International
Frankreich

Feuer zerstört 250 Hektar Wald bei Marseille

The Velodrome stadium in Marseille (front,R) is seen as smoke fills the sky during fires which burn the Calanques National Park, France, September 5, 2016. REUTERS/Jean-Paul Pelissier
Etwa 400 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Flammen im Calanques-Gebiet südöstlich von Marseille zu bändigen.Bild: JEAN-PAUL PELISSIER/REUTERS

Feuer zerstört 250 Hektar Wald bei Marseille

05.09.2016, 20:1406.09.2016, 07:34

Ein heftiges Feuer hat in einem Waldgebiet zwischen Marseille und Cassis an der französischen Mittelmeerküste gewütet. 250 Hektar seien zerstört worden, teilte die Präfektur des Verwaltungsbezirks Bouches-du-Rhône am Montagabend auf Twitter mit.

Etwa 400 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Flammen im Calanques-Gebiet südöstlich von Marseille zu bändigen. Die Stadtverwaltung von Marseille rief Anwohner nahe gelegener Viertel auf, nicht nach Hause zu gehen.

«Die Lage ist sehr schwierig, es gibt Windböen von 80 bis 100 Stundenkilometern», sagte Vize-Bürgermeister Didier Réault der Nachrichtenagentur AFP. Vom Stadtzentrum aus waren riesige Rauchwolken zu sehen. Auch Löschflugzeuge kreisten über dem Gebiet, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen.

Smoke fills the sky while fire-fighting planes pour water during fires which burn the Calanques National Park near Marseille, France, September 5, 2016. REUTERS/Jean-Paul Pelissier
Dunkler Rauch bedeckt den Himmel über dem Nationalpark von Calanques in der Nähe von Marseille. Bild: JEAN-PAUL PELISSIER/REUTERS

Brand breitet sich nach Cassis aus

Nach Angaben der Feuerwehr breitete der Brand sich in Richtung Cassis aus. Der französische Wetterdienst hatte für Montag und Dienstag wegen starken Winds und grosser Trockenheit vor einer hohen Waldbrandgefahr im Süden des Landes gewarnt.

Auch in der gut 300 Kilometer westlich von Marseille gelegenen Region rund um die Stadt Carcassonne zerstörte am Montag nach Angaben der Feuerwehr ein Brand innerhalb weniger Stunden 250 Hektar Heideland. (sda/dpa/afp)

epa05526079 Firemen fight a forest fire in La Gineste, between Cassis and Marseille, France, 05 September 2016. About 300 firemen are working to extinguish the fire. EPA/FREDERIC SPEICH FRANCE OUT / B ...
«Die Lage ist sehr schwierig, es gibt Windböen von 80 bis 100 Stundenkilometern», sagte Vize-Bürgermeister Didier Réault der Nachrichtenagentur AFP.Bild: EPA/LA PROVENCE / MAXPPP
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
US-Verkehrsminister will keine Pyjamas und Schlarpen in Flugzeugen mehr
In einer Zeit, in der die USA viele Probleme plagen, hat sich der Verkehrsminister einen etwas seltsam anmutenden Kampf auf die Agenda geschrieben. Es geht um Pyjamas in Flugzeugen.
US-Verkehrsminister Sean Duffy hat eine Botschaft an seine amerikanischen Mitbürger gerichtet, die überrascht. Bei einem Auftritt am Flughafen Newark in New Jersey sagte Duffy, er habe eine «Verrohung der Höflichkeit» unter Flugreisenden festgestellt. Er starte deshalb eine sogenannte «Höflichkeitskampagne», um mehr Rücksicht und Geduld während des dichten Reiseverkehrs in der Ferienzeit einzufordern. Dazu gehöre auch, nicht in Pyjama und Schlappen am Flughafen aufzutauchen, so Duffy.
Zur Story