Am Osterwochenende wollte ich von euch wissen, wie viele der 86 Schweizer Städte mit mehr als 15'000 Einwohnern ihr kennt. Für eine genügende Schulnote habe ich 40 Punkte verlangt, so habt ihr abgeschnitten:
bild: sporcle
Neue Woche, neues Glück. Heute dürft ihr euch erneut in der Schweizer Geografie beweisen, und zwar mit den grössten Seen, höchsten Pässen und meistfrequentierten Bahnhöfen.
Die Regeln:
Zähle die 20 meistfrequentierten Bahnhöfe der Schweiz auf. Gelistet sind die Bahnhöfe nach dem durchschnittlichen täglichen Verkehr.
Zähle die 20 grössten natürlichen Seen der Schweiz auf. Geordnet ist die Liste nach Fläche in der Schweiz. Als Hinweise gelten die angrenzenden Kantone.
Zähle die 20 höchsten in der Schweiz liegenden Gebirgspässe auf. Geordnet ist die Liste nach Passhöhe. Als Hinweise dienen die Talorte.
Es läuft ein Countdown, du hast total 20 Minuten Zeit.
Drücke auf «Play» und los geht's!
Deine Geografie-Note
55 Punkte oder mehr: 6.0 50–54 Punkte: 5.5 45–49 Punkte: 5.0 40–44 Punkte: 4.5 35–39 Punkte: 4.0 30–34 Punkte: 3.5 Unter 30 Punkten: Nachsitzen!
Lust auf noch mehr Schweiz-Rätsel? Hier geht's lang:
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
moontraveller
18.04.2020 12:58registriert April 2016
46 Punkte - alle Seen und alle Bahnhöfe gewusst, dafür praktisch keine Pässe.
Man merkt, ich habe bei der SBB gearbeitet und fahre nicht Motorrad 😅
55 und die Forcola di Livigno, welche nicht akzeptiert wurde. Wobei ich sehe die Logik, es hiess ja auch nur z.B. Ofen und nicht Ofenpass, wobei das ja automatisch klar war.
Für das nächste Mal könntet ihr das Ganze in drei Teilen machen. Hatte mach z.B Zug bei den Bahnhöfen noch nicht und wollte den Zugersee eingeben, gabs den Bahnhof quasi gratis dazu.
Zug prallt in Auto: Zwei Personen und ein Hund in Wasserauen AI verletzt
Bei der Kollision eines Autos mit einem Zug der Appenzeller Bahnen in Wasserauen, Appenzell Innerrhoden, hat sich am Sonntagmittag der 22-jährige Autolenker schwere Verletzungen zugezogen. Seine 21-jährige Beifahrerin musste die Feuerwehr aus dem Auto befreien, sie wurde leicht verletzt. Der mitreisende Hund wies ebenfalls Verletzungen auf.