International
Frankreich

Holocaust-Überlebende in Paris ermordet

Holocaust-Überlebende in Paris ermordet

27.03.2018, 05:2027.03.2018, 06:30
Mehr «International»

Nach der Ermordung einer 85-Jährigen Holocaust-Überlebenden in Paris gehen die Ermittler von einem antisemitischen Motiv aus. Die Staatsanwaltschaft leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Mordes aufgrund der tatsächlichen oder vermeintlichen Zugehörigkeit des Opfers zu einer Religion ein.

Dies teilte die Behörde mit. Zwei Verdächtige wurden am Montag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, um Verfahren gegen sie einzuleiten. Der Fall erregte über die Grenzen Frankreichs hinweg Aufsehen.

Die 85-jährige Jüdin Mireille Knoll war laut einer Mitteilung des jüdischen Dachverbands Crif am Freitag tot in ihrer verbrannten Wohnung in Paris aufgefunden worden. Laut einem Bericht der Zeitung «Le Parisien» waren an der Leiche des Opfers Spuren von Messerstichen gefunden worden. Innenminister Gérard Collomb teilte mit, er sei empört über den abscheulichen Mord. «Alles wird unternommen werden, um die Täter dieses barbarischen Verbrechens zu ermitteln», erklärte er via Twitter.

Auschwitz entronnen

«Entsetzt über den tragischen Tod von Mireille Knoll, Überlebende der Schoa», schrieb Frankreichs Oberrabbiner Haïm Korsia auf Twitter. Knolls Sohn sagte der französischen Nachrichtenagentur AFP, seine 1932 geborene Mutter sei 1942 nur knapp vor der «Razzia vom Vélodrome d'Hiver» entkommen, indem sie mit ihrer Mutter kurz zuvor aus Paris geflohen sei. Damals hatten französische Polizisten auf Veranlassung der deutschen Besatzer 13'000 Juden festgenommen. Die meisten von ihnen wurden später ins Konzentrationslager Auschwitz deportiert und ermordet.

Vor knapp einem Jahr hatte schon einmal ein Mord an einer Rentnerin die jüdische Gemeinschaft in Paris erschüttert – der Fall Sarah Halimi. Der Fall hatte Kritik ausgelöst, weil die Ermittler zunächst nicht explizit von einem antisemitischen Motiv ausgegangen waren – im Februar stufte die Justiz die Tat aber schliesslich als mutmasslich antisemitisch ein. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
27.03.2018 10:33registriert April 2016
"Würden die vielen wunderbaren Juden realisieren, dass ihr grösster Feind nicht Palästinenser, andere Moslems oder Antisemiten sind, sondern die extremen Zionisten (rechtsnationalistisches politisches Judentum), wäre schon viel gewonnen.

Würden die vielen wunderbaren Moslems realisieren, dass ihr grösster Feind nicht Juden, andere "Westler" oder Antiislamisten sind, sondern der extreme, rechtsnationalistische, politische Islam, wäre schon viel gewonnen."

T.B.

https://www.watson.ch/International/Medien/126311179-Einseitig--aber-sehenswert--Die-Antisemitismus-Doku--die-Arte-nicht-zeigen-will
01
Melden
Zum Kommentar
6
    Ukrainer zerstören offenbar russischen Treibstoff-Zug
    Der ukrainische Geheimdienst meldet einen Angriff auf einen russischen Treibstoff-Zug. Ein Video soll den brennenden Kesselwagen zeigen.

    Der ukrainische Militärgeheimdienst HUR hat von einem erfolgreichen Einsatz gegen den russischen Treibstoff-Nachschub in den besetzten Gebieten des Landes berichtet. Demnach sei in der südlichen Region Saporischschja ein Tankzug des russischen Militärs auf freier Strecke mit Drohnen angegriffen und zerstört worden.

    Zur Story