International
Digital

Huawei-Mitarbeiter wegen Spionage in Polen festgenommen

Wieder Huawei-Mitarbeiter wegen Spionageverdachts festgenommen – diesmal in Polen

11.01.2019, 13:0011.01.2019, 13:00
Mehr «International»
FILE - In this July 4, 2018, file photo, a shopper walks past a Huawei store at a shopping mall in Beijing. Chinese telecom equipment giant Huawei unveiled Monday, Jan. 7, 2019, a processor chip for d ...

In Polen ist ein chinesischer Mitarbeiter des chinesischen Netzwerkausrüsters Huawei wegen Spionageverdachts festgenommen worden. Ebenfalls in Gewahrsam sei ein polnischer Cybersicherheitsexperte, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur PAP am Freitag.

Beide würden für drei Monate festgesetzt. Laut dem Fernsehsender TVP wurden auch die örtlichen Büros von Huawei durchsucht. Unterdessen gab die Telekomfirma Orange Polska bekannt, der polnische Inlandsgeheimdienst habe am Dienstag Büros durchkämmt. Es seien Materialien von einem Mitarbeiter sichergestellt worden.

Westliche Geheimdienste unter Federführung der USA werfen Huawei vor, Verbindungen zur Regierung in Peking zu pflegen und vermuten, Ausrüstung oder Handys könnten für Spione eine Hintertür enthalten, um an Staats- oder Firmengeheimnisse zu gelangen. Die Firma weist die Vorwürfe als haltlos zurück.

Australien und Neuseeland haben Huawei inzwischen vom 5G-Ausbau ausgeschlossen. Auch andere westliche Staaten überprüfen, ob sie Huawei-Ausrüstung in ihren Telekomnetzen weiterhin erlauben sollten. (aeg/sda/reu)

Diese App soll Schweizer Arbeitsplätze verteidigen

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
So viel zahlen Schweizer im Schnitt für Neuwagen und Occasionsfahrzeuge
In der Schweiz werden alternative Antriebe beliebter. SUV-Modelle bleiben populär und Elektroautos wurden zuletzt etwas günstiger.
In der Schweiz hat in der ersten Jahreshälfte 2025 das Angebot an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zugenommen. Das zeigt eine Auswertung des Onlineportals AutoScout24. Zugleich hält der Trend zu grossen SUVs trotz Klimadebatte an.
Zur Story