International
Mexiko

Bereits jetzt klar: 2017 ist das blutigste Jahr in Mexikos jüngeren Geschichte

epa05700382 Aftermath of protests against the rise in gasoline prices in the country, Caxuxi city, Hidalgo state, Mexico, early 05 January 2017 . One person died and close to 600 were detained followi ...
Der Auftakt zu einem blutigen Jahr: Im Januar forderten Demonstrationen gegen den steigenden Ölpreis ein Todesopfer. Bild: EPA/EFE

Bereits jetzt klar: 2017 ist das blutigste Jahr in Mexikos jüngeren Geschichte

21.11.2017, 19:31
Mehr «International»

Angesichts interner Verteilungskämpfe zwischen den Drogenkartellen eskaliert die Gewalt in Mexiko. Schon jetzt ist 2017 das blutigste Jahr in der jüngeren Geschichte.

epa04843408 (FILE) A file photograph showing members of the Mexican military holding Mexican drug lord Joaquin Guzman Loera, alias 'El Chapo' (C) at the Navy hangar in Mexico City, Mexico, 2 ...
Ein dicker Fisch: 2014 wurde Joaquín «El Chapo» Guzmán gefasst.Bild: EPA/EFE FILE

Seit Jahresbeginn wurden in dem lateinamerikanischen Land 23'968 Personen getötet, wie das Innenministerium am Dienstag mitteilte. Allein im Oktober wurden 2764 Menschen getötet, so viel wie noch nie in einem Monat seit Beginn der systematischen Erhebung vor 20 Jahren. Dies ergibt für Oktober im Durchschnitt 89 Tote jeden Tag.

Die Zahlen übersteigen sogar jene der blutigsten Periode im Drogenkrieg während der Amtszeit von Präsident Felipe Calderón (2006-2012), der Tausende Soldaten und Polizisten in den Kampf gegen die Verbrechersyndikate schickte. Der bislang gewalttätigste Jahr war 2011 mit 22'852 Tötungsdelikten.

FILE - In this Sept. 7, 2017 file photo, Mexico's President Enrique Pena Nieto wipes sweat from his forehead during the International Financial Inclusion Forum at the National Palace in Mexico Ci ...
Schweissausbruch? Kopfschmerzen? Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto kriegt die Gewalt nicht in Griff.Bild: AP/AP

Zahlreiche Festnahmen und Tötungen mächtiger Kartellbosse hatten zuletzt Machtkämpfe innerhalb der Verbrechersyndikate entfacht. Ausserdem konkurrieren zunehmend auch kleinere Banden um Geschäftsanteile und Einflusszonen. Neben dem Drogenhandel sind die Kartelle auch in Schutzgelderpressung, Menschenhandel und Benzindiebstahl verwickelt. (sda/dpa)

Der mexikanische Drogenboss Joaquín «El Chapo» Guzmán (24. Februar 2014)

1 / 7
Der mexikanische Drogenboss Joaquín «El Chapo» Guzmán Loera (24. Februar 2014)
Joaquín «El Chapo» Guzmán ist am 22. Februar 2014 im Westen von Mexiko nach jahrelanger Flucht verhaftet worden.
quelle: ap/ap / dario lopez-mills
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mexikos ehemaliger Präsident belehrt Trump mit Kuchen

Video: watson/can
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Juve-Spieler von Trump-Show irritiert: «Ich hatte keine Wahl»
    Donald Trump empfängt das Team von Juventus Turin im Weissen Haus und spricht dabei über seine Politik. Timothy Weah zeigt sich irritiert.

    Es waren kuriose Szenen aus Washington, die am Donnerstag die Runde machten. US-Präsident Donald Trump empfing die Spieler von Juventus Turin, die anlässlich der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft in den USA weilen, im Weissen Haus. Doch Trump sprach mit den Fussballern und Funktionären nicht etwa über Fussball oder anderen Sport, sondern pushte seine Politik zu Migration oder Trans-Frauen im Sport und diskutierte die Situation zwischen Israel und dem Iran.

    Zur Story