Nahe der Grünen Zone und am Flughafen von Bagdad kam es in vergangenen Monaten immer wieder zu Raketenangriffen. Meist stecken dahinter örtliche Milizen, von denen manche vom Nachbarland Iran unterstützt werden. Die Angriffe richteten sich auch gegen irakische Militärstützpunkte, die von US-Truppen genutzt werden. Die mit dem Iran verbündeten schiitischen Milizen fordern den Abzug der US-Soldaten.
Die Raketenangriffe folgten kurz nachdem die USA am Dienstag einen weiteren Truppenabzug aus dem Irak sowie aus Afghanistan angekündigt hatten. Bis zum 15. Januar werde die Zahl der Soldatinnen und Soldaten auf jeweils etwa 2500 reduziert, erklärte der geschäftsführende Verteidigungsminister Christopher Miller. Dem US-Sender CNN zufolge sind im Irak derzeit etwa 3000 US-Soldaten stationiert. (sda/dpa)
IRAQ: C-RAM based near US embassy in Baghdad active tonight after 3 rockets were reportedly fired towards the Green Zone. pic.twitter.com/2KaovZFZ33
— Conflict News (@Conflicts) November 17, 2020
Trump soll einfach aufhören. Ich kaufe ihm ja nicht mal ab dass er den Job überhaupt gern macht.
Da gebe ich Obama zu 100% Recht, schon während des Wahlkampfes Drehten die Republikaner im Roten damals. Die Angst vorm Schwarzen Mann - schon Krass.