International
Justiz

Freund zum Suizid angestachelt – zweieinhalb Jahre Haft

Freund zum Suizid angestachelt – zweieinhalb Jahre Haft

04.08.2017, 09:2504.08.2017, 13:32

Weil sie ihren Freund über Textnachrichten zum Suizid angestachelt hatte, ist eine junge Frau in den USA wegen fahrlässiger Tötung zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Nach 15 Monaten soll sie Medienberichten zufolge auf Bewährung aus der Haft entlassen werden.

Die Staatsanwaltschaft hatte zwölf Jahre Gefängnis gefordert. Die 20-Jährige habe nicht erkennen lassen, dass sie Verantwortung für ihre Taten übernehme. Das Gericht untersagte ihr am Donnerstag (Ortszeit) jeglichen Kontakt zur Familie ihres verstorbenen Freundes.

Die Verteidigung hatte argumentiert, dass ihre Mandantin zum Tatzeitpunkt schwere gesundheitliche Probleme hatte und bei ihr eine Depression festgestellt wurde. Ausserdem habe sie ihren Freund vorher von Suizidversuchen abgehalten.

Der 18-Jährige wurde im Juli 2014 tot in seinem Auto aufgefunden. Er starb an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Seine damals 17-jährige Freundin hatte ihn über Textnachrichten dazu ermutigt, seinen Suizid durchzuführen, obwohl Roy schrieb, dass er sich nicht umbringen wolle. (sda/dpa)

«Linkin Park»-Sänger Bennington ist tot

Video: Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Selenskyj stellt Ukrainer nach Telefonat mit J.D. Vance auf schwere Zeit ein
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in einer Videoansprache seine Landsleute «auf einen der schwersten Momente in der Geschichte unseres Landes» eingeschworen. «Gerade könnte die Ukraine vor einer sehr schweren Wahl stehen: Entweder die Würde verlieren oder das Risiko eingehen, den Schlüsselpartner zu verlieren. Entweder die schwierigen 28 Punkte (des US-Friedensplans) oder ein äusserst schwerer Winter», sagte der Staatschef zum «Tag der Freiheit und Würde», der an den Beginn der prowestlichen Demonstrationen 2004 und 2013 erinnert.
Zur Story