International
Frankreich

Verdächtiger nach Verschwinden von 9-jährigen Mädchen in Frankreich in Haft

Verdächtiger nach Verschwinden von 9-jährigen Mädchen in Frankreich in Haft

04.09.2017, 11:5604.09.2017, 12:06

Eine Woche nach dem mysteriösen Verschwinden eines neunjährigen Mädchens von einer Hochzeitsfeier in Frankreich ist ein Verdächtiger in Untersuchungshaft genommen worden. Gegen den 34-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen mutmasslicher Entführung eingeleitet.

Dies teilte die Staatsanwaltschaft von Grenoble in der Nacht auf Montag mit. Der Mann beteuert seine Unschuld, räumte aber ein, dass die Neunjährige in sein Auto gestiegen war.

Der Fall bewegt Frankreich seit Tagen: Das Mädchen war vor einer Woche bei einer Hochzeitsfeier in der ostfranzösischen Gemeinde Pont-de-Beauvoisin am Fusse der Alpen verschwunden. Die Polizei sucht seitdem mit einem Grossaufgebot nach der Neunjährigen und befragte mehr als 200 Menschen.

Am Donnerstag wurden zwei Männer festgenommen, am folgenden Tag aber wieder auf freien Fuss gesetzt. Einer von ihnen wurde nun erneut festgenommen. In seinem Auto fanden die Ermittler DNA-Spuren des Mädchens. Die Polizei hatte sich für das Fahrzeug interessiert, weil der Mann es nach der Hochzeit gewaschen hatte - angeblich um es zu verkaufen.

Der 34-Jährige räumte nun nach Angaben seines Anwalts ein, dass das Mädchen in sein Auto gestiegen war. «Er hat angegeben, dass das Mädchen zusammen mit einem kleinen Knaben auf die Rückbank des Autos gestiegen ist, um zu sehen, ob im Kofferraum sein Hund war», sagte Anwalt Bernard Méraud am Montag der Nachrichtenagentur AFP.

Der Beschuldigte bestreite aber, mit dem Verschwinden des Mädchens etwas zu tun zu haben. Gefunden wurde die DNA-Spur nach Mérauds Worten auf dem Armaturenbrett des Autos. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Parlamentarier wollen Roaming-Gebühren abschaffen – der Bundesrat blockt ab
Es ist eine teure Extrawurst für Schweizerinnen und Schweizer. Der Bundesrat will auch weiterhin nicht zum europäischen Anti-Roaming-Abkommen beitreten.
Die Schweiz soll eine Insel bleiben. Während in der EU die Roaming-Gebühren abgeschafft wurden, gelten diese weiterhin für Reisende aus der EU in der Schweiz und Schweizerinnen und Schweizer im EU-Ausland. Und das soll vorläufig auch so bleiben. Der Bundesrat empfiehlt einen Vorstoss von Elisabeth Schneider-Schneiter (Mitte/BL) zur Ablehnung, wie er in der soeben veröffentlichten Antwort schreibt.
Zur Story