International
Lateinamerika

Ungewöhnliche Begegnung: Kitesurfer kollidiert mit Hai

Alex Soto hatte grosses Glück: Er blieb nach einer Kollision mit einem Hai unverletzt – der Hai soll es auch sein. 
Alex Soto hatte grosses Glück: Er blieb nach einer Kollision mit einem Hai unverletzt – der Hai soll es auch sein. Bild: screenshot youtube/Abanoub Samy

Ungewöhnliche Begegnung in der Karibik: Kitesurfer kollidiert mit Hai

31.12.2018, 04:3731.12.2018, 06:38
Mehr «International»

Kitesurfer Alex Soto trainierte in Cabarete an der Nordküste der Dominikanischen Republik für die Pan American Games 2019, als er plötzlich ins Wasser fiel. Nur wenige Augenblicke vor dem Sturz entdeckte er einen Hai – und konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren.

Soto fiel zwar vom Brett, konnte sich aber am Schirm festhalten und anschliessend ans Land retten. Die mit einer GoPro-Kamera aufgenommenen Bilder stellte er ins Netz. Zwischenzeitlich wurde das Video tausendfach aufgerufen und kommentiert. 

Dabei ist die Begegnung durchaus ungewöhnlich. «Ich habe in Cabarete seit 14 Jahren keinen Hai mehr gesehen», zitiert The West Australian den Kitesurfer – und er warnt: «Wir dringen in ihren Lebensraum ein, seid nicht überrascht, wenn ihr welche seht!»

Zu Schaden soll bloss das Brett gekommen sein. Der Hai hatte den Vorfall angeblich «überlebt». Wie er zu diesem Schluss kommt, ist allerdings unklar. (vom)

Lasst die Haie leben:

1 / 12
Lasst die Haie leben
Lasst die Haie leben! In Australien (hier in Perth) formierte sich 2014 ein Protest gegen einen radikalen Eingriff in das maritime Ökosystem.
quelle: getty images asiapac / paul kane
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Tauchlehrer verliert seine Brille nach Hai-Angriff:

Video: watson/nfr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
[CH-Bürger]
31.12.2018 05:40registriert August 2018
wäre ein Wunder, wenn der Hai diese Kollision überlebt hat...
sieht nach einem Karbon-Kiel aus, und die Geschwindigkeit war beträchtlich! 🤔

#armerAmmenhai
00
Melden
Zum Kommentar
3
Roche verlangt für seinen Blockbuster in den USA massiv mehr – hat Trump doch einen Punkt?
Die US-Konsumenten bezahlen für neue patentgeschützte Medikamente rekordhohe Preise. Das steckt dahinter.
Das Multiple-Sklerose-Mittel Ocrevus spülte dem Basler Pharmakonzern Roche letztes Jahr 6,7 Milliarden Franken in die Kasse. Das Medikament ist besonders in den USA gefragt, wo Roche damit Marktführer ist – und satte Preise durchsetzen kann. Eine Durchstichflasche kostet in den USA um die 20’000 Franken. Das ist jedenfalls der bekannte Listenpreis, darauf gibt es Rabatte in unbekannter Höhe. Dennoch dürfte das Medikament massiv mehr als in der Schweiz kosten. Gemäss der Spezialitätenliste des Bundesamts für Gesundheit beträgt der offizielle Preis hierzulande 5770 Franken.
Zur Story