradikalen stärker als in Sachsen. Schuld daran seien Linke, die kritische Stimmen abkanzelten, meint der christdemokratische Ministerpräsident. Bei politischen Entscheiden wolle er von der Schweiz lernen.
Herr Kretschmer, letzte Woche hat die Führung Ihrer Partei, der CDU, über die AfD diskutiert. Einige Ihrer Parteikollegen hatten zuvor einen anderen Umgang mit ihr gefordert, aber konkrete Beschlüsse gab es nicht. Also viel Lärm um nichts?
Michael Kretschmer: Unsere Klausurtagung drehte sich um die Frage, wie Deutschland seine wirtschaftliche Krise überwinden kann. Wo stehen wir nach fünf Monaten Regierungsarbeit in Berlin? Die Sitzung verlief konstruktiv, weil der Kanzler klar sieht, was getan werden muss, damit wir im internationalen Wettbewerb nicht weiter an Boden verlieren.
Zur Story