Jeder zehnte Nordkoreaner muss dem Bericht einer Menschenrechtsorganisation zufolge in seinem Heimatland Sklavenarbeit leisten. In Nordkorea gebe es weltweit am meisten vom Staat befohlene Zwangsarbeit, unter anderem im Bergbau, heisst es in dem am Donnerstag in New York veröffentlichten Bericht der Walk Free Foundation.
In Nordkorea gibt es weltweit am meisten vom Staat befohlene Zwangsarbeit. Bild: AP/KCNA via KNS
Dahinter folgen auf der Liste der Menschenrechtsorganisation unter anderem Eritrea, Burundi, Afghanistan und die Zentralafrikanische Republik.
Auch in den USA, Australien, Grossbritannien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden gebe es mehr moderne Sklavenarbeit als zunächst erwartet, hiess es von den Autoren der Studie. Diese Länder kämpften allerdings auch am meisten dagegen an.
Für den Bericht zu moderner Sklaverei in 163 Ländern untersuchten die Autoren öffentliche Daten sowie Informationen von Nichtregierungsorganisationen und akademischen Einrichtungen. Ausserdem befragten sie 50 Menschen, die aus Nordkorea geflohen waren. (sda/dpa)
Video: srf
Seit Wochen befindet sich die Mittelmeerinsel im Ausnahmezustand: Der Mord an einer Journalistin soll von höchsten Regierungskreisen gedeckt worden sein.
Auf der Pjazza Jean De Vallette, wenige Schritte vom prächtigen barocken Parlamentsgebäude in der Altstadt entfernt, steht eine Weihnachtskrippe mit lebensgrossen Figuren. Die Strassen und Plätze sind mit Lichterketten und Weihnachtsbäumen geschmückt. Aber Weihnachtsstimmung will in La Valletta in diesen Tagen keine aufkommen. Malta befindet sich seit drei Wochen im Ausnahmezustand. Es vergeht auf der Insel kaum ein Tag, an dem nicht Tausende Malteser auf die Strasse gehen, um …