International
Kultur

Viele leere Stühle bei Literaturnobelpreis

Viele leere Stühle bei Hauptversammlung des Literaturnobelpreises

20.12.2018, 21:1321.12.2018, 08:20
Mehr «International»

Die Schwedische Akademie, die den Literaturnobelpreis vergibt, hat am Donnerstagabend drei neue Mitglieder aufgenommen. Der Literaturwissenschaftler Mats Malm, der Jurist Eric M. Runesson und die Autorin Jila Mossaed ersetzen Mitglieder, die wegen eines Vergewaltigungsskandals ausgetreten waren.

Die jährliche Hauptversammlung in Anwesenheit des schwedischen Königs verlief einem Bericht der Zeitung «Dagens Nyheter» zufolge deshalb auch anders als gewöhnlich. Sechs Akademiemitglieder und zahlreiche andere Kulturgrössen, die sonst regelmässige Gäste sind, blieben der Veranstaltung fern. Auch die Königsfamilie war nur zum Teil anwesend.

«Nur ein kleiner Trost»

Der Ständige Sekretär Anders Olsson sprach die Krise und die Vorwürfe gegen den Franzosen Jean-Claude Arnault an, der mit der Akademie eng vernetzt ist. Arnault wurde inzwischen wegen Vergewaltigung verurteilt. Ausserdem soll er die Gewinner des Literaturnobelpreises ausgeplaudert haben.

Weil sich einige Mitglieder nicht von Arnault distanzieren wollten, war das Gremium in einen Streit geraten, der bis heute nicht gelöst ist.

Olsson sagte dem Schwedischen Fernsehen zufolge, die Untersuchung der Vorwürfe durch Anwälte habe geholfen, herauszufinden, was passiert sei und was nicht passiert sei. «Der Untersuchung zufolge war der Akademie kein Missbrauch bekannt. Aber das ist nur ein kleiner Trost», sagt Olsson. (tam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Massentourismus stresst Europa: «Instagram ist ein Brandbeschleuniger»
Der Massentourismus bringt viele Reiseziele an ihre Belastungsgrenze – sozial wie ökologisch. Besonders dramatisch ist die Situation in drei europäischen Ländern.
Rund um den Globus ächzen beliebte Urlaubsregionen unter den Folgen des Tourismus. In Südtirol fordern Gemeinden eine Deckelung der Bettenzahl, auf den Kanarischen Inseln demonstrieren Einheimische gegen steigende Mieten, die durch den zunehmenden Anteil an Ferienwohnungen verursacht werden. In Athen muss die Akropolis regelmässig wegen Überfüllung schliessen. Der Massentourismus ist längst kein Randphänomen mehr. Er bringt soziale, ökologische und ökonomische Systeme an ihre Grenzen.
Zur Story