International
Digital

US-Behörde untersucht, ob Tesla seine Unfallbilanz frisiert hat.

Hat Elon Musk seine Unfallbilanz frisiert? Jetzt gerät Tesla ins Visier der US-Behörden

19.04.2018, 01:0419.04.2018, 06:21
Mehr «International»

Der Elektroautobauer Tesla ist nach Vorwürfen wegen angeblich geschönter Unfallstatistiken ins Visier von US-Aufsehern geraten. Es sei eine Untersuchung eingeleitet worden, teilte die für Fragen der Arbeitssicherheit zuständige Behörde Kaliforniens am Mittwoch mit.

Man nehme die Berichte über Gefahren am Arbeitsplatz sehr ernst, sagte eine Sprecherin. Das gleiche gelte für Anschuldigungen, arbeitsbedingte Verletzungen und Erkrankungen nicht im wahren Ausmass gemeldet zu haben.

Am Montag hatte die zur US-Medienorganisation Center for Investigative Reporting gehörende Website «Reveal» unter Berufung auf Mitarbeiter berichtet, Tesla habe schwerwiegende Verletzungen in seiner Fabrik im kalifornischen Fremont absichtlich in Unfallstatistiken unterschlagen.

Das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk wies den Vorwurf in seinem Firmen-Blog entschieden zurück. Tesla sprach von einer gezielten «Desinformations-Kampagne», hinter der die Interessen der Autogewerkschaft UAW steckten.

(sda/dpa)

Neue Transportvision von Tesla-Gründer Elon Musk

Video: watson/Nico Franzoni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Swatch-Chef Hayek fordert Konfrontationskurs mit Donald Trump
Der Chef der Schweizer Uhrenmarke Swatch, Nick Hayek, fordert den Bundesrat auf, mit Donald Trump auf Konfrontationskurs zu gehen. Unter anderem schlägt er 39 Prozent Exportsteuer auf Goldbarren vor.
Nick Hayek will, dass die Schweiz von der Beschwichtigungsstrategie, die der Bundesrat gegenüber US-Präsident Donald Trump aktuell fährt, wegkommt. So fordert der 70-Jährige, dass künftig eine Exportsteuer von 39 Prozent – entsprechend dem Zollsatz, den die USA gegen die Schweizer Wirtschaft verhängt haben – auf Goldbarren eingeführt wird. Gegenüber dem «Blick» sagt Hayek:
Zur Story