Lauri Love verlässt mit seinen Eltern und seiner Freundin erleichtert das Gericht in London.Bild: AP/AP
Britischer Hacker wird nicht an die USA ausgeliefert, wo ihm 99 Jahre Knast gedroht hätten
Lauri Love, der beschuldigt wird, Cyber-Angriffe auf Ziele wie das FBI, die US-Armee, die NASA und das US-Verteidigungsministerium ausgeführt zu haben, hat seinen Kampf gegen die Auslieferung an die USA gewonnen.
Der Oberste Gerichtshof entschied am Montag in London, dass der 32-Jährige in Grossbritannien vor Gericht gestellt werden soll, wie der Independent berichtet. Laut seinen Anwälten hätten ihm bei einer Verurteilung in den USA bis zu 99 Jahren Haft gedroht.
Vor dem Gericht demonstrierten Sympathisanten gegen eine Auslieferung von Lauri Love.Bild: EPA/EPA
Die Eltern von Love befürchteten, dass er sich umbringen könnte, wenn er in ein US-Gefängnis gesteckt würde. Ihr Sohn leide an Depressionen und psychotischen Störungen, zudem sei bei ihm ein Asperger-Syndrom diagnostiziert worden. (whr)
Hacker übernimmt die Kontrolle über selbstfahrendes Auto
Video: srf
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr
