International
Grossbritannien

Gatwick: 1000 Flüge von Drohnen-Zwischenfall betroffen.

Passengers at Gatwick airport waiting for their flights following the delays and cancellations brought on by drone sightings near the airfield, in London, Friday Dec. 21, 2018. New drone sightings Fri ...
Am Donnerstag und Freitag herrschte am Flughafen Gatwick in London Chaos. Bild: AP/PA

Bilanz nach Drohnen-Zwischenfall in London: 1000 Flüge betroffen

22.12.2018, 14:1122.12.2018, 14:25

Wegen der umherfliegenden Drohnen am Londoner Flughafen Gatwick sind seit Mittwochnacht etwa 1000 Flüge ausgefallen oder umgeleitet worden. Das bestätigte ein Flughafensprecher am Samstag. Betroffen von dem schweren Vorfall kurz vor Weihnachten waren demnach etwa 140'000 Passagiere.

Im Laufe des Samstags sollte Europas achtgrösster Airport wieder zum Normalbetrieb zurückkehren. «Die Passagiere müssen aber immer noch mit Verspätungen und Flugausfällen rechnen», sagte ein Sprecher. Geplant seien am Samstag 757 Flüge mit mehr als 124'000 Passagieren.

Drohnen legen London Gatwick lahm

1 / 14
Drohnen legen London Gatwick lahm
Eine grossangelegte Drohnen-Störaktion hat den Flughafen London Gatwick für rund 32 Stunden lahmgelegt.
quelle: ap/ap / tim ireland
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Viele Reisende waren auf dem Weg in die Weihnachtsferien am zweitgrössten Flughafen Grossbritanniens gestrandet. In den vergangenen Tagen waren rund 40 Mal Drohnen über dem Airport gesichtet worden.

Am späten Freitagabend wurden ein Mann und eine Frau in der Gegend von Gatwick als Verdächtige festgenommen. Details zur Festnahme oder Angaben über ein Motiv veröffentlichte die Polizei in der Grafschaft Sussex zunächst nicht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Das hat noch nie ein Präsident tun können»: Supreme Court sieht Trumps Zölle skeptisch
Das höchste amerikanische Gericht hat am Mittwoch über die Rechtmässigkeit von Donald Trumps Zollhammers debattiert. Viele Richter zeigten sich skeptisch – aber ein Urteil steht noch aus.
Die Strafzölle von Präsident Donald Trump stehen auf der Kippe. Während einer Anhörung am Supreme Court, der letztinstanzlich entscheiden muss, ob die Abgaben auf importierten Gütern rechtmässig sind, zeigten sich am Mittwoch eine Mehrheit der neun Richter skeptisch. 75 Minuten lang nahmen sie den Vertreter des Weissen Hauses in die Zange und hinterfragten die Begründung von Solicitor General John Sauer, warum die Gerichte in einem aussenpolitischen Notfall die Anordnungen des Präsidenten nicht hinterfragen dürften.
Zur Story