International
Deutschland

Plattenfirma hat Schnauze voll: Kollegah und Farid Bang nicht mehr unter Vertrag

Plattenfirma hat Schnauze voll: Kollegah und Farid Bang nicht mehr unter Vertrag bei BMG

19.04.2018, 18:2620.04.2018, 07:41
Mehr «International»

Nach dem Eklat um die Echo-Auszeichnung für ein als judenfeindlich kritisiertes Rap-Album zieht die Plattenfirma Bertelsmann Music Group (BMG) Konsequenzen. Nach Angaben eines Sprechers des Mutterkonzerns Bertelsmann soll die Zusammenarbeit vorerst auf Eis gelegt werden.

«Wir hatten den Vertrag über ein Album. Jetzt lassen wir die Aktivitäten ruhen, um die Haltung beider Parteien zu besprechen», sagte BMG-Chef Hartwig Masuch am Donnerstag der Online-Ausgabe der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung».

«Wir hatten den Vertrag über ein Album. Jetzt lassen wir die Aktivitäten ruhen, um die Haltung beider Parteien zu besprechen»
BMG-Chef Hartwig Masuch

Die BMG mit Sitz in Berlin hatte in Kooperation mit den Musik-Labels Banger Musik und Alpha Music Empire der Rapper Farid Bang und Kollegah das umstrittene Album «Jung, brutal, gutaussehend 3» veröffentlicht.

Zudem will BMG eine Kampagne gegen Antisemitismus starten. Die Musikrechte-Tochter des Medienunternehmens Bertelsmann schiebt das Projekt mit rund 100'000 Euro an. «Gemeinsam mit sachverständigen Organisationen sollen Projekte zur Bekämpfung der besorgniserregenden Entwicklung an Schulen ausgesucht werden», heisst es in einer Pressemitteilung. Der Schwerpunkt dabei soll in Berlin liegen.

Die Musiker waren vorige Woche für das Werk mit dem Musikpreis Echo ausgezeichnet worden. Textzeilen wie «Mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen» und «Mache wieder mal 'nen Holocaust, komm' an mit dem Molotow» hatten heftige Kritik und eine Debatte um Antisemitismus ausgelöst. (sda/dpa)

Mimiks rappt Kollegah

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pun
19.04.2018 18:35registriert Februar 2014
Die Plattenfirma hat nicht die Schnauze, sondern die Hosen voll. Hätte es was mit Haltung zu tun, hätten sie bereits solche Zeilen wie "ich mach wiedermal nen Holocaust" nicht akzeptiert und es vor der Veröffentlichung gestoppt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gringoooo
19.04.2018 18:45registriert März 2014
Erst kassieren und dann aus der Verantwortung stehlen. Wer hat die Songs denn auf den Markt gebracht? Wer hat sie abgesegnet?

Ziemlich scheinheiliger Move meiner Meinung nach ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Harpist
19.04.2018 18:50registriert Oktober 2016
Sorry aber das ist doch nur heuchlerisch. Die Zeilen sind nicht erst seit gestern veröffentlicht.
00
Melden
Zum Kommentar
24
Trump-Fans nennen ihn «Diktator» – aber auch in Europa hagelt es Kritik an Selenskyj
Zum ersten Mal seit dem Kriegsbeginn gibt es deutliche Kritik aus Brüssel an der Amtsführung des ukrainischen Präsidenten. Die Abschaffung der Unabhängigkeit der Korruptionsermittler gefährde die Annäherung an die EU. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat um Erklärungen gebeten.
Marjorie Taylor Greene liess sich nicht zweimal bitten: «Riesige Proteste brechen in Kiew aus, weil Selenskyj ein Diktator ist, der einen Friedensdeal und das Kriegsende verweigert», schrieb die republikanische Kongressabgeordnete und Trump-Verbündete am Dienstagabend auf der Online-Plattform «X». «Werft ihn aus dem Amt!», riet sie dem ukrainischen Volk. Natürlich nicht ohne zu vergessen, dass Amerika nun umso mehr jetzt sämtliche Hilfe an das angegriffene Land einstellen müsse.
Zur Story