International
Luftfahrt

Taucher drehen Video: So sieht das Wrack der abgestürzten Boeing aus

Die Wrackteile liegen in 30 Metern Tiefe. 
Die Wrackteile liegen in 30 Metern Tiefe. bild: twitter

Taucher drehen Video: So sieht das Wrack der abgestürzten Boeing aus

03.11.2018, 21:5104.11.2018, 08:40

Warum nur ist die brandneue Boeing 737MAX von Lion Air kurz nach dem Start in Jakarta abgestürzt? 

Taucher suchen derzeit immer noch fieberhaft nach dem Stimmenrekorder, der die Gespräche im Cockpit aufgezeichnet hat. Am Samstagabend hat die indonesische Armee ein Video der Bergungsaktion veröffentlicht. Es zeigt ein Teil des Wracks , das in 30 Metern Tiefe auf dem Meeresgrund liegt. 

Taucher stirbt bei  Bergungsaktion

Bei den Bergungsarbeiten nach dem Absturz einer indonesischen Passagiermaschine mit 189 Menschen an Bord ist am Freitag ein Taucher ums Leben gekommen.Der 48-jährige Syachrul Anto war nach Angaben der indonesischen Marine als Freiwilliger an der Bergung von Leichenteilen aus dem Meer beteiligt. Er starb demnach vermutlich an Dekompression. Anto hatte sich zuvor unter anderem an dem Rettungseinsatz nach dem Erdbeben und dem Tsunami im September beteiligt. Ausserdem half er vor vier Jahren bei der Evakuierung eines abgestürzten Air-Asia-Fliegers.

(amü/sda)

Falsche Bombendrohung führt zu Flugzeug-Evakuierung

Video: watson/nico franzoni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gaza-Friedensplan: Was die Waffenruhe in Gaza nun torpedieren könnte
Geht es nach den USA, soll Gaza bald international kontrolliert werden. Doch der Plan trifft auf Widerstand – und offenbart, wie sich die Machtverhältnisse neu sortieren.
Auf dem Papier wirken die Pläne beeindruckend: Geht es nach den USA, soll die zweite Phase des sogenannten Friedensplans für Gaza zügig umgesetzt werden. Ein Friedensrat soll überwachen, wie eine internationale Stabilisierungsgruppe die Kontrolle im Gazastreifen übernimmt, die Hamas damit ablöst und die Präsenz der israelischen Armee überflüssig macht.
Zur Story