International
Japan

Zwei Mörder gehängt: Japan vollstreckt erneut Todesurteile

Zwei Mörder gehängt: Japan vollstreckt erneut Todesurteile

27.12.2018, 06:3427.12.2018, 06:55

In Japan sind wieder zwei zum Tode verurteilte Mörder gehängt worden. Das gab das Justizministerium in Tokio am Donnerstag nach der Vollstreckung der Urteile bekannt. Japan, die drittgrösste Wirtschaftsnation der Welt, gehört zu den wenigen Industrieländern, die an der Todesstrafe festhalten.

FILE - This Aug. 27, 2010 file shows the main gallows of the Tokyo Detention Center in Tokyo. Japan executed by hanging two people on Friday, Dec. 18, 2015, including one who was convicted by a jury t ...
Ein Blick in den Todestrakt eines Gefängnisses in Tokio.Bild: AP/Kyodo News

Zuletzt hatte die rechtskonservative Regierung im Juli Mitglieder der Endzeitsekte Aum Shinrikyo durch den Strang hinrichten lassen, die vor 23 Jahren mit einem Giftgasanschlag in Tokios U-Bahn 13 Menschen getötet hatte.

Die beiden am Donnerstag in Osaka hingerichteten Männer im Alter von 60 und 67 Jahren waren wegen Raubmordes an zwei Geschäftsleuten im Jahr 1988 zum Tode verurteilt worden. Sie hatten ihre Opfer entführt und um Geld erpresst und danach erwürgt. Anschliessend gossen sie die beiden Ermordeten in Beton und begruben sie in den Bergen, hiess es.

Menschenrechtsaktivisten prangern seit Jahren den Umgang mit Hinrichtungen sowie die Haftbedingungen in Japan an. Als besonders grausam kritisieren auch ausländische Regierungen, dass den Todeskandidaten der Zeitpunkt ihrer Hinrichtung nicht mitgeteilt wird. Die zum Tode Verurteilten leben oft jahrelang in Einzelhaft. Seit dem Amtsantritt von Regierungschef Shinzo Abe im Dezember 2012 sind damit inzwischen insgesamt 36 Menschen hingerichtet worden.

Japans Juristenvereinigung hatte sich für die Abschaffung der Todesstrafe bis 2020 ausgesprochen. In dem Jahr wird das Land Gastgeber der Olympischen Spiele in Tokio sein. Derzeit sitzen nach Informationen örtlicher Medien 109 Verurteilte in Japans Todeszellen. (sda/dpa)

Im US-Bundesstaat Arkansas werden 7 Männer hingerichtet

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Saudi-Arabien offen für besseres Verhältnis zu Israel
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman hat sich grundsätzlich offen für eine Verbesserung der Beziehungen seines Landes und der arabischen Länder im Nahen Osten zu Israel gezeigt. Bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump im Weissen Haus stellte er in Aussicht, man wolle Teil der Abraham-Abkommen für eine Normalisierung der Beziehungen werden. Er pochte aber in dem Kontext auf einen Weg zu einer Zweistaatenlösung, wonach es neben Israel perspektivisch auch einen unabhängigen palästinensischen Staat geben soll. Einen Palästinenserstaat lehnt Israel allerdings ab.
Zur Story