International
Nordkorea

Der chinesische Aussenminister Wang Yi will nach Nordkorea reisen.

Nach erfolgreichem Korea-Gipfel: Chinas Aussenminister wird Kim Jong Un treffen

30.04.2018, 06:1630.04.2018, 06:26

Chinas Aussenminister Wang Yi reist nach den Fortschritten beim innerkoreanischen Gipfel am Mittwoch zu Gesprächen nach Nordkorea. Es ist der seit Jahren ranghöchste chinesische Besuch in Pjöngjang.

Das Aussenministerium in Peking kündigte die zweitägige Visite von Wang Yi, der auch Staatsrat ist, am Montag kurzfristig an.

Chinese Foreign Minister Wang Yi speaks during a press conference after a meeting of foreign ministers and officials of the Shanghai Cooperation Organization (SCO) at the Diaoyutai State Guesthouse in ...
Wang Yi.Bild: AP/POOL Kyodo News

Die Konsultationen folgen unmittelbar auf den Gipfel von Südkoreas Präsident Moon Jae In mit Nordkoreas Machthaber, bei dem Kim Jong Un am Freitag seine Bereitschaft zum vollständigen Abbau seiner Atomwaffen erklärt hatte. Nach den Vereinbarungen soll das heute noch gültige Waffenstillstandsabkommen zum Ende des Korea-Krieges 1953 möglichst in diesem Jahr durch einen Friedensvertrag ersetzt werden.

Beide Länder auf der koreanischen Halbinsel hatten vorgeschlagen, dafür Gespräche zu dritt mit den USA oder zu viert zusätzlich mit China zu führen. China hatte im Korea-Krieg mit «Freiwilligenverbänden» an der Seite des Nordens gegen Südkorea und eine aus Amerikanern und 15 weiteren UNO-Staaten bestehende Streitmacht gekämpft. Nach offiziellen Angaben kamen damals 180'000 chinesische Soldaten ums Leben.

Enge Abstimmung vereinbart

Im Zuge seiner Charmeoffensive seit Jahresanfang hatte Kim Ende März überraschend China besucht. Nach Jahren der frostigen Beziehungen wegen der nordkoreanischen Atom- und Raketentests und der meist von China als grösster Handelspartner umgesetzten internationalen Sanktionen hatten sich beide Seiten dabei auch wieder angenähert und eine enge Abstimmung verabredet.

In den Spekulationen über den Ort des geplanten Gipfels zwischen Kim und US-Präsident Donald Trump Ende Mai oder Anfang Juni war gelegentlich auch mal Peking genannt worden. Doch hielten Beobachter eher neutrale Stätten wie Singapur, Ulan Bator oder vielleicht auch europäische Städte wie Genf oder Stockholm für möglich. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neuer Tiktok-Trend in Russland bringt Teenager ins Krankenhaus
In russischen Social-Media-Feeds boomt eine angebliche «Zauberpille» zum schnellen Abnehmen. Sie ist günstig, wirkt sofort, kann aber lebensgefährlich sein.
Auf Tiktok-Accounts tauchten dieses Jahr plötzlich immer wieder ähnliche Clips auf: Kühlschränke voller blauer Pillenschachteln, dazu Botschaften wie «Nimm Molecule und vergiss, dass Essen existiert». Das Versprechen: Radikale Gewichtsabnahme ohne Diät oder Sport. Die Pille heisst «Molecule» – und sie wurde zu einem viralen Hype.
Zur Story