International
Neuseeland

Warum du in Wellington besser nicht auf dem Trottoir läufst

Warum du in Wellington besser nicht auf dem Trottoir läufst

In Wellington wurden vor einigen Jahren die Strassenlaternen auf LED umgerüstet. Dabei hat sich wohl ein fataler Konstruktionsfehler eingeschlichen.
16.04.2023, 20:2017.04.2023, 02:47
Ein Artikel von
t-online

Wellingtons Strassenlaternen haben ein Problem: Sie biegen sich im Wind wie feuchte Butterblumen unter ihrem eigenen Gewicht nach unten. Und das nur in den glimpflichen Fällen. Wenn es schlecht läuft, krachen die 11,2 Kilo schweren Lampen in der Hauptstadt Neuseelands einfach auf die Strasse.

Aerial view of Wellington port with moored boats surrounded by mountains located in modern evening city with glowing buildings CesarAsensio_ID12607_383099_017 Copyright: xCesarxAsensiox
Wellington bei Nacht: «Man muss wohl annehmen, dass Menschen bei einem Treffer schwer verletzt oder getötet würden.»Bild: www.imago-images.de

Noch ist niemand verletzt worden, doch das Problem ist inzwischen so präsent, dass sich die Stadtverwaltung zum Handeln gezwungen sieht – und alle rund 17'000 Strassenlaternen nachrüsten will. «Man muss wohl annehmen, dass Menschen bei einem Treffer schwer verletzt oder getötet würden», sagte Stadtsprecher Richard MacLean dem «Guardian». Seit die Lampen im Jahr 2018 installiert wurden, seien 17 Stück heruntergefallen und 161 hätten sich nach unten weggebogen, heisst es von den Stadtoberen.

Kahler Laternenmast in Wellington: Seit 2018 sind 17 Lampen herabgestürzt und 161 haben sich nach unten weggebogen.
Kahler Laternenmast in Wellington: Seit 2018 sind 17 Lampen herabgestürzt und 161 haben sich nach unten weggebogen.Screenshot: Twitter@MoH_Vevo_Mv

«Geben Sie bitte umgehend Bescheid!»

Grund für die Haltungsprobleme der Laternen ist offenbar ein Verbindungsstück aus Aluminium, das den Lampenkopf mit den LED-Leuchten am Laternenmast halten soll. Diese Verbindungsstücke seien aber «nicht gemacht für die starken Winde in Wellington», teilte die Stadtverwaltung jetzt auf ihrer Internetseite mit. «Das führt dazu, dass die Lampen sich entweder nach unten biegen oder sich schlimmstenfalls ablösen und zu Boden stürzen».

Rund 600 Laternen seien bereits nachgerüstet worden, heisst es, 3200 weitere an besonders windigen Standorten sollen mit Priorität behandelt werden. Alle 17'000 Laternen zu stärken, dürfte umgerechnet mehr als 3,3 Millionen Franken kosten. Das Geld will sich Wellington bei der neuseeländischen Regierung besorgen. Unterdessen wandte sich Bürgermeisterin Tory Whanau mit einem Appell an die Einwohner der Stadt: «Wenn Sie irgendwo eine sich biegende Strassenlaterne sehen: Geben Sie bitte umgehend Bescheid!» (t-online/mk)

GeografieWeitere Games
Quizzticle
Kennst du alle 50 Bundesstaaten der USA?
Jetzt spielen
Geografie
Wenn du nicht mindestens 7 Gipfel erkennst, musst du für immer im Flachland bleiben!
Jetzt spielen
Aufgedeckt
Wetten, du erkennst nicht alle dieser 10 spektakulären Skylines?
Jetzt spielen
Geografie
Erkennst du die Länder anhand ihres Umrisses?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 86 Schweizer Gemeinden mit mehr als 15'000 Einwohnern kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 50 kältesten Länder der Welt kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Willst du die Nummer 1 sein, musst du die Nummer 2 dieser 40 Länder kennen
Jetzt spielen
Sport
Erkennst du das Skigebiet, Teil II?
Jetzt spielen
Wissen
Wie viele der 54 Länder in Afrika kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Aufgedeckt
Errätst du die 10 Kantonswappen unter den Feldern?
Jetzt spielen
Geografie
Das schwierigste Länderumriss-Quiz der Welt
Jetzt spielen
Quizzticle
Wir suchen die 100 meistbesuchten Städte der Welt – es ist schwieriger, als du denkst
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 50 grössten Städte in Deutschland?
Jetzt spielen
Quizzticle
Erkenne diese 50 Flughäfen am Kürzel oder du endest wie BER
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 30 grössten Inseln des Mittelmeers?
Jetzt spielen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Jacinda Ardern tritt zurück – ein Best-of der neuseeländischen Premierministerin
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HKD
17.04.2023 00:40registriert November 2022
Ähh....., eine Strassenleuchte sollte doch eigentlich ein bestimmtes Anforderungsprofil erfüllen. Dazu gehören auch übliche Witterungseinflüsse. Werden diese nicht erfüllt, besteht ein Mangel und somit die Pflicht einer Garantieleistung durch den Hersteller.
Ist meine Meinung und ich weiss auch, dass es leider noch nicht auf der ganzen Erdkugel so gehandhabt wird.
412
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nefelibata
17.04.2023 01:20registriert Februar 2023
Die Antwort, wenn man fragt, ob eine Konstruktion hält, verhält sich konträr zur Antwort, wenn fragt, ob man dem Günstigsten/Billigsten den Zuschlag gegeben hat.
373
Melden
Zum Kommentar
13
Zoo in San Diego trauert um 140 Jahre alte Schildkröte
Als die Schildkröte Gramma auf Galapagos auf die Welt kam, lag der Bürgerkrieg in den USA gerade einmal 15 Jahre zurück und Donald Trumps Grossvater Friedrich war frisch aus Bayern in die Neue Welt aufgebrochen. Das Tier kam zwischen 1928 und 1931 mitten in der Weltwirtschaftskrise in den Zoo von San Diego und ist nun am 20. November laut Angaben des Tierparks im Alter von rund 140 Jahren gestorben.
Zur Story