International
Portugal

Bei Flugunfall in Portugal: Waadtländer Prothesenhersteller getötet

Bei Flugunfall in Portugal: Waadtländer Prothesenhersteller getötet

18.04.2017, 16:0418.04.2017, 16:36

Obwohl nach dem Absturz eines Flugzeugs in Portugal die Identifikation der Todesopfer noch aussteht, haben die Waadtländer Regierung und das Spital CHUV bereits kondoliert. Zu den Opfern zählt der Chef der Schweizer Firma Symbios, welche Hüftprothesen herstellt.

Das Universitätsspital in Lausanne und die Waadtländer Regierung zeigten sich am Dienstag in einer Medienmitteilung sehr betroffen über den Tod des Symbios-Gründers Jean Plé und seiner Lebensgefährtin.

Auch über den Tod des französischen Chirurgen Jean-Perre Franceschi und dessen Frau zeigte sich das Spital bestürzt. Das Paar befand sich ebenfalls an Bord der Unglücksmaschine. Der Arzt aus Marseille hatte sich besonders in der Sportwelt einen Namen gemacht und war mit Plé befreundet.

Die Waadtländer Behörden drückten den betroffenen Familien ihr tiefes Beileid aus. Das CHUV habe seit Jahren eng mit dem Waadtländer Prothesenhersteller zusammengearbeitet, heisst es in der Mitteilung weiter. Plé war zudem mit Pierre-François Leyvraz, Generaldirektor des CHUV, befreundet.

In der Luft explodiert

Beim Absturz eines Schweizer Kleinflugzeugs nahe eines Supermarkts rund 20 Kilometer westlich der portugiesischen Hauptstadt Lissabon waren am Ostermontag insgesamt fünf Personen ums Leben gekommen, wie der Katastrophenschutz der Region Lissabon später mitteilte.

Das in der Schweiz registrierte Flugzeug sollte ursprünglich nach Marseille fliegen. Es stürzte jedoch kurz nach dem Start vom Flugplatz Tires ab, nachdem die Maschine offenbar in der Luft explodiert war.

Bei den fünf Todesopfern handelte es sich um die vier Insassen der Maschine, die aus der Schweiz und Frankreich stammen, sowie einen portugiesischen Lastwagenfahrer. Dieser war von Wrackteilen getroffen worden. Zudem wurden drei weitere Menschen von den Flammen leicht verletzt.

Kurz nach dem Unfall gab der Flugplatz von Tires in Portugal in einer Medienmitteilung bekannt, dass das Kleinflugzeug im Besitz der Waadtländer Firma Symbios Orthopédie SA war. Das Unternehmen ist auf Hüft- und Knieprothesen spezialisiert und ist in Yverdon-les-Bains (VD) angesiedelt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Alkoholverbot in Sölden soll Après-Ski-Exzesse eindämmen
Die Einwohner Söldens haben keine Lust mehr, zuzusehen, wie ihre Dorfstrasse in der Skisaison zu einer Art Kneipenmeile wird. Sie greifen durch.
Die Skisaison geht gerade erst los, aber in Sölden ist schon Schluss mit lustig: In dem österreichischen Wintersportort im Hinteren Ötztal gelten ab dem 1. Dezember 2025 neue Regeln für feierwütige Snowboarder und Skiläufer. Der grösste Abschnitt der Dorfstrasse wird zur alkoholfreien Zone erklärt, wie jetzt mehrere österreichische Medien berichten. So soll eine klare Linie gegen problematische Après-Ski-Eskapaden gezogen werden, heisst es.
Zur Story