International
Deutschland

Münchner Polizei twittert vom Oktoberfest.

teaser wiesn oktoberfest
Schau zu dir und nicht zu tief ins Gras ... haha.bild: keystone / watson

Die Polizei twittert wieder vom Oktoberfest – willkommen zum Best of #Wiesnwache 🍺

29.09.2018, 18:4430.09.2018, 08:21
Gunda Windmüller / watson.de

Wer nördlich des Weisswurst-Äquators zuhause ist, der findet's vermutlich einfach schräg. Oder sogar gruselig. Vielleicht ist er sogar fasziniert.

Fest steht: So ganz kann man sich dem Sog des grössten Volksfestes dieser Erde nicht entziehen.

Dem Oktoberfest.

Millionen Besucher in Dirndl und Lederhosen. Haxen, Masskrüge und bizarre Rituale («Oans, zwoa, drei, g'suffa», anyone?). Über sieben Millionen Mass Bier und, konsequenterweise, auch der ein oder andere Konflikt.

Um die kümmert sich die Polizei München. Im Rahmen der sogenannten Wiesnwache sind circa 600 Beamte der Schutz- und Kriminalpolizei im Einsatz. Während des Oktoberfestes ist die Theresienwiese die grösste Polizeidienststelle Bayerns.

Und auf Twitter kann der geneigte Rest der Welt verfolgen, was der #Wiesnwache dabei widerfährt. Wir haben für euch die kuriosesten und lustigsten Vorfälle gesammelt.

Oans, zwoa, bittschee:

Aufgrund eines tödlichen Vorfalls hat die Polizei den Twittermarathon vorzeitig beendet. Am Samstag wurde ein 58-Jähriger in einer Schlägerei so stark verletzt, dass er verstarb. Eine tatverdächtige Person stellte sich der Polizei. 

Das Oktoberfest 2018 ist eröffnet

1 / 27
Das Oktoberfest 2018 ist eröffnet
Mit zwei Schlägen zapfte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter pünktlich um 12.00 Uhr das erste Fass Bier an und eröffnete damit das 185. Oktoberfest.
quelle: epa/epa / philipp guelland
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
«Säuberung und Neustart» nach Korruptionsskandal in Ukraine: Minister müssen Posten räumen
Die Folgen des Korruptionsskandals im ukrainischen Energiesektor weiten sich mit Ministerrücktritten aus. Nach einer Aufforderung durch Präsident Wolodymyr Selenskyj veröffentlichte Energieministerin Switlana Hryntschuk ihr handgeschriebenes Rücktrittsgesuch bei Facebook. Ministerpräsidentin Julia Swyrydenko zufolge ersuchte zudem Justizminister Herman Haluschtschenko seinen Rücktritt.
Zur Story